Thomas Straumann plant weitere Weltcupfinals und will WM nach Avenches holen
Schweizer Unternehmer denkt über Austragung der Weltreiterspiele 2030 nach
10. Juli 2025 um 13:05Von s.wahl

Thomas Straumann, Unternehmer und engagierter Unterstützer des Pferdesports, hat im Interview mit der PferdeWoche über die Zukunft der CHI Classics Basel gesprochen. Nach dem erfolgreichen Weltcupfinal 2025 will er sich erneut um eine Austragung des Events bewerben – und denkt noch grösser.
Rückblick und Zukunftspläne für die CHI Classics
Im Gespräch blickt Straumann auf die Weltcupfinals in Dressur, Springen und Voltigieren zurück, die er gemeinsam mit seinem Team 2025 in Basel organisiert hat. Er kündigt an, dass eine Bewerbung für die Austragung der Weltcupfinals im Jahr 2028 bereits intern diskutiert werde und gute Erfolgsaussichten habe.
Weltreiterspiele 2030 als persönliches Ziel
Über die CHI Classics hinaus verfolgt Straumann ein ambitioniertes Ziel: Die Rückkehr der World Equestrian Games nach Europa – idealerweise in die Schweiz. Avenches sieht er als geeigneten Austragungsort für alle sechs Disziplinen. Der Unternehmer hält 2030, nach den Weltmeisterschaften in Aachen, für einen passenden Zeitpunkt.
Engagement im Pferdesport auf vielen Ebenen
Neben seiner Rolle als Präsident des Verwaltungsrats der CHI Classics engagiert sich Straumann mit seiner Familie in verschiedenen Bereichen des Pferdesports. Er unterstützt unter anderem die Initiative «R-haltenswert» und fördert die Karriere seiner Tochter Géraldine. Zudem verbringt er selbst regelmäßig Zeit im Stall seines Hofguts Kaltenherberge im badischen Kandern.
Ein visionärer Förderer mit Bodenhaftung
Straumann betont im Interview seine Freude daran, Ideen in die Tat umzusetzen. Die Austragung der Weltreiterspiele in der Schweiz wäre für ihn ein besonderes Highlight und ein bedeutender Impuls für die Popularität des Pferdesports im Land. Das vollständige Interview ist in der aktuellen Ausgabe der PferdeWoche erschienen.
Foto:Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen
Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.
Verschiedenesvor 21 StundenSteffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer
Die Deutsche Meisterschaft der Ponyfahrer in Lauchheim-Hülen, ausgerichtet vom PSV Schloss Karpfenburg, fand in diesem Jahr mit großem Erfolg statt. Steffen Brauchle verteidigte seinen Titel in der Disziplin der Pony-Vierspänner und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung zum 16. Mal den Meistertitel.
Verschiedenes14. Juli 2025Gina Schumacher gewinnt Doppel-Gold bei Reining-WM in der Schweiz
Gina Schumacher hat bei der Reining-Weltmeisterschaft im Westernreiten in der Schweiz zwei Goldmedaillen für Deutschland errungen. Die Tochter des früheren Formel-1-Fahrers Michael Schumacher gewann zunächst im Teamwettbewerb und anschließend auch den Einzeltitel in der höchsten Klasse „Senior Professional Riders“.
Verschiedenes14. Juli 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
EM A Coruña - Alle deutschen Pferde sind fit to compete!
Die Tierärzte bescheinigten am Dienstagmorgen allen deutschen Springpferden „fit to compete“ zu sein, sodass Marcus Ehning, Sophie Hinners, Richard Vogel, Christian Kukuk und Hans-Dieter Dreher erwartungsfroh in die Prüfungen starten können.
Springenvor 1 StundeWM-Kader sechsjähriger Dressurpferde nominiert
Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.
Dressurvor 1 StundeDie Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.
Dressurvor 5 Stunden