Dänischer Reiterverband passt Dressurbewertungen ab September umfangreich an
Änderungen zur Nutzung von Kandaren, ein neuer Zirkel und neue Schlussnoten
18. Juli 2025 um 11:12Von s.wilhelm

Der Dänischer Reiterverband, Dansk Ride Forbund (DRF), wird ab dem 1. September 2025 ein aktualisiertes Bewertungssystem für Dressurprüfungen einführen. Ziel ist es, Selbsthaltung, Losgelassenheit und die Arbeit des Reiters mit dem Pferd stärker zu honorieren und die Bewertung transparenter zu gestalten.
Keine neuen Prüfungen, nur gezielte Anpassungen
Die bisherigen Prüfungen bleiben bestehen. Bestehende Lektionen werden jedoch neu gewichtet, um die gute Ausbildung der Pferde und eine positive, akzeptierende Arbeit besonders zu belohnen.
Zusätzlich wird in allen Prüfungen ab LB1 wird ein halber Zirkel im Trab und im Leichttraben ergänzt, durch welchen die Dehnungsbereitschaft durch Zügel aus der Hand kauen Lassen überprüft werden soll. Die Lektion soll zudem den den Koeffizienten 2 erhalten, um die Bedeutung der Losgelassenheit nochmals mehr hervor zu heben.
Einsatz der Kandarenzäumung
Ab dem 01. September soll die Verwendung der Kandarenzäumung erst ab Schwierigkeitsgrad 4 erlaubt sein. Grund sei, dass eine verantwortungsvolle und schrittweise Entwicklung des Könnens von Pferd und Reiter besser gesichert sein soll, bevor die Kandare genutzt werden darf. Zudem wird geregelt, dass ein Reiter im laufenden oder den beiden vorangegangenen Kalenderjahren mindestens einmal eine Wertung von mindestens 65 % im Schwierigkeitsgrad 3 erbracht haben muss, um an Prüfungen des Schwierigkeitsgrads 4 teilzunehmen. Die einzige Ausnahme gelte für spezielle Springprüfungen der Junioren.
Sieben Schlussnoten
Statt der bisherigen vier bis fünf Schlussnoten sollen fortan sieben einzelne Noten vergeben – von Grundgangarten über Anlehnung bis zur Hilfengebung. Die Koeffizienten verschieben die Gewichtung zugunsten der reiterlichen Leistung und verdeutlichen, worauf das Urteil basiert. Eine Übersicht über jene 7 neuen Schlussnoten soll in Kürze mitsamt einer Erklärung dazu veröffentlicht werden.
Mitte August stellt das DRF die überarbeiteten Protokolle und ausführliche Guidelines online. Neben Webinaren für Richter und Vereine sind nach der Sommerpause Informationsabende und Seminare geplant.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.
Dressurvor 11 StundenFN-Ehrenzeichen für herausragende U25-Dressurreiter
Im Rahmen der Covalliero Dressage Days in Hagen a.T.W. ehrte Bundestrainerin Monica Theodorescu herausragende U25-Dressurreiter und ihre Trainer mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold und Gold mit Lorbeer. Die Auszeichnungen wurden anlässlich der U25-Europameisterschaften in Kronberg verliehen, bei denen die deutsche Mannschaft erneut ihre Dominanz unter Beweis stellte.
Dressurvor 15 StundenAnabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressur28. September 2025
Neueste Nachrichten
Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg
Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.
Springenvor 11 StundenRückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.
Dressurvor 11 StundenSieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen
Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.
Vielseitigkeitvor 11 Stunden