cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Artikel

  • Erfolgreiche Vorauswahl für die DSP-Körung in München

    In Prussendorf haben sich 139 Hengstkandidaten der Vorauswahl für die kommenden DSP-Körungen gestellt. Nach einer intensiven Prüfung durch die Experten konnten 19 dressurbetonte und 13 springbetonte Hengste ihre Zulassung für die jeweiligen Körungen sichern. Zudem haben 12 talentierte Junghengste einen Platz auf der Reserve-Liste erhalten.Die 23. DSP-Hengsttage finden vom 21. bis 24.

    Zucht
    6. November 2025
    Erfolgreiche Vorauswahl für die DSP-Körung in München
  • Manfred Weber erhält Graf-Landsberg-Velen-Medaille

    Im Rahmen des Marbacher Wochenendes 2025 wurde Manfred Weber, langjähriger Zuchtleiter des Pferdezuchtverbands Baden-Württemberg, mit der Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze ausgezeichnet. Die Medaille wurde ihm von Carsten Grill, dem Vorsitzenden des Bereichs Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), überreicht, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Zucht
    5. November 2025
    Manfred Weber erhält Graf-Landsberg-Velen-Medaille
  • Ergebnis der Vorauswahl der Hengste für die Junghengstkörung in Elmshorn

    In Elmshorn führte die Holsteiner Körkommission über vier Tage die Vorauswahl durch. Nun steht fest, welche Hengste vorläufig zur Junghengstkörung im Dezember 2025 eingeladen werden.ClipMyHorse.TV überträgt aus Elmshorn!Hier das aktuelle Ergebnis der Vorauswahl:Babylon Berlin x Catoki - ZG Eggert/Schramm, LeezenCahil x Clarcon - Bernd Börger, St.

    Zucht
    31. Oktober 2025
    Ergebnis der Vorauswahl der Hengste für die Junghengstkörung in Elmshorn
  • Westfälisches Pferdestammbuch gibt zugelassene Hengste bekannt

    Die Vorauswahl zur westfälischen Hauptkörung 2025 ist abgeschlossen.Vom 21. - 25.10. stellten sich die springbetonten Hengste im Rahmen der Vorauswahl.Die Musterung der Hengste wurde nach folgendem Schema durchgeführt:1. Einzelpräsentation im Freilaufen und Freispringen (Freispringen nur Springpferde)2. Schrittrunde nach ca. 10 Hengsten mit Zulassung zur Pflastermusterung3.

    Zucht
    27. Oktober 2025
    Westfälisches Pferdestammbuch gibt zugelassene Hengste bekannt
  • 68 dressurbetonte Hengste zur westfälischen Hauptkörung zugelassen

    Hier stehen sie nun fest, die Köraspiranten des Jahrgang 2023, die dressurbetonten Hengste:Attendance x Rosendiamant x Estobar NRW – FuchsBe my Dancer x Belantis I x Quaterback – DunkelfuchsBonderas x San Amour I x Depardieu – RappeBonds x Follow Me x Windspiel As – BraunerBonds x Franziskus x Sir Donnerhall I – BraunerBonds x Riccio x Mon Cheri – FuchsDebutant PS x Fürstenball x Don Bedo I – Schw.

    Zucht
    27. Oktober 2025
    68 dressurbetonte Hengste zur westfälischen Hauptkörung zugelassen
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    22. Oktober 2025
    Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    Top-Nachrichten
    22. Oktober 2025
    Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
  • Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

    Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.

    Zucht
    21. Oktober 2025
    Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen
  • Vorauswahl der Junghengste des Jahrgangs 2023 in Elmshorn

    Vom 27. bis 30. Oktober findet auf der Verbandsanlage in Elmshorn die Vorauswahl für den Jahrgang 2023 statt. Die Hengste werden zunächst gemessen und anschließend in einer Vorführung sowohl im Freispringen als auch auf festem Boden präsentiert. Zudem werden sie gruppenweise in Schrittringen an der Hand vorgestellt. Am Freitag, den 31.

    Zucht
    20. Oktober 2025
    Vorauswahl der Junghengste des Jahrgangs 2023 in Elmshorn
  • Hannoveraner Körung: 54 springbetonte Hengste zugelassen

    153 springbetonte Junghengste und 7 Althengste stellten sich im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 14. bis 16. Oktober der Auswahlkommission vor. 54 Springhengste sind nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Springhengste 2025 wird vom 27. bis 29. November zusammen mit den Hannoveraner Springpferde-Mastern stattfinden. ClipMyHorse.

    Zucht
    16. Oktober 2025
    Hannoveraner Körung: 54 springbetonte Hengste zugelassen