cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Sir Lee Pearson kehrt nach Aufhebung der Suspendierung zurück

Britischer Para-Dressurreiter darf wieder national und international starten

8. Juli 2025 um 19:22Von n.ditter

Sir Lee Pearson kehrt nach Aufhebung der Suspendierung zurück

British Equestrian und British Dressage haben die Suspendierung von Sir Lee Pearson aufgehoben. Das gab der Verband nach Abschluss interner Ermittlungen am 14. Mai 2025 bekannt. Die Vorwürfe standen in keinem Zusammenhang mit dem Tierschutz.

Vollständige Rehabilitierung nach interner Untersuchung

Wie British Equestrian gegenüber der BBC bestätigte, wurde Pearson wieder in das World Class Programme aufgenommen. Gleichzeitig wurde seine Mitgliedschaft bei British Dressage vollständig reaktiviert. Damit ist der 50-Jährige erneut startberechtigt auf nationaler wie internationaler Ebene – sowohl als Aktiver als auch als Trainer.

Erfolgreiches Comeback bei internationalem Turnier

Sein internationales Wettkampf-Comeback gab Pearson vom 9. bis 11. Juni 2025 beim CPEDI in Wellington Heckfield. Dort siegte er mit seinem langjährigen Sportpartner Breezer in der Grade-II-Klasse sowohl im B-Test als auch in der Kür. Zuletzt hatte er im März 2023 an einem internationalen Turnier teilgenommen.

Ziel Europameisterschaft in Ermelo

Mit seinem Erfolg in Wellington hat Pearson die erforderliche Mindestqualifikation für die Para-Dressur-Europameisterschaften im niederländischen Ermelo (3.–7. September 2025) erreicht. Der mehrfache Paralympics-Goldmedaillengewinner und Träger des Ritterordens wurde 2017 geadelt und gilt als bedeutende Persönlichkeit im britischen Parasport. Weitere Informationen können auf eurodressage.com nachgelesen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden
    Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 15 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 5 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden