Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen
FEI legt Entwurf für Regeländerungen im internationalen Dressur vor
16. Juli 2025 um 18:44Von n.ditter

Die FEI hat im ersten Entwurf der vorgeschlagenen Regeländerungen für 2026 eine bedeutende Anpassung zur Diskussion gestellt: Bei internationalen CDI3*-Turnieren könnten Kandaren künftig optional werden. Damit würde Reitern in der Grand-Prix-Klasse bis einschließlich CDI3* und CDIO3* die Wahl zwischen Kandare und Trense eingeräumt. Laut FEI soll dies ein wichtiger Schritt sein, um Daten zu sammeln und die Auswirkungen dieser Wahl zu bewerten, wie horseandhound.co.uk berichtet.
Optionale Kandare bei Drei-Sterne-Turnieren
Bislang sind Kandaren nur bis CDI2* optional. Die Dressurtechnische Kommission (DTC) betonte, dass der Einsatz der Kandare auf höchstem Niveau kein Tierschutzproblem darstelle, sieht in der Wahlmöglichkeit jedoch eine Chance für mehr Erkenntnisse aus sportlicher und offizieller Sicht. Für Junioren wird zudem erwogen, Kandaren ab 2027 bei Meisterschaften zu verbieten, sollte dieser Vorschlag angenommen werden.
Öffentliche Richterkommentare geplant
Die International Dressage Officials Club (IDOC) schlug außerdem vor, elektronische Richterblätter nach den Prüfungen zugänglich zu machen, um Transparenz zu fördern. Reiter sollen jedoch das Recht behalten, ihre Noten privat zu halten. Die DTC unterstützt den Vorschlag grundsätzlich, verweist aber auf weitere Abstimmungen mit Reiter- und Trainerverbänden und einen möglichen Pilotversuch.
Neue Bewegungen für mehr Losgelassenheit
Der IDOC regte zusätzlich an, neue Lektionen in die großen Touren aufzunehmen, um Losgelassenheit und Selbsthaltung gezielter zu bewerten. Dies soll nach Ansicht der DTC zur Verbesserung der Ausbildung und zum Wohl der Pferde beitragen.
Die nationalen Verbände können bis zum 26. August Rückmeldungen geben. Ein endgültiger Entwurf wird im Oktober veröffentlicht und am 7. November bei der FEI-Generalversammlung zur Abstimmung gestellt.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressur16. November 2025Video verfügbar
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025 am Sonntagvormittag in der Schleyer-Halle! Im Prize of Stihl AG & Co.
Dressur16. November 2025Video verfügbar
Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart
Und auch am heutigen Tag kann man sagen, wow - was eine Leistung beim Einstieg in die Weltcup-Saison für Jessica von Bredow-Werndl und den erst 10-jährigen Diallo BB (Dancier x Floriscount)! Sie gewinnen nach dem gestrigen Grand Prix auch die Grand-Prix Kür beim Weltcup-Turnier in Stuttgart, den German Masters. Mit 83,095 % gewinnen sie ihre erste Weltcup-Grand Prix Kür.
Dressur15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 4 StundenPaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 4 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 5 Stunden