cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Die Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest

Acht Pferde nach zweiter Sichtung für Verden nominiert

15. Juli 2025 um 11:08Von s.wilhelm

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.

Siebenjährige Pferde im Fokus

Aus den 16 vorgestellten Pferden wurden folgende Kombinationen ausgewählt:

  • Elliot the Dancer (Escolar x Vitalis), Züchter: Leo Hermanns, Reiter: Stefan Wolff
  • Füchtels High Light OLD (Floriscount x Damon Hill), Züchter: Andrea Gräfin von Merveldt, Reiter: Patricia Seddig
  • Gaspard (His Moment x Imperio), Züchter: Angelica Lauritzen & Cecelie Hedegaard, Reiter: Cecelie Hedegaard
  • Rocketeer (Rock Forever I x Franziskus), Züchter: Thomas Holling, Reiter: Laurin Hofmann
  • Rumours (Revolution x Bequia), Züchter: Michael Procter, Reiter: Maren Müller-Bentes
  • Segantini FRH (Secret x Fidermark), Züchter: Christine Feichtinger, Reiter: Dorothee Schneider
  • Zewano (Zackerey x Romanov Blue Hors), Züchter: Alessandro Alemani, Reiter: Franz Trischberger
  • Zulu GV (Zarathustra MT x Sorento), Züchter: Gestüt Vorwerk/Inh. Elisabeth Max-Theurer, Reiter: Laura Strobel
Reservelistenplätze
  • R1: Top Shelf (Top Gear x Sandro King), Züchter: Günter Kolb, Reiter: Laila Wittendorff
  • R2: About You II (AC-DC x Estobar NRW), Züchter: Stephan Borgmann, Reiter: Yara Reichert

Die gesamte Auswahlprüfung ist selbstverständlich in der ClipMyHorse.TV Mediathek anzusehen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Neue FEI-Rangliste der Dressur

    Die aktuelle FEI-Rangliste der Dressur zeigt, dass der Belgier Justin Verboomen weiterhin die Spitzenposition verteidigt. Mit einem Vorsprung von mehr als 100 Punkten bleibt er auf Platz eins. Isabell Werth, die im letzten Monat noch den dritten Rang belegte, konnte sich auf den zweiten Platz verbessern, während die Britin Charlotte Fry auf Rang fünf zurückfiel.

    Dressur
    vor 1 Stunde
    Neue FEI-Rangliste der Dressur
  • EEF startet zweite Ausgabe der akademischen Weiterbildung für Dressurrichter

    Am 30. September 2025 begann die European Equestrian Federation mit der zweiten Auflage der EEF-Akademie für nationale Dressurrichter.Das Programm zieht 150 Teilnehmer aus mehr als 22 Ländern an und kombiniert digitales Lernen mit praktischen Live-Bewertungen, um das Wissen über Bewertungsstandards, Trainingsansätze und Tierschutz zu vertiefen.

    Dressur
    vor 4 Stunden
    EEF startet zweite Ausgabe der akademischen Weiterbildung für Dressurrichter
  • Das Erfolgspferd Le Noir von Uta Gräf lebt nicht mehr

    Über ihren Instagram-Account gab Uta Gräf die traurige Nachricht bekannt, dass ihr langjähriger Partner, der 25-jährige Holsteiner Hengst Le Noir, verstorben ist. Bis zuletzt genoss er, nach seiner Karriere im Dressursport, seine wohlverdienten Ruhestand auf der Koppel.Le Noir stammte ab von Leandro, einem Hengst, der sowohl im Dressur- als auch im Springsport hohes Ansehen genoss.

    Dressur
    vor 21 Stunden
    Video verfügbar
    Das Erfolgspferd Le Noir von Uta Gräf lebt nicht mehr

Neueste Nachrichten

  • Neue FEI-Rangliste der Dressur

    Die aktuelle FEI-Rangliste der Dressur zeigt, dass der Belgier Justin Verboomen weiterhin die Spitzenposition verteidigt. Mit einem Vorsprung von mehr als 100 Punkten bleibt er auf Platz eins. Isabell Werth, die im letzten Monat noch den dritten Rang belegte, konnte sich auf den zweiten Platz verbessern, während die Britin Charlotte Fry auf Rang fünf zurückfiel.

    Dressur
    vor 1 Stunde
  • EEF startet zweite Ausgabe der akademischen Weiterbildung für Dressurrichter

    Am 30. September 2025 begann die European Equestrian Federation mit der zweiten Auflage der EEF-Akademie für nationale Dressurrichter.Das Programm zieht 150 Teilnehmer aus mehr als 22 Ländern an und kombiniert digitales Lernen mit praktischen Live-Bewertungen, um das Wissen über Bewertungsstandards, Trainingsansätze und Tierschutz zu vertiefen.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • Kai Vorberg: Vom Weltmeister zum Bundestrainer und die Rückkehr der Weltmeisterschaft im Voltigieren

    Kai Vorberg, 2006 Weltmeister im Voltigieren, wird im Jahr 2026 nach Aachen zurückkehren, um die Weltmeisterschaft als Bundestrainer der deutschen Voltigierer zu begleiten. In einem Interview mit pferd-aktuell.de berichtet er über seine Erinnerungen und Ziele.

    Verschiedenes
    vor 20 Stunden