Der Zeitplan der Finalen Teamwertung der Europameisterschaft im Springreiten
Deutschland weiterhin an Position 2 hinter Großbritannien und vor Belgien
18. Juli 2025 um 11:13Von s.wilhelm

Mit der zweiten Runde geht die Teamwertung der Europameisterschaft der Springreiter heute in ihr Finale! Start ist um 16.15 Uhr mit den Einzelreitern. Deutschland steht nach wie vor hinter Großbritannien auf Rang 2. Höchste Vorsicht bleibt: schließlich sind die Briten hervorragend aufgestellt und auch die Belgier auf Rang 3 und Iren auf Rang 4 sind sehr dicht hinter Deutschland auf Medaillenkurs.
Start um 16.15 Uhr mit den Einzelreitern
Um 16.15 Uhr eröffnet der Spanier Armando Trapote mit seinem Tronado VS das Springen, das zum einen das Finale der Teamwertung bedeutet, aber auch mit in die Einzelwertung fließt. Aus diesem Grund starten mit dem Spanier als erstem Starter zunächst alle 18 Einzelreiter, die sich für diese Prüfung qualifizieren konnten. Der deutsche Einzelreiter Hans-Dieter Dreher konnte sich aufgrund der Fehler in den beiden vergangenen Wertungsprüfungen leider nicht weiter qualifizieren. Nach 18 Einzelreitern und einer 10 minütigen Pause geht es schließlich mit den Mannschaftsreitern weiter.
Deutschland jeweils 9. Starter der Mannschaftsreiter
In den vier Durchgängen mit jeweils einem der 10 Mannschaftsreiter startet Deutschland als zweitbeste Nation jeweils an 9. Stelle. Den Anfang macht Schweden, gefolgt von Dänemark, Italien, den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich und Irland. Belgien, Deutschland und Großbritannien bilden als aktuelle Top-3 den Abschluss. Nach dem ersten und dritten Durchgang folgt eine 2 minütige Pause, nach dem zweiten sind 10 Minuten Pause angesetzt.
Ehning, Hinners, Kukuk und Vogel
Wie auch gestern wird Marcus Ehning mit seinem Coolio als erster deutscher Starter ca um 17.15 Uhr an den Start gehen. Im zweiten Durchgang wird etwa gegen 17.35 Uhr Sophie Hinners mit ihrem Iron Dames My Prins starten. Nach jener 10 minütigen Pause wird es dann nochmal so richtig spannend. Etwa gegen 18 Uhr werden Christian Kukuk und Just Be Gentle, die gestern noch leichte Unsicherheiten trotz einer fehlerfreien Runde zeigten, als vorletzter Starter aus deutscher Sicht den Parcours betreten. Auf ihn folgt Donald Whitaker von den Briten bevor es schließlich in die letzte Gruppe geht. In dieser wird in etwa gegen 18.20 Uhr Richard Vogel mit seinem United Touch S als letzter deutscher Mannschaftsreiter um einen Medaillenplatz reiten. Auf ihn folgt nur noch Scott Brash vom britischen Team.
Ob es wohl für eine Medaille, oder gar die Goldmedaille, reichen wird? Alle Daumen werden gedrückt sein! ClipMyHorse.TV/ FEI.TV überträgt selbstverständlich direkt aus A Coruña.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg
Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.
Springenvor 11 StundenVideo verfügbarRichard Vogel gewinnt das CSI5* Springen in Greenwich
Im CSI5* Springen von Greenwich in den USA konnte Richard Vogel einen beeindruckenden Sieg erringen. Der deutsche Reiter setzte sich im mit 31.200$ dotierten Weltranglistenspringen durch und sicherte sich den ersten Platz.
Springenvor 12 StundenPhilipp Weishaupt triumphiert im Großen Preis der Global Champions Tour in Wien
Philipp Weishaupt sicherte sich mit dem erst 9-jährigen Wallach Kilmister den Sieg im Großen Preis der Global Champions Tour in Wien! Die Veranstaltung auf dem renommierten Gelände des Schloss Schönbrunn bildete die 13. Etappe der prestigeträchtigen Turnierserie, die sich allmählich ihrem Saisonfinale nähert.
Springenvor 15 Stunden
Neueste Nachrichten
Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg
Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.
Springenvor 11 StundenRückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.
Dressurvor 11 StundenSieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen
Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.
Vielseitigkeitvor 11 Stunden