cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert

Bundestrainer Otto Becker lobt Vorbereitung und Teamharmonie

15. Juli 2025 um 21:08Von n.ditter

Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert

Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.

Gute Stimmung und klare Strategie

Die Pferde sind gut angekommen, und die Stimmung im Team wird als hervorragend beschrieben. Die Reiter gelten als hochmotiviert, wobei das Trainerteam darauf achtet, dass Motivation nicht in Übermotivation umschlägt. Konzentration und gutes Management sollen über die lange Turnierwoche entscheidend sein. Das Zeitspringen am Mittwoch gilt als wichtiger erster Prüfstein, bei dem ein kalkuliertes Risiko vorgesehen ist. Ein später Starttermin in der Auslosung wird als vorteilhaft angesehen.

Harmonie im Team als Schlüssel

Die Zusammenarbeit innerhalb des Teams wird als ausgesprochen gut bewertet. Reiter, Pfleger und Betreuer tragen gemeinsam zu einer positiven Atmosphäre bei. Der Bundestrainer versteht sich dabei als Bindeglied, um optimale Bedingungen für die sportliche Leistung zu schaffen.

Deutsches Team für die EM

Für Deutschland starten Marcus Ehning mit Coolio (Casalito x Quidam de Revel), Sophie Hinners mit Iron Dames My Prins (Zilverstar T x Winningmood van de Arenberg), Christian Kukuk mit Just be Gentle (Tyson x Ticallux Verte) und Richard Vogel mit United Touch S (Untouched x Lux). Hans-Dieter Dreher ist als Einzelreiter mit Elysium (Zirocco Blue x Coronado) gemeldet. Weitere Informationen können unter pferd-aktuell.de nachgelesen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Die Starter im Longines League of Nations™ Final in Barcelona stehen fest!

    Am Sonntag ist es soweit: Um 12:00 Uhr startet die diesjährige Longines League of Nations™ in ihr Finale in Barcelona. Die Startliste ist gespickt mit Weltklasse-Paaren und verspricht ein unglaublich spannendes Finale.

    Springen
    30. September 2025
    Die Starter im Longines League of Nations™ Final in Barcelona stehen fest!
  • Never Lose v/d Wolfsakker wechselt zu Lillie Keenan

    Der 7-jährige Never Lose v/d Wolfsakker wechselt in den Stall von US-Amerikanerin Lillie Keenan! Wie worldofshowjumping.com mitteilt, wird der Hengst nun weiter unter der aktuellen Weltranglisten-Nummer 28 Lillie Keenan gefördert werden. Never Lose v/d WolfsakkerDer von Lector v/d Bisschop x Tolano van't Riethof abstammende Hengst wurde von B.J.L.

    Springen
    30. September 2025
    Video verfügbar
    Never Lose v/d Wolfsakker wechselt zu Lillie Keenan
  • Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg

    Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.

    Springen
    29. September 2025
    Video verfügbar
    Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg

Neueste Nachrichten

  • EEF startet zweite Ausgabe der akademischen Weiterbildung für Dressurrichter

    Am 30. September 2025 begann die European Equestrian Federation mit der zweiten Auflage der EEF-Akademie für nationale Dressurrichter.Das Programm zieht 150 Teilnehmer aus mehr als 22 Ländern an und kombiniert digitales Lernen mit praktischen Live-Bewertungen, um das Wissen über Bewertungsstandards, Trainingsansätze und Tierschutz zu vertiefen.

    Dressur
    vor 1 Stunde
  • Kai Vorberg: Vom Weltmeister zum Bundestrainer und die Rückkehr der Weltmeisterschaft im Voltigieren

    Kai Vorberg, 2006 Weltmeister im Voltigieren, wird im Jahr 2026 nach Aachen zurückkehren, um die Weltmeisterschaft als Bundestrainer der deutschen Voltigierer zu begleiten. In einem Interview mit pferd-aktuell.de berichtet er über seine Erinnerungen und Ziele.

    Verschiedenes
    vor 17 Stunden
  • Das Erfolgspferd Le Noir von Uta Gräf lebt nicht mehr

    Über ihren Instagram-Account gab Uta Gräf die traurige Nachricht bekannt, dass ihr langjähriger Partner, der 25-jährige Holsteiner Hengst Le Noir, verstorben ist. Bis zuletzt genoss er, nach seiner Karriere im Dressursport, seine wohlverdienten Ruhestand auf der Koppel.Le Noir stammte ab von Leandro, einem Hengst, der sowohl im Dressur- als auch im Springsport hohes Ansehen genoss.

    Dressur
    vor 17 Stunden