Richard Vogel in Führung - Team Deutschland auf Rang 2 der Teamwertung
Zweite Wertungsprüfung in A Coruña mit 4 deutschen Nullrunden
18. Juli 2025 um 07:40Von s.wilhelm
Was eine zweite Wertungsprüfung bei den Europameisterschaften der Springreiter für das deutsche Team: 4 x Null! Zudem liegen Richard Vogel und sein United Touch S in der Einzelwertung ganz vorn!
Teamwertung: Großbritannien führt nach schwieriger erster Teamrunde, Deutschland mit 4 Nullrunden auf Rang 2
Mit aus der Zeitwertung von Mittwoch 3,96 Punkten und 3 zählenden Nullrunden führt das britische Team aktuell die Teamwertung im Rahmen der Europameisterschaften der Springreiter an. Ben Maher und Dallas Vegas Batilly (Cap Kennedy x L'arc de Trimphe), Donald Whitaker und Millfield Colette (Cornet Obolensky x Clearway) und Scott Brash mit Hello Folie (Luidam x Diamant de Semilly) kamen alle fehlerfrei und in der Zeit ins Ziels des Parcours über 14 Hindernisse, 17 Sprünge. Nachdem Matthew Sampsons Medoc de Texandria (Der Senaat x Kelvin de Sainte Hermelle) leider zweimal hintereinander nicht passend über zweiten Sprung der Dreifachen Kombination, ein Oxer, sprang und Matthew Sampson seinen Wallach somit beide Male aus der Kombination nehmen musste, schied dieser leider aus. Somit war klar, dass Donald Whitaker und Scott brash fehlerfei blieben müssten, um weiterhin die Pole position der Teamwertung inne zu halten.
Scott Brash, letzter Starter im 1. Umlauf, verlor unmittelbar vor jener Dreifachen Kombination seinen Zügel und schaffte es dennoch fehlerfrei alle Hindernisse zu überwinden und somit den Briten den ersten Rang in der Teamwertung beizubehalten.
Einzelwertung: Richard Vogel vor Donald Whitaker und Julien Epaillard
Marcus Ehning gelang direkt als erstem deutschen Starter in der Teamwertung eine hervorragende Nullrunde im Sattel seines 12-jährigen Coolio (Casalito x Quidam de Revel). Mit ähnlicher Bravour knüpften Sophie Hinners und ihr Iron Dames My Prins (Zilverstar T x Winningmood) an diese Leistung an und blieben fehlerfrei, nachdem sie am Vortag noch durch ein leichtes Zögern an der Mauer einen Abwurf hinnehmen mussten.
Eine weitere Nullrunde war somit noch nötig, um Deutschlands Team weiterhin Rang 2 zu sichern. Und diese gelang direkt Christian Kukuk und der 11-jährigen Just Be Gentle (Tyson x Ticallux Verte), die ihre Sprungkraft zelebrierte, auch wenn Kukuk in der Distanz zum Wasser durchaus ein wenig sein Können unter Beweis stellen musste. Mit einer Runde als seien es keine Höhen von 1,60m schlossen Richard Vogel und sein United Touch S (Untouched x Lux Z) diesen ersten Umlauf mit Bravour ab. Wow!
Somit liegt das deutsche Team mit 4,19 Punkten aus der ersten Wertung 0,23 Punkte hinter den Briten und 0,42 Punkte vor den Belgiern, die aktuell auf Rang 3 liegen. Dem belgischen Team gelangen 3 fehlerfreie Runden, die 8 Strafpunkte von Pieter Devos und Casual DV Z führten zum Streichergebnis. Irland folgt auf Rang 4 vor Frankreich und der Schweiz.
Etwas Pech für Hans-Dieter Dreher
Ein kleiner Fehler unterlief leider Hans-Dieter Dreher und seinem Elysium, die nach den zwei Abwürfen am Mittwoch einen weiteren Abwurf hinnehmen mussten. Somit rangiert das Paar derzeit auf Rang 51 der 89 Starter. Auf der Startliste des 2. Umlaufs der Prüfung, die für die Team- als auch die Einzelwertung zählt, werden sie somit leider nicht mehr geführt.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Deutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025
Vom 20. bis 23. November 2025 wird die tschechische Hauptstadt Prag zum Zentrum des internationalen Springsports. Die Global Champions Playoffs und der LGCT Super Grand Prix, das große Finale der Longines Global Champions Tour, versprechen spannende Wettkämpfe mit einem Gesamtpreisgeld von mehr als 11 Millionen Euro.
Springenvor 9 Stunden
Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart
Im Rahmen des LONGINES FEI Jumping World Cup™ 2025/2026 in Stuttgart setzte sich der Niederländer Willem Greve mit der 10-jährigen Stute Pretty Woman van’t Paradijs N.O.P.
Springen16. November 2025Video verfügbar
FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Richard Vogel mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) würdigte damit seine herausragenden Leistungen bei der Europameisterschaft 2025 in A Coruña. Vogel hatte dort sowohl Einzel-Gold als auch Mannschafts-Bronze im Springreiten gewonnen.
Springen16. November 2025
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 7 StundenPaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 8 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 8 Stunden