Pferd auf Weide erschossen: Jagdverwechslung in Neuss sorgt für Bestürzung
Jäger hält Pferd für Wildschwein und löst tödlichen Schuss in der Nacht aus
31. Oktober 2025 um 16:51Von n.ditter

In der Nacht zum 9. Oktober wurde auf einer Koppel im Stadtteil Rosellen ein Pferd erschossen, wie rp-online.de berichtet. Der mutmaßliche Schütze ist ein Jäger, der nach eigenen Angaben das Tier mit einem Wildschwein verwechselt haben will. Die Polizei ermittelt, die Jagdbehörde des Kreises Recklinghausen ist in die weiteren Untersuchungen eingebunden.
Nachtschuss mit fatalen Folgen
Gegen 2 Uhr nachts befand sich der Jäger in einem Waldstück nahe eines Reitstalls in Neuss-Rosellen. Die angrenzende Koppel liegt laut Polizeiangaben etwas tiefer als das Waldgebiet. Nach Aussage des Jägers sei eine Gruppe von Wildschweinen sein ursprüngliches Ziel gewesen. Als sich ein einzelnes Tier aus der Dunkelheit in sein Sichtfeld bewegte, eröffnete er das Feuer. Erst nach dem Schuss wurde klar, dass es sich dabei nicht um ein Wildschwein, sondern um ein Pferd handelte, das zur Stallanlage gehörte.
Unmittelbar nach dem Vorfall alarmierte der Jäger selbst die Polizei. Diese nahm die Ermittlungen vor Ort auf und dokumentierte den Vorfall. Personen kamen nicht zu Schaden, das getroffene Pferd überlebte den Vorfall jedoch nicht.
Zuständigkeit bei der Jagdbehörde
Da der Jäger seinen Wohnsitz im Kreis Recklinghausen hat, ist die dortige Jagdbehörde nun für die weiteren Prüfungen zuständig. Die genauen Umstände des Vorfalls sowie mögliche Konsequenzen für den Jäger werden im Rahmen der laufenden Untersuchungen bewertet.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Jan Pedersen erneut zum Präsidenten der WBFSH bestätigt
Im Rahmen der Generalversammlung der World Breeding Federation for Sport Horses (WBFSH), die am 12. Oktober 2025 durch die South African Warmblood Horse Society (SAWHS) ausgerichtet wurde, wurde Jan Pedersen einstimmig in seinem Amt als Präsident bestätigt.
Verschiedenesvor 16 Stunden
Boyd Exell gewinnt die Eröffnungsrunde des FEI Weltcups in Lyon
In der ersten Prüfung des Driving FEI World Cup Lyon für Vierspänner konnte Boyd Exell die Eröffnungsrunde mit seinem Vierspänner für sich entscheiden. Über zwei Runden hinweg setzte er sich an die Spitze und blieb damit deutlich vor dem Niederländer Ijsbrand Chardon und dem Belgier Dries Degrieck.
Verschiedenes1. November 2025
Dakar 2026: Ein Jahr bis zu den ersten Olympischen Jugendspielen auf afrikanischem Boden
In genau einem Jahr, vom 31. Oktober bis 13. November 2026, wird Dakar, die Hauptstadt Senegals, die Youth Olympic Games (YOG) ausrichten – das erste Olympische Sportereignis auf afrikanischem Boden, wie fei.org berichtet. 2.700 junge Athleten aus der ganzen Welt werden erwartet, und das Event gilt als historischer Meilenstein für den afrikanischen Sport.
Verschiedenes31. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Webinar: FEI stellt Änderungen im Bewertungssystem der Kür vor
Die FEI lädt am 20. November 2025 alle internationalen Dressurreiter zu einem Webinar ein, bei dem geplante Änderungen am Bewertungssystem der Dressur-Kür vorgestellt und diskutiert werden sollen. Im Fokus stehen die Modifikationen zur Ermittlung des Schwierigkeitsgrads.
Dressurvor 10 StundenPhilippe Roziers letzte Ehrenrunde: Abschied in Lyon
Bereits in der vergangenen Woche gab Phlippe Rozier bekannt, dass er sich aus dem internationalen Turniergeschehen zurückziehen wolle. Nun galoppierte der 62-jährige ein letztes Mal auf seiner Ehrenrunde vor großem Publikum - und hierfür hätte es wohl kaum einen besseren Rahmen als das Weltcupturnier in Lyon geben können.
Springenvor 11 StundenTeam Equindex gewinnt die Schumacher-Team-Challenge bei den Munich Young Talents!
Im Rahmen der CWD Munich Talents wurde am heutigen Montag die Schumacher-Team-Challenge ausgetragen. Ein Team bestand dabei aus 4 Pferd-Reiter-Paaren, die in 4 verschiedenen Prüfungen an den Start gingen: eine Ponyspringprüfung der Klasse M*, eine Springprüfung der Klasse M*, eine Springprüfung der Klasse S* sowie eine Springprüfung der Klasse S**.
Springenvor 11 Stunden