Escaluna führt Westfälische Sommer-Auktion mit 53.000 Euro an
28 Reitpferde verkauft – internationale Nachfrage bei Dressur- und Springpferden
25. Juni 2025 um 12:51Von s.wahl

Bei der Sommer-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs in Münster wurden 28 von 33 Reitpferden zu einem Durchschnittspreis von 17.893 Euro versteigert. Die höchste Summe erzielte Escaluna – eine Escamillo-Tochter aus dem Stamm der Weihegold OLD – mit einem Zuschlag von 53.000 Euro. 15 Bieter zeigten Interesse, am Ende blieb sie in deutschem Besitz.
Auch Fräulein Meier (Fashion in Black NRW x Rock Forever NRW) überzeugte mit Rittigkeit und Bewegungstalent und wurde für 25.000 Euro verkauft. Insgesamt erzielten die 16 verkauften Dressurpferde einen Durchschnittspreis von 17.469 Euro.
Im Springlager sorgte Naddel S (Baggio x Clarimo) mit einem Zuschlag von 28.500 Euro für das Spitzenresultat. Das Pferd wechselt nach Lettland. Charthago Air (Charthago Blue x Con Air) wurde für 25.000 Euro nach Deutschland verkauft. Zwölf der 13 angebotenen Springpferde fanden neue Besitzer, durchschnittlich für 18.431 Euro.
Mit einem Gesamtumsatz von 501.000 Euro und einer Verkaufsquote von 85 Prozent zieht das Westfälische Pferdestammbuch eine erfolgreiche Bilanz. Sieben Pferde werden künftig international eingesetzt.
Foto: Reckimedia - Escaluna v. Escamillo
Ähnliche Artikel
Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion
Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-FohlenauktionEin packendes Bieterduell zwischen Kunden aus den Niederlanden und Deutschland sorgte für Spannung bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion. Den höchsten Zuschlag erhielt der bewegungsstarke Hengstanwärter Molto bene v. Morricone I a.d. Shanelle v. San Amour I-Donnerhall.
Zuchtvor 12 StundenEmotionaler Sieg für Ewald Grotelüschen beim Fohlenchampionat in Lienen
Beim Deutschen Fohlenchampionat in Lienen erlebten Zuschauer am Sonntag einen bewegenden Moment: Mit „Ewald’s Elfe“ siegte das letzte Fohlen des im Februar verstorbenen Oldenburger Züchters Ewald Grotelüschen in der Kategorie der dressurbetont gezogenen Stutfohlen.
Zucht14. Juli 2025Video verfügbarVino Tinto-Nachkomme erzielt Höchstpreis bei Online-Fohlenauktion
Bei der 94. Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs wurden am 7. Juli 2025 insgesamt 30 dressurbetonte Fohlen angeboten. 23 von ihnen fanden neue Besitzer – das entspricht einer Verkaufsquote von 77 Prozent, wie westfalenpferde.de berichtet.Spitzenpreis für Nachkomme des Vino TintoHöchstes Gebot des Abends erzielte das Hengstfohlen Vivant Vino, das mit 31.
Zucht8. Juli 2025
Neueste Nachrichten
Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert
Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.
Springenvor 1 StundeAusstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenesvor 1 StundeIrland tauscht Teamreiter für Europameisterschaft in A Coruña
Die irische Equipe für die Europameisterschaften im Springreiten in A Coruña, Spanien (16.–20. Juli), hat kurzfristig einen Wechsel bekanntgegeben. Olympiamedaillengewinner Cian O’Connor wurde durch Denis Lynch ersetzt, wie Teamchef Michael Blake am 10. Juli bestätigte.Lynch mit Vistogrand nominiertDenis Lynch startet mit dem zwölfjährigen Hengst Vistogrand (Fantaland x Mr.
Springenvor 1 Stunde