Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen
Wie Sie die Gesundheit Ihres Pferdes durch Vitalzeichen überwachen können
14. Juli 2025 um 18:48Von n.ditter

Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm. Veränderungen können auf gesundheitliche Probleme hinweisen, weshalb regelmäßige Checks entscheidend sind, um frühzeitig auf mögliche Erkrankungen zu reagieren.
Temperatur
Die normale Ruhetemperatur eines Pferdes liegt zwischen 37,2 °C und 38,3 °C. Zur Messung verwenden Sie ein Thermometer, das mit Gleitmittel versehen und vorsichtig in den After des Pferdes eingeführt wird. Bei Temperaturen über 38,9 °C sollte ein Tierarzt kontaktiert werden.
Puls
Der Puls eines Pferdes liegt im Ruhezustand bei 28-44 Schlägen pro Minute. Zur Messung können Sie ein Stethoskop auf der linken Seite des Pferdes hinter dem Ellenbogen ansetzen oder den Puls an der Arterie unterhalb des Unterkiefers fühlen. Ein erhöhter Puls kann auf Schmerzen oder Koliken hindeuten.
Atmung
Die normale Atemfrequenz eines Pferdes liegt bei 10-24 Atemzügen pro Minute. Beobachten Sie die Bewegungen der Flanken oder verwenden Sie ein Stethoskop, um die Atemgeräusche zu hören. Eine erhöhte Atemfrequenz kann auf Atemprobleme oder Fieber hinweisen.
Kapillarfüllzeit
Die Kapillarfüllzeit sollte weniger als zwei Sekunden betragen. Drücken Sie mit einem Finger auf das Zahnfleisch des Pferdes und zählen Sie, wie lange es dauert, bis die Farbe zurückkehrt. Eine verzögerte Rückkehr der Farbe kann auf Kreislaufprobleme hinweisen.
Schleimhäute
Die Schleimhäute des Pferdes im Maul sollten rosa und feucht sein. Blasse oder graue Schleimhäute deuten auf Krankheit hin, während rote Schleimhäute auf Dehydration oder Infektionen hindeuten können.
Darmgeräusche
Ein gesundes Pferd zeigt beim Verdauen regelmäßige, gurgelnde Geräusche. Das Fehlen dieser Geräusche kann auf eine Störung im Verdauungstrakt oder Koliken hinweisen.
Es wird empfohlen, die Vitalzeichen Ihres Pferdes regelmäßig zu überprüfen, um Anzeichen von Gesundheitsproblemen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls einen Tierarzt zu Rate zu ziehen. Weitere Informationen können unter dressagetoday.com nachgelesen werde.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.
Verschiedenes27. September 2025Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.
Verschiedenes27. September 2025Böckmann präsentiert neuen Ambulanzanhänger für Pferde
Der Fahrzeughersteller Böckmann hat seinen Ambulanzanhänger weiterentwickelt, um eine effiziente Notfallversorgung und den sicheren Transport verletzter Pferde zu gewährleisten, wie reitturniere.de . Der speziell konzipierte Anhänger soll in kritischen Momenten schnelle Hilfe leisten, insbesondere bei Turnieren und anderen Veranstaltungen.
Verschiedenes27. September 2025
Neueste Nachrichten
Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde
Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.
Springenvor 57 MinutenAnabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 4 StundenOrtane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!
Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.
Springenvor 4 Stunden