facebook pixelNachrichten | ClipMyHorse.TV
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Artikel

  • Neue Hoffnung für Headshaker: Elektroakupunktur als vielversprechende Therapie

    Das mysteriöse Headshaking, ein unkontrolliertes Kopfschütteln bei Pferden, könnte dank einer neuen Therapie bald besser behandelbar sein. Eine britische Studie hat herausgefunden, dass Elektroakupunktur die Symptome signifikant lindern kann.Die Forscher analysierten die klinischen Daten von 42 Pferden, die zwischen 2015 und 2024 mit dieser Methode behandelt wurden.

    Verschiedenes
    7. Mai 2025
    Neue Hoffnung für Headshaker: Elektroakupunktur als vielversprechende Therapie
  • Alina Roß sagt Teilnahme am Weltcup-Finale in Basel ab

    <p>Alina Roß, die Zweitplatzierte des vergangenen Weltcup-Finales (Voltigieren), wird in diesem Jahr nicht in Basel an den Start gehen. Die talentierte Voltigiererin hat sich während des Trainings eine Knieverletzung zugezogen und muss daher eine Pause einlegen. Damit verpasst sie die Chance, erneut um den Titel zu kämpfen. Wir wünschen ihr eine schnelle Genesung.</p><p><br></p><p>Foto: ?</p>

    Verschiedenes
    7. Mai 2025
    Alina Roß sagt Teilnahme am Weltcup-Finale in Basel ab
  • Herpes-Ausbruch in Schleswig-Holstein

    Laut Angaben des NDR ist in einem großen Turnierstall in Schleswig-Holstein ein massiver Herpes-Ausbruch festgestellt worden. Nach Informationen von NDR Schleswig-Holstein sind 40 der 60 Pferde betroffen – trotz bestehender Impfung. Ein Pferd ist bereits an den Folgen der Krankheit verendet.

    Verschiedenes
    7. Mai 2025
    Herpes-Ausbruch in Schleswig-Holstein
  • FEI holt Experten für Pferdewohl ins Team

    Um noch mehr Fokus auf das Pferdewohl zu legen, holt die FEI den renommierten australischen Wissenschaftler Dr. Andrew McLean mit ins Team rund um das Pferdewohl. McLean, ein Experte für Pferdeverhalten und -training, wird sich intensiv mit Fragen der Pferdehaltung und -ausbildung befassen.Für seine Forschung wurde McLean mit dem Eureka-Wissenschaftspreis ausgezeichnet.

    Verschiedenes
    Top-Nachrichten
    7. Mai 2025
    FEI holt Experten für Pferdewohl ins Team
  • Neues Gerät zur Messung von Staubbelastung bei Pferden entwickelt

    Ein Forscherteam des Schweizer Instituts für Pferdemedizin hat eine innovative Methode zur standardisierten Messung der Staubbelastung aus Heu entwickelt. Das sogenannte Hay-Shaker (HS)-Gerät erzeugt kontrolliert Staub aus Heuproben und ermöglicht eine präzise Analyse der Partikelgrößen PM1, PM2.5, PM4 und PM10.

    Verschiedenes
    7. Mai 2025
    Neues Gerät zur Messung von Staubbelastung bei Pferden entwickelt
  • Frühe Erfahrungen prägen das Pferdeleben

    Das Alter, in dem ein Pferd für das Training und das Reiten bereit ist, bleibt ein viel diskutiertes Thema. Während früher vor allem die physische Belastbarkeit im Fokus stand, rückt heute das mentale Wohlbefinden der Tiere zunehmend in den Mittelpunkt.

    Verschiedenes
    7. Mai 2025
    Frühe Erfahrungen prägen das Pferdeleben
  • Neue Richtlinie zur „Besorgnis der Befangenheit von Richtern“ veröffentlicht

    Die Thematik der Befangenheit von Richtern sorgt im Turniersport immer wieder für Diskussionen. Nun hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit den Landeskommissionen, der Deutschen Richtervereinigung (DRV) und weiteren Turniersportbeteiligten eine neue Richtlinie verabschiedet, die für mehr Klarheit und Transparenz sorgen soll.

    Verschiedenes
    Top-Nachrichten
    7. Mai 2025
    Neue Richtlinie zur „Besorgnis der Befangenheit von Richtern“ veröffentlicht
  • Blue Hors nimmt vorübergehend an keinen Dressurturnieren mehr teil

    Dänemarks Dressursport steht derzeit im Wandel: Der Themenbereich rund um das Pferdewohl, Trainingsmethoden und ethische Richtlinien prägen eine in Dänemark aktuell deutlich präsente Debatte. Inmitten dieser Entwicklungen hat das dänische Gestüt Blue Hors nun angekündigt, Teilnahmen an Dressurwettbewerben für zunächst drei Monate auszusetzen.

    Verschiedenes
    Top-Nachrichten
    7. Mai 2025
    Blue Hors nimmt vorübergehend an keinen Dressurturnieren mehr teil
  • Fusion in der Reitsport-Medienlandschaft: St. Georg, Mein Pferd und Reiter Revue vor Zusammenschluss

    Wie *eqwo.net* berichtet, trennte sich der JAHR Verlag Anfang diesen Jahres von Chefredakteur Jan Tönjes und dem gesamten Team des renommierten Magazins St. Georg. Während die Website weiterhin mit Inhalten bespielt wird, blieben die Social-Media-Kanäle wochenlang nahezu inaktiv.Nun sei auf der Equitana eine Neuausrichtung angedeutet worden: St.

    Verschiedenes
    Top-Nachrichten
    7. Mai 2025
    Fusion in der Reitsport-Medienlandschaft: St. Georg, Mein Pferd und Reiter Revue vor Zusammenschluss
  • FN übernimmt Bundeschampionate in Eigenregie

    Wie spring-reiter.de und das Reiterjournal.de berichten, **habe die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die Organisation der Bundeschampionate in Warendorf in eigene Hände genommen und damit die Zusammenarbeit mit Volker Wulffs EN GARDE Marketing beendet. Seit 2011 hatte das Unternehmen die Vermarktung der Veranstaltung übernommen und maßgeblich zum Wachstum des Turniers beigetragen.

    Verschiedenes
    7. Mai 2025
    FN übernimmt Bundeschampionate in Eigenregie