cmh-logo-icon
cmh-logo-text

FEI holt Experten für Pferdewohl ins Team

Dr. Andrew McLean unterstützt den Weltverband mit wissenschaftlichem Know-how

7. Mai 2025 um 13:33Von s.wilhelm

FEI holt Experten für Pferdewohl ins Team

Um noch mehr Fokus auf das Pferdewohl zu legen, holt die FEI den renommierten australischen Wissenschaftler Dr. Andrew McLean mit ins Team rund um das Pferdewohl. McLean, ein Experte für Pferdeverhalten und -training, wird sich intensiv mit Fragen der Pferdehaltung und -ausbildung befassen.

Für seine Forschung wurde McLean mit dem Eureka-Wissenschaftspreis ausgezeichnet. In seiner neuen Rolle bei der FEI möchte er die „First Principles of Training“ der International Society for Equitation Science (ISES) weiter etablieren und damit zu mehr Nachhaltigkeit und optimalem Wohlbefinden im Pferdesport beitragen. „Es ist heute wichtiger denn je, dass Reiter, Trainer und Richter lernen, was sie nicht wissen“, betont er in einem Post auf Instagram.

Was sind die First Principles of Training?
  1. Sicherheit für Mensch und Pferd
  2. Berücksichtigung der natürlichen Bedürfnisse des Pferdes
  3. Berücksichtigung der mentalen und sensorischen Fähigkeiten des Pferdes
  4. Berücksichtigung des emotionalen Zustands des Pferdes
  5. Korrekte Anwendung von Gewöhnung und Beruhigungsmethoden
  6. Korrekte Anwendung der operanten Konditionierung
  7. Korrekte Anwendung der klassischen Konditionierung
  8. Korrekte Anwendung von Shaping (schrittweises Training)
  9. Korrekte Anwendung von Signalen/Hilfen
  10. Förderung der Selbsthaltung

Diese Prinzipien sollen das Training pferdefreundlicher, effektiver und nachhaltiger machen.

Wer ist Andrew McLean?

Dr. Andrew McLean zählt zu den weltweit anerkannten Experten für Pferdetraining und -verhalten. Der Australier wurde mit dem renommierten Eureka-Preis für Wissenschaft ausgezeichnet und ist Gründer des Australian Equine Behaviour Centre, dem größten Zentrum für Verhaltensmodifikation von Pferden auf der Südhalbkugel. Bis heute hat er sechs Bücher verfasst, darunter einen internationaler Bestseller “The Truth about Horses”, und über 55 wissenschaftlich begutachtete Fachartikel veröffentlicht.

Als ehemaliger Spitzenreiter war McLean international erfolgreich: Er gewann das berühmte Gawler Three-Day-Event der höchsten Klasse, vertrat Australien in Vielseitigkeitsprüfungen und war für die Weltmeisterschaften nominiert. Zudem startete er bis Grand-Prix-Niveau in Dressur und Springen und war als lizenzierter Rennpferdetrainer tätig.

Seine Expertise reicht über den Pferdesport hinaus: Seit 2007 setzt er sich für das tierfreundliche Training von Elefanten in Asien ein und gründete die H-ELP Foundation, die sich für nachhaltige Trainingsmethoden und den Schutz von Mahouts und Elefanten engagiert. Sein innovativer Ansatz hat das Elefantentraining in Indien maßgeblich beeinflusst.

McLean war Mitbegründer der International Society for Equitation Science (ISES), die sich seit 2005 mit wissenschaftlichen Erkenntnissen für pferdegerechtes Training einsetzt. Zudem berät er Organisationen wie die International Union for the Conservation of Nature (IUCN) und den Equine Welfare Advisory Council von Racing Victoria, wo er sich für bessere Haltungsbedingungen von Rennpferden und die schrittweise Abschaffung der Peitsche engagiert.

Als renommierter Redner hält McLean weltweit Vorträge an Universitäten und Konferenzen, darunter in Australien, Europa, den USA, Kanada und Südafrika. Seine Arbeit als Sachverständiger in Gerichtsverfahren zu Tierschutz- und Trainingsmethoden unterstreicht seine führende Rolle in der Equitation Science.

Mit seiner neuen Funktion bei der FEI will McLean weiterhin für pferdegerechtes Training und nachhaltige Verbesserungen im Pferdesport eintreten.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres

    Vanessa Bölting und ihr 13-jähriger Ready To Go NRW (Rock Forever x Weingold GD) werden mit einem 7. Platz bestes deutsches Paar in der Einzelwertung des CCIO4*-NC-S Nationenpreises im französischen Lignieres. Mit 73,82 % in der Dressur und damit dem zweitbesten Ergebnis legen sie gut vor und können diese Leistung bis zuletzt auch im Gelände und dem Springen unter Beweis stellen.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
    Video verfügbar
    Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres
  • Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One

    Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
  • Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

    Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

Neueste Nachrichten

  • Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg

    Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.

    Springen
    vor 5 Stunden
  • Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026

    Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen

    Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.

    Vielseitigkeit
    vor 5 Stunden