cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Diskussionsrunde über Gymnastizieren von Dressurpferden in Warendorf

Fachleute tauschen sich über Trainingsmethoden und Pferdewohl aus

17. Juli 2025 um 12:34Von s.wahl

Diskussionsrunde über Gymnastizieren von Dressurpferden in Warendorf

Am Dienstagabend fand in Warendorf eine Diskussionsrunde der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dem Titel „Richtiges Gymnastizieren von Dressurpferden“ statt. Das Panel wurde von FN-Präsident Martin Richenhagen geleitet, der die Bedeutung von gymnastizierender Arbeit und der harmonischen Beziehung zwischen Reiter und Pferd hervorhob, um eine artgerechte Ausbildung zu fördern.

Wohlbefinden des Pferdes an oberster Stelle

In der Runde waren auch bekannte Persönlichkeiten wie Olympiasiegerin Isabell Werth, FN-Tierärztin Dr. Henrike Lagershausen, Reitmeister Hubertus Schmidt, FEI-Steward Jacques van Daele und Ausbildungsleiter Thies Kaspareit anwesend. Die Experten erörterten praxisorientiert Trainingsmethoden sowie die Relevanz von Durchlässigkeit und Losgelassenheit im Pferdetraining unter Berücksichtigung des Wohlbefindens der Tiere.

Das Hauptaugenmerk lag auf der Verbindung zwischen klassischer Reitlehre und der Gymnastik für Dressurpferde. Durch Videoanalysen wurde aufgezeigt, wie unterschiedlich pferdegerechtes Training in Bezug auf die Kopf-Hals-Haltung gestaltet werden sollte. Es wurde deutlich, dass jede Vorgehensweise vom Pferdetyp, der Trainingsphase, dem Alter des Pferdes und dem Übungsziel abhängt, wobei individualisierte Ausbildung als essentiell angesehen wird.

Pferd Pferd sein lassen

Isabell Werth äußerte: „Unsere Pferde sind für uns Teampartner, wir lernen mit ihnen und entwickeln uns mit ihnen weiter.“ Hubertus Schmidt fügte hinzu, dass man immer wieder neu bewerten müsse, was für das jeweilige Pferd am sinnvollsten sei. Aus veterinärmedizinischer Perspektive betonte Dr. Henrike Lagershausen die Notwendigkeit einer differenzierten Beobachtung: „Wir müssen das Pferd Pferd sein lassen und ernst nehmen, was es uns sagt.“

Die Themen Anlehnung und Kopf-Hals-Haltung werden auch in der Öffentlichkeit intensiv behandelt, was von den Teilnehmern bestätigt wurde. Die FN sieht sich in der Verantwortung, hier Orientierung zu geben. Ein wichtiger Hinweis aus dem Publikum war, dass ein Bildungsauftrag besteht: Wenn mehr Menschen für den Pferdesport begeistert werden sollen, muss auch besser erläutert werden, wie optimale Ausbildung aussieht.

Verantwortungsvolles Handeln

Zum Abschluss erklärte FN-Präsident Richenhagen: „Pferdegerechtes Reiten beginnt mit dem Verständnis für das Wesen des Pferdes und endet mit verantwortungsvollem Handeln in Training, Vorbereitungsplatz und Wettkampf. Unser Verband wird diesen Dialog fortführen und plant weitere Veranstaltungen in dieser Richtung.“

Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    16. November 2025
    Video verfügbar
    Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
  • Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!

    Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025 am Sonntagvormittag in der Schleyer-Halle! Im Prize of Stihl AG & Co.

    Dressur
    16. November 2025
    Video verfügbar
    Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!
  • Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart

    Und auch am heutigen Tag kann man sagen, wow - was eine Leistung beim Einstieg in die Weltcup-Saison für Jessica von Bredow-Werndl und den erst 10-jährigen Diallo BB (Dancier x Floriscount)! Sie gewinnen nach dem gestrigen Grand Prix auch die Grand-Prix Kür beim Weltcup-Turnier in Stuttgart, den German Masters. Mit 83,095 % gewinnen sie ihre erste Weltcup-Grand Prix Kür.

    Dressur
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 4 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden