Quentin Simonet zum Präsidenten der Europäischen Reiterlichen Vereinigung gewählt
Franzose will EEF als Brückenbauer und Dienstleister für nationale Verbände stärken
26. Mai 2025 um 14:30Von s.wilhelm

Quentin Simonet ist neuer Präsident der Europäischen Reiterlichen Vereinigung (EEF).
IM Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung der EEF in Frankfurt a.M. wurde der Franzose am vergangenen Montag mit deutlicher Mehrheit gewählt. Damit tritt er die Nachfolge von Theo Ploegmakers an, der aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten musste.
Simonet oder Dimaras
Simonet setzte sich in zwei Wahlgängen gegen Interimspräsident George Dimaras aus Griechenland durch und erhielt 28 von 40 Stimmen. Die Amtszeit des neuen Präsidenten läuft zunächst bis zur Generalversammlung 2026, womit die EEF-Führung künftig im Einklang mit dem FEI-Zyklus steht.
Quentin Simonet
Der 2. Vizepräsident der EEF und erfahrene Sportfunktionär der Französischen Reiterlichen Vereinigung bringt über 17 Jahre Erfahrung aus internationalen Gremienarbeit mit - darunter als Chef de Mission bei Olympischen Spielen und aktiver Mitgestalter in Arbeitsgruppen für Disziplinen wie Springen, Fahren und Distanzreiten.
Als Ziel für die EEF verfolge Simonet die Vision, dass jene durch Einheit, Serviceorientierung und verantwortungsvolle Entwicklung gestärkt werden solle. In seiner Antrittsrede kündigte er an, sich besonders für die Förderung von Aus- und Weiterbildung, die Unterstützung nationaler Verbände sowie für Nachhaltigkeit und Tierschutz einzusetzen.
Parallel zur Wahl wurden in Frankfurt auch geplante Änderungen der EEF-Satzung diskutiert, die nun in die nächste Konsultationsphase übergehen.
Foto: © FEI/Dirk Caremans
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 8 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 8 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 8 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 8 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 21 Stunden