facebook pixelWestfälische Pferde dominieren bei internationalen Turnieren
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Westfälische Pferde dominieren bei internationalen Turnieren

3. Juni 2025 um 15:38Von s.wahl

Westfälische Pferde dominieren bei internationalen Turnieren

Westfälisch gezogene Pferde überzeugten in den vergangenen Wochen mit herausragenden Leistungen auf renommierten Turnieren im In- und Ausland.


Beim Deutschen Spring- und Dressur-Derby in Hamburg feierte Ingrid Klimke auf Vayron NRW (v. Vitalis/Gloster, Z.: Heinrich Sterthoff) den Sieg im CDI5*-Grand Prix und Platz zwei im Grand Prix Special. Fabienne Müller-Lütkemeier erreichte mit Valencia AS (v. Vitalis/Blue Hors Hotline, Z.: Albert Schulze-Topphoff) Platz fünf im Grand Prix und Rang drei im Special.


Das Deutsche Pony-Dressur-Derby gewann Lilli von Helldorf souverän mit Dobbi Dobsen (v. Dimension AT/Dublin, Z.: Agnes Beckhoff). Auch im Springsport zeigte sich westfälische Qualität: In der 1,50 m-Prüfung belegte C’est la vie (v. Comme il faut NRW/Cristallo, Z.: Heinz Lenter) mit Felix Hassmann den zweiten Platz.


Im LONGINES Grand Prix über 1,60 m wurde Checker (v. Comme il faut NRW/Come On, Z.: Wolfgang Kipp) mit Christian Kukuk ebenfalls Zweiter, gefolgt von Valour (v. Verdi TN/Calido, Z.: Nicole Lüttmann) mit Kristaps Neretnieks auf Rang vier.

Beim LONGINES CSIO in St. Gallen glänzte United Touch S (v. Untouched/Lux, Z.: Julius-Peter Sinnack) unter Richard Vogel mit zwei fehlerfreien Runden im Nationenpreis für das deutsche Team.


Cuma (v. Comme il faut/Ars Vivendi, Z.: Sportpferde Merschformann GmbH) sprang mit Katharina Rhomberg (AUT) sowohl in der 1,50 m-Qualifikation als auch im Grand Prix über 1,60 m auf Rang drei.


Diese Erfolge belegen erneut die internationale Wettbewerbsfähigkeit westfälischer Pferdezucht.


Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Other

Ähnliche Artikel

  • Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem

    Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.

    Verschiedenes
    15. Juli 2025
    Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
  • Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen

    Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.

    Verschiedenes
    14. Juli 2025
    Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen
  • Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer

    Die Deutsche Meisterschaft der Ponyfahrer in Lauchheim-Hülen, ausgerichtet vom PSV Schloss Karpfenburg, fand in diesem Jahr mit großem Erfolg statt. Steffen Brauchle verteidigte seinen Titel in der Disziplin der Pony-Vierspänner und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung zum 16. Mal den Meistertitel.

    Verschiedenes
    14. Juli 2025
    Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer

Neueste Nachrichten

  • Der Zeitplan der Finalen Teamwertung der Europameisterschaft im Springreiten

    Mit der zweiten Runde geht die Teamwertung der Europameisterschaft der Springreiter heute in ihr Finale! Start ist um 16.15 Uhr mit den Einzelreitern. Deutschland steht nach wie vor hinter Großbritannien auf Rang 2 - mit dem Vorteil, dass das britische Team durch das Ausscheiden von Matthew Sampson gestern kein Streichergebnis für die heutige Mannschaftsspringprüfung mehr hat.

    Springen
    vor 4 Stunden
  • Dänischer Reiterverband passt Dressurbewertungen ab September umfangreich an

    Der Dänischer Reiterverband, Dansk Ride Forbund (DRF), wird ab dem 1. September 2025 ein aktualisiertes Bewertungssystem für Dressurprüfungen einführen. Ziel ist es, Selbsthaltung, Losgelassenheit und die Arbeit des Reiters mit dem Pferd stärker zu honorieren und die Bewertung transparenter zu gestalten.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • Laura Graves plant Rückkehr in den internationalen Sport

    Laura Graves kehrt nach sieben Jahren zum Hochleistungs-Dressurreiten zurück. Sie ist die einzige Amerikanerin, die jemals den ersten Rang weltweit erreichte.In einem Interview mit dressage-news.com äußerte sie, dass es wichtig ist, sich auf die Liebe zu den Pferden zu konzentrieren und den Herausforderungen nicht auszuweichen.

    Dressur
    vor 4 Stunden