cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Der Zeitplan der Finalen Teamwertung der Europameisterschaft im Springreiten

Deutschland weiterhin an Position 2 hinter Großbritannien und vor Belgien

18. Juli 2025 um 11:13Von s.wilhelm

Der Zeitplan der Finalen Teamwertung der Europameisterschaft im Springreiten

Mit der zweiten Runde geht die Teamwertung der Europameisterschaft der Springreiter heute in ihr Finale! Start ist um 16.15 Uhr mit den Einzelreitern. Deutschland steht nach wie vor hinter Großbritannien auf Rang 2. Höchste Vorsicht bleibt: schließlich sind die Briten hervorragend aufgestellt und auch die Belgier auf Rang 3 und Iren auf Rang 4 sind sehr dicht hinter Deutschland auf Medaillenkurs.

Start um 16.15 Uhr mit den Einzelreitern

Um 16.15 Uhr eröffnet der Spanier Armando Trapote mit seinem Tronado VS das Springen, das zum einen das Finale der Teamwertung bedeutet, aber auch mit in die Einzelwertung fließt. Aus diesem Grund starten mit dem Spanier als erstem Starter zunächst alle 18 Einzelreiter, die sich für diese Prüfung qualifizieren konnten. Der deutsche Einzelreiter Hans-Dieter Dreher konnte sich aufgrund der Fehler in den beiden vergangenen Wertungsprüfungen leider nicht weiter qualifizieren. Nach 18 Einzelreitern und einer 10 minütigen Pause geht es schließlich mit den Mannschaftsreitern weiter.

Deutschland jeweils 9. Starter der Mannschaftsreiter

In den vier Durchgängen mit jeweils einem der 10 Mannschaftsreiter startet Deutschland als zweitbeste Nation jeweils an 9. Stelle. Den Anfang macht Schweden, gefolgt von Dänemark, Italien, den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich und Irland. Belgien, Deutschland und Großbritannien bilden als aktuelle Top-3 den Abschluss. Nach dem ersten und dritten Durchgang folgt eine 2 minütige Pause, nach dem zweiten sind 10 Minuten Pause angesetzt.

Ehning, Hinners, Kukuk und Vogel

Wie auch gestern wird Marcus Ehning mit seinem Coolio als erster deutscher Starter ca um 17.15 Uhr an den Start gehen. Im zweiten Durchgang wird etwa gegen 17.35 Uhr Sophie Hinners mit ihrem Iron Dames My Prins starten. Nach jener 10 minütigen Pause wird es dann nochmal so richtig spannend. Etwa gegen 18 Uhr werden Christian Kukuk und Just Be Gentle, die gestern noch leichte Unsicherheiten trotz einer fehlerfreien Runde zeigten, als vorletzter Starter aus deutscher Sicht den Parcours betreten. Auf ihn folgt Donald Whitaker von den Briten bevor es schließlich in die letzte Gruppe geht. In dieser wird in etwa gegen 18.20 Uhr Richard Vogel mit seinem United Touch S als letzter deutscher Mannschaftsreiter um einen Medaillenplatz reiten. Auf ihn folgt nur noch Scott Brash vom britischen Team.

Ob es wohl für eine Medaille, oder gar die Goldmedaille, reichen wird? Alle Daumen werden gedrückt sein! ClipMyHorse.TV/ FEI.TV überträgt selbstverständlich direkt aus A Coruña.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Deutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025

    Vom 20. bis 23. November 2025 wird die tschechische Hauptstadt Prag zum Zentrum des internationalen Springsports. Die Global Champions Playoffs und der LGCT Super Grand Prix, das große Finale der Longines Global Champions Tour, versprechen spannende Wettkämpfe mit einem Gesamtpreisgeld von mehr als 11 Millionen Euro.

    Springen
    vor 9 Stunden
    Deutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025
  • Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart

    Im Rahmen des LONGINES FEI Jumping World Cup™ 2025/2026 in Stuttgart setzte sich der Niederländer Willem Greve mit der 10-jährigen Stute Pretty Woman van’t Paradijs N.O.P.

    Springen
    16. November 2025
    Video verfügbar
    Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart
  • FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Richard Vogel mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) würdigte damit seine herausragenden Leistungen bei der Europameisterschaft 2025 in A Coruña. Vogel hatte dort sowohl Einzel-Gold als auch Mannschafts-Bronze im Springreiten gewonnen.

    Springen
    16. November 2025
    FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 8 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
Der Zeitplan der Finalen Teamwertung der Europameisterschaft im Springreiten