Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Provinz verabschiedet Antrag zur Integration der naturgerechten Pferdehaltung in die Umweltpolitik
17. November 2025 um 18:30Von n.ditter

Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Förderung einer nachhaltigen Pferdehaltung
Der Antrag der Partei für die Tiere wurde von einer breiten Mehrheit der politischen Gruppen in Südholland unterstützt. Darin wird die Provinzregierung aufgefordert, konkrete Maßnahmen zur Förderung einer naturgerechten Pferdehaltung zu entwickeln. Ein wesentlicher Punkt ist die Integration der Pferdehaltung in die Umweltpolitik, die eine nachhaltige Nutzung von Landflächen ermöglichen soll. Pferdehalter sollen aktiv in Entwicklungsprozesse eingebunden werden, um die Biodiversität zu fördern und zur naturgerechten Nutzung beizutragen. Auch die Förderung von Wissen und finanziellen Zuschüssen wird als wichtiges Instrument genannt, um den Übergang zu nachhaltigeren Praktiken zu erleichtern, wie horses.nl berichtet.
Südholland setzt auf Unterstützung und Subventionen
Carla van Viegen, Vorsitzende der Partei für die Tiere in Südholland, begrüßte die Entscheidung als einen wichtigen Schritt für die Pferdehaltung. Sie betonte, dass viele Pferdehalter bereits Interesse an nachhaltigen Lösungen zeigen, da ihre Flächen oft weniger intensiv genutzt werden als in der Landwirtschaft. Die Provinz wird nun gezielt Programme zur Unterstützung der Pferdehalter umsetzen, die sowohl praktische Unterstützung als auch finanzielle Zuschüsse umfassen. Mit dieser Initiative wird Südholland zur zweiten Provinz in den Niederlanden, die die Pferdehaltung als eigenständigen Sektor behandelt und dadurch speziell für diesen Bereich Fördermittel zur Verfügung stellt. Ein ähnliches Projekt wurde bereits in Overijssel mit dem Programm „Overijssel boert duurzaam“ ins Leben gerufen und dient nun als Modell für Südholland.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 1 Stunde
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 11 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 11 Stunden
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 1 StundePaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 2 StundenDeutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025
Vom 20. bis 23. November 2025 wird die tschechische Hauptstadt Prag zum Zentrum des internationalen Springsports. Die Global Champions Playoffs und der LGCT Super Grand Prix, das große Finale der Longines Global Champions Tour, versprechen spannende Wettkämpfe mit einem Gesamtpreisgeld von mehr als 11 Millionen Euro.
Springenvor 2 Stunden