Artikel
DOKR-Disziplinausschüsse für neue Amtszeit komplett neu besetzt
Alle vier Jahre stellt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit dem Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) ihre Gremien neu auf – so auch die Disziplinausschüsse der olympischen und paralympischen Pferdesportarten. In der neuen Amtsperiode wurden in sämtlichen Ausschüssen personelle Veränderungen vorgenommen und neue Aktivensprecher eingeführt.
VerschiedenesTop-Nachrichten9. Mai 2025Video verfügbarNeuer DRFV-Newsletter ersetzt St.GEORG – digitale Kommunikation im Aufwind
Nach dem Aus des St.GEORG-Magazins als offizielles Verbandsorgan setzt der Deutsche Reiter- und Fahrer-Verband (DRFV) auf neue Kommunikationswege. Präsident Hubertus Schmidt kündigt im Mai-Newsletter den monatlichen „Gelbe Seiten“-Newsletter an, der künftig über Homepage, Social Media und YouTube ergänzt wird.
VerschiedenesTop-Nachrichten9. Mai 2025Dansk Varmblod öffnet "Körung" auch für Wallache
Dansk Varmblod hat beschlossen, künftig auch Wallache zur Körung zuzulassen. Damit erhalten Züchter die Möglichkeit, ihre männlichen Nachkommen bewerten zu lassen – selbst wenn diese nicht als Hengste eingesetzt werden. Die Neuerung ist Teil des Zuchtplans 2030 und bietet sowohl für Züchter als auch Reiter neue Perspektiven.
ZuchtTop-Nachrichten9. Mai 20251.200.000€ für Comme il faut Nachkommen - Aloga Auction 2025
Am vergangenen Abend, 6. Mai 2025, fand die Aloga Auction in ihrer fünften Auflage im Sentower Park statt – erstmals mit einer Kollektion aus sowohl Spring- als auch Dressurpferden - und eigenem “A-L-O-G-A”-Song kurz vor Ende der Auktion.Preisspitze der Springpferde: 1.200.000€ für KommandantInsgesamt fanden alle 23 Pferde erfolgreich neue Besizter. Ein Durchschnittszuschlag von 370.
SpringenTop-Nachrichten9. Mai 2025Video verfügbarLandbeschäler Arpeggio lebt nicht mehr
Wie das Nordrhein-Westfälische Landgestüt mitteilt, musste der westfälische Landbeschäler Arpeggio im Alter von 30 Jahren altersbedingt eingeschläfert werden.
ZuchtTop-Nachrichten9. Mai 2025Klares Vertrauensvotum für FN-Präsident Richenhagen in Aachen
Wie bayernspferde.de berichtet, erhielt der Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Martin Richenhagen, im Rahmen der diesjährigen FN-Tagungen in Aachen ein deutliches Mandat: 151 von 172 Delegierten stimmten für seine Wiederwahl.Positiver Haushalt 2024Die positiven Zahlen des Haushalts 2024 – ein Überschuss von rund 144.
VerschiedenesTop-Nachrichten9. Mai 2025Europäische Pferdewirtschaft generiert über 100 Milliarden Euro jährlich
Eine neue Marktanalyse von EQuerry Consulting (equerryco.com) zeigt: die europäische Pferdewirtschaft zählt mit einem geschätzten jährlichen Wirtschaftsvolumen von über 100 Milliarden Euro zu den bedeutendsten Branchen des Kontinents. Laut jenem Marktbericht beschäftigt die Branche rund 400.
VerschiedenesTop-Nachrichten9. Mai 2025Kent Farrington neue Nummer 1 der Springreiter-Weltrangliste
Nach fast drei Jahren auf dem Thron muss Henrik von Eckermann den Spitzenplatz der Longines-Weltrangliste räumen. Der US-Amerikaner Kent Farrington übernimmt mit 3.269 Punkten die Führung, wie das aktuelle Ranking vom 6. Mai 2025 zeigt. Ausschlaggebend für den Wechsel an der Spitze waren Farringtons überzeugende Erfolge in Wellington und zuletzt beim CSI5* in Lexington.
SpringenTop-Nachrichten9. Mai 2025Boyd Martin übernimmt erstmals Spitze der Weltrangliste im Vielseitigkeitsreiten
Boyd Martin hat sich erstmals an die Spitze der FEI-Weltrangliste der Vielseitigkeitsreiter gesetzt und damit Tom McEwen aus Großbritannien abgelöst. Es ist das erste Mal seit 2004, dass ein Reiter aus den USA die Nummer eins in dieser Disziplin ist – damals war es Kim Severson, zuvor David O’Connor im Jahr 2000.
VielseitigkeitTop-Nachrichten9. Mai 2025Video verfügbarGericht hebt Millionenurteil gegen Éric Lamaze auf – neues Verfahren zugelassen
Ein Berufungsgericht in Florida hat das im November 2023 ergangene Urteil gegen den kanadischen Olympiasieger Éric Lamaze aufgehoben, dies berichten equnews.com sowie horsesport.com.Das ursprüngliche Urteil, das Lamaze in Abwesenheit zur Zahlung von 1,4 Millionen US-Dollar verpflichtete, basierte auf einem Verfahren, das laut Berufungsgericht seine grundlegenden Verfahrensrechte verletzte.
SpringenTop-Nachrichten9. Mai 2025