cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Balve Optimum: Nürnberger Burg-Pokal prägt Turnierlandschaft seit Jahrzehnten

Rosalie von Landsberg-Velen betont sportliche und persönliche Bedeutung des Formats

9. Juli 2025 um 19:29Von n.ditter

Balve Optimum: Nürnberger Burg-Pokal prägt Turnierlandschaft seit Jahrzehnten

Seit 23 Jahren ist der Nürnberger Burg-Pokal fester Bestandteil des Balve Optimum. Für Turnierleiterin Rosalie von Landsberg-Velen ist er aus dem Programm nicht mehr wegzudenken – sowohl sportlich als auch persönlich.

Dressur gewinnt an Gewicht beim Balve Optimum

Früher stand in Balve vor allem das Springen im Mittelpunkt. Heute, so Landsberg-Velen, habe sich das Gleichgewicht deutlich zugunsten der Dressur verschoben. Der Nürnberger Burg-Pokal trage entscheidend dazu bei, dass ein breites sportliches Spektrum vom Grand Prix bis zur Führzügelklasse geboten werde – etwas, das von Zuschauern und Aktiven gleichermaßen geschätzt werde.

Persönliche Verbindung und Tradition

Neben der sportlichen Dimension betont Rosalie von Landsberg-Velen auch ihre persönliche Verbundenheit mit dem Format. Die enge Beziehung ihrer Familie zu Hans-Peter Schmidt und zur Nürnberger Versicherung verleihe dem Burg-Pokal in Balve eine besondere emotionale Tiefe. Auch aktuelle Ansprechpartner wie der heutige Vertriebsvorstand Andreas Politycki stünden im regelmäßigen Austausch mit ihr.

Unverzichtbar für den Dressursport

Die Nachfrage nach dem Burg-Pokal sei Jahr für Jahr groß – von Reitern und Publikum gleichermaßen. Für Balve wäre ein Wegfall des Formats kaum vorstellbar, so Landsberg-Velen. Darüber hinaus sei die Prüfung durch ihre konstante Struktur, ihr sportliches Niveau und ihre Ausbildungsorientierung ein Gewinn für die gesamte Dressurszene. Besonders das Finale in Frankfurt habe sich zu einem Highlight des Jahres entwickelt. Weitere Infomationen können unter dressursport.kim nachgelesen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden
    Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 15 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 6 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden