facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Dänischer Reiterverband passt Dressurbewertungen ab September umfangreich an

Änderungen zur Nutzung von Kandaren, ein neuer Zirkel und neue Schlussnoten

18. Juli 2025 um 11:12Von s.wilhelm

Dänischer Reiterverband passt Dressurbewertungen ab September umfangreich an

Der Dänischer Reiterverband, Dansk Ride Forbund (DRF), wird ab dem 1. September 2025 ein aktualisiertes Bewertungssystem für Dressurprüfungen einführen. Ziel ist es, Selbsthaltung, Losgelassenheit und die Arbeit des Reiters mit dem Pferd stärker zu honorieren und die Bewertung transparenter zu gestalten.

Keine neuen Prüfungen, nur gezielte Anpassungen

Die bisherigen Prüfungen bleiben bestehen. Bestehende Lektionen werden jedoch neu gewichtet, um die gute Ausbildung der Pferde und eine positive, akzeptierende Arbeit besonders zu belohnen.

Zusätzlich wird in allen Prüfungen ab LB1 wird ein halber Zirkel im Trab und im Leichttraben ergänzt, durch welchen die Dehnungsbereitschaft durch Zügel aus der Hand kauen Lassen überprüft werden soll. Die Lektion soll zudem den den Koeffizienten 2 erhalten, um die Bedeutung der Losgelassenheit nochmals mehr hervor zu heben.

Einsatz der Kandarenzäumung

Ab dem 01. September soll die Verwendung der Kandarenzäumung erst ab Schwierigkeitsgrad 4 erlaubt sein. Grund sei, dass eine verantwortungsvolle und schrittweise Entwicklung des Könnens von Pferd und Reiter besser gesichert sein soll, bevor die Kandare genutzt werden darf. Zudem wird geregelt, dass ein Reiter im laufenden oder den beiden vorangegangenen Kalenderjahren mindestens einmal eine Wertung von mindestens 65 % im Schwierigkeitsgrad 3 erbracht haben muss, um an Prüfungen des Schwierigkeitsgrads 4 teilzunehmen. Die einzige Ausnahme gelte für spezielle Springprüfungen der Junioren.

Sieben Schlussnoten

Statt der bisherigen vier bis fünf Schlussnoten sollen fortan sieben einzelne Noten vergeben – von Grundgangarten über Anlehnung bis zur Hilfengebung. Die Koeffizienten verschieben die Gewichtung zugunsten der reiterlichen Leistung und verdeutlichen, worauf das Urteil basiert. Eine Übersicht über jene 7 neuen Schlussnoten soll in Kürze mitsamt einer Erklärung dazu veröffentlicht werden.

Mitte August stellt das DRF die überarbeiteten Protokolle und ausführliche Guidelines online. Neben Webinaren für Richter und Vereine sind nach der Sommerpause Informationsabende und Seminare geplant.



Foto: Canva Elements





#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Laura Graves plant Rückkehr in den internationalen Sport

    Laura Graves kehrt nach sieben Jahren zum Hochleistungs-Dressurreiten zurück. Sie ist die einzige Amerikanerin, die jemals den ersten Rang weltweit erreichte.In einem Interview mit dressage-news.com äußerte sie, dass es wichtig ist, sich auf die Liebe zu den Pferden zu konzentrieren und den Herausforderungen nicht auszuweichen.

    Dressur
    vor 3 Stunden
    Laura Graves plant Rückkehr in den internationalen Sport
  • Blue Hors nimmt wieder an Turnieren teil

    Im März hat Blue Hors entschieden, vorübergehend an keinen Turnieren teilzunehmen. Diese Entscheidung folgte auf eine ernsthafte Diskussion über das Wohlergehen von Pferden, Trainingsmethoden und Tierschutz, sowie dem Bedarf an klareren Richtlinien für den ethischen Umgang mit Pferden im Sport.

    Dressur
    vor 21 Stunden
    Blue Hors nimmt wieder an Turnieren teil
  • Diskussionsrunde über Gymnastizieren von Dressurpferden in Warendorf

    Am Dienstagabend fand in Warendorf eine Diskussionsrunde der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dem Titel „Richtiges Gymnastizieren von Dressurpferden“ statt. Das Panel wurde von FN-Präsident Martin Richenhagen geleitet, der die Bedeutung von gymnastizierender Arbeit und der harmonischen Beziehung zwischen Reiter und Pferd hervorhob, um eine artgerechte Ausbildung zu fördern.

    Dressur
    17. Juli 2025
    Diskussionsrunde über Gymnastizieren von Dressurpferden in Warendorf

Neueste Nachrichten

Dänischer Reiterverband passt Dressurbewertungen ab September umfangreich an