facebook pixelFEI will LLN-Finale nicht mehr als Qualifikation für Los Angeles 2028 werten
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

FEI will LLN-Finale nicht mehr als Qualifikation für Los Angeles 2028 werten

FEI will LLN-Finale nicht mehr als Qualifikation für Los Angeles 2028 werten

8. Mai 2025 um 09:47Von n.ditter

FEI will LLN-Finale nicht mehr als Qualifikation für Los Angeles 2028 werten

Im Rahmen des FEI Sports Forums in Lausanne hat der Weltreiterverband vorgeschlagen, die Longines League of Nations (LLN) künftig nicht mehr als Qualifikationsweg für die Olympischen Spiele zu nutzen. Damit würden für Los Angeles 2028 keine Startplätze mehr über die LLN-Finale in Barcelona vergeben – im Gegensatz zu den beiden zurückliegenden Zyklusjahren, in denen jeweils zwei Teams dort ein Olympiaticket lösen konnten.

Stattdessen sollen diese Startplätze bei den Weltmeisterschaften 2026 in Aachen vergeben werden, wo dann sieben statt wie bisher fünf Teams qualifiziert werden könnten. Diese Änderung betrifft vor allem den Springsport. In der Vielseitigkeit soll zudem das Mindestalter der Pferde auf neun Jahre angehoben werden, wie es bereits im Springen der Fall ist – in der Dressur bleibt die Teilnahme für achtjährige Pferde weiterhin möglich.

Die FEI begründet die Vorschläge mit dem Ziel, mehr internationale Ausgewogenheit zu schaffen. LLN sei laut FEI-Springsportchef Todd Hinde ein Format für die zehn besten Nationen, wodurch andere Länder kaum realistische Chancen auf eine Olympiaqualifikation hätten.

Kritik kam unter anderem vom französischen Reiterverband, der das bisherige LLN-System als fair und sportlich gerechtfertigt bezeichnete. Zudem befürchtet die FFE, dass der Status der LLN weiter geschwächt wird, da bereits jetzt das Interesse unter Spitzenreitern gering sei. Die Vorschläge müssen noch von der FEI-Generalversammlung und dem IOC bestätigt werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Ben Maher gewinnt den RWE Preis von Nordrhein-Westfalen in Aachen!

    Ben Maher und Point Break (Action-Breaker x Balou du Rouet) gewinnen den RWE Preis von Nordrhein-Westfalen! Mit einer Zeit von 46,78 Sekunden setzen sie sich mit einer fehlerfreien Runde im Stechen vor die Griechin Ioli Mytilineou und La Perla vd Heffinck (Cooper van de Heffinck x Contact vd Heffinck) mit 8 Strafunkten in 50,92 Sekunden, die es ebenfalls ins Stechen schafften.

    Springen
    vor 4 Stunden
    Ben Maher gewinnt den RWE Preis von Nordrhein-Westfalen in Aachen!
  • Rodrigo Giesteira Almeida gewinnt die CSIO5* Spezial Zwei-Phasen Springprüfung

    Mit 0,57 Sekunden Vorspung geht der Sieg in der CSIO5* Spezial Zwei-Phasen Springprüfung, dem VBR-Preis von Aachen, nach Portugal: Rodrigo Giesteira Almeida und seine 10-jährige Karonia.L (Harley x G-Ramiro Z) entscheiden die Prüfung für sich. Hier geht's zum Ritt.

    Springen
    vor 6 Stunden
    Rodrigo Giesteira Almeida gewinnt die CSIO5* Spezial Zwei-Phasen Springprüfung
  • Holsteiner Verbandshengst Crack HV an Egor Shchibrik verkauft

    Der 10-jährige Holsteiner Hengst Crack HV (Cornet Obolensky x Candillo), gezogen vom spanischen Gestüt Campos Cria de Caballos de Deporte, hat einen neuen Besitzer: Nach einer erfolgreichen Karriere unter Arne van Heel, Richard Vogel und Maximilian Gräfe wird der Schimmel künftig vom für Palästina reitenden Egor Shchibrik vorgestellt.

    Springen
    vor 9 Stunden
    Holsteiner Verbandshengst Crack HV an Egor Shchibrik verkauft

Neueste Nachrichten

  • Doppelführung nach der Teilprüfung Dressur: Tim Price und Jérôme Robiné

    Nach der 1. Wertungsprüfung der Vielseitigkeitsreiter, der Teilprüfung Dressur in der Aachener Soers, führen Tim Price (aktueller Weltranglisten Dritter) und sein 15-jähriger Vitali (Contender x Heraldik) und der deutsche Jérôme Robiné im Sattel des ebenfalls 15-jährigen Black Ice (Vechta x Touchdown) das Zwischenergebnis an.

    Vielseitigkeit
    vor 4 Stunden
  • Ben Maher gewinnt den RWE Preis von Nordrhein-Westfalen in Aachen!

    Ben Maher und Point Break (Action-Breaker x Balou du Rouet) gewinnen den RWE Preis von Nordrhein-Westfalen! Mit einer Zeit von 46,78 Sekunden setzen sie sich mit einer fehlerfreien Runde im Stechen vor die Griechin Ioli Mytilineou und La Perla vd Heffinck (Cooper van de Heffinck x Contact vd Heffinck) mit 8 Strafunkten in 50,92 Sekunden, die es ebenfalls ins Stechen schafften.

    Springen
    vor 4 Stunden
  • Ehrentitel für Hansen im Voltigiersport verliehen

    Im Rahmen der Landesmeisterschaften in Lamspringe wurde Lars Hansen durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung mit dem Titel „Voltigiermeister“ geehrt. Er erhielten die Auszeichnung für seine langjährigen Verdienste im Voltigiersport.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden