Oldenburger Ehrenpräsident Maximilian Graf von Merveldt verstorben
Pionier der modernen Oldenburger Pferdezucht stirbt im Alter von 93 Jahren
25. Juni 2025 um 12:59Von n.ditter

Die Oldenburger Pferdezucht nimmt Abschied von Maximilian Graf von Merveldt, der am 12. Juni im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Über Jahrzehnte hinweg prägte er mit außerordentlichem Engagement die Entwicklung des Oldenburger Pferdes vom Wagen- zum Reitpferd und führte den Zuchtverband von 1972 bis 1991 als Präsident.
Auch überregional war er aktiv: Von 1981 bis 1993 war er Mitglied im Vorstand Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und setzte sich unermüdlich für die Belange der Pferdezucht ein. Als Ehrenpräsident des Oldenburger Verbandes und langjähriger Vorsitzender der Landesreit- und Fahrschule Vechta blieb er der Züchterszene eng verbunden.
Sein Zuhause, das Gut Füchtel bei Vechta, entwickelte sich unter seiner Leitung zu einer der renommiertesten Zuchtstätten der Region. Für seine Verdienste wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz, der Gustav-Rau-Medaille, dem Deutschen Reiterkreuz in Silber sowie der goldenen Ehrennadel mit Brillant des Oldenburger Verbandes.
Weitere Informationen können unter oldenburger-pferde.com nachgelesen werden.
Foto: CanvaElements
Ähnliche Artikel
Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion
Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-FohlenauktionEin packendes Bieterduell zwischen Kunden aus den Niederlanden und Deutschland sorgte für Spannung bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion. Den höchsten Zuschlag erhielt der bewegungsstarke Hengstanwärter Molto bene v. Morricone I a.d. Shanelle v. San Amour I-Donnerhall.
Zuchtvor 6 StundenEmotionaler Sieg für Ewald Grotelüschen beim Fohlenchampionat in Lienen
Beim Deutschen Fohlenchampionat in Lienen erlebten Zuschauer am Sonntag einen bewegenden Moment: Mit „Ewald’s Elfe“ siegte das letzte Fohlen des im Februar verstorbenen Oldenburger Züchters Ewald Grotelüschen in der Kategorie der dressurbetont gezogenen Stutfohlen.
Zucht14. Juli 2025Video verfügbarVino Tinto-Nachkomme erzielt Höchstpreis bei Online-Fohlenauktion
Bei der 94. Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs wurden am 7. Juli 2025 insgesamt 30 dressurbetonte Fohlen angeboten. 23 von ihnen fanden neue Besitzer – das entspricht einer Verkaufsquote von 77 Prozent, wie westfalenpferde.de berichtet.Spitzenpreis für Nachkomme des Vino TintoHöchstes Gebot des Abends erzielte das Hengstfohlen Vivant Vino, das mit 31.
Zucht8. Juli 2025
Neueste Nachrichten
EM A Coruña - Alle deutschen Pferde sind fit to compete!
Die Tierärzte bescheinigten am Dienstagmorgen allen deutschen Springpferden „fit to compete“ zu sein, sodass Marcus Ehning, Sophie Hinners, Richard Vogel, Christian Kukuk und Hans-Dieter Dreher erwartungsfroh in die Prüfungen starten können.
Springenvor 1 StundeWM-Kader sechsjähriger Dressurpferde nominiert
Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.
Dressurvor 1 StundeDie Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.
Dressurvor 5 Stunden