Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen
FEI legt Entwurf für Regeländerungen im internationalen Dressur vor
16. Juli 2025 um 18:44Von n.ditter

Die FEI hat im ersten Entwurf der vorgeschlagenen Regeländerungen für 2026 eine bedeutende Anpassung zur Diskussion gestellt: Bei internationalen CDI3*-Turnieren könnten Kandaren künftig optional werden. Damit würde Reitern in der Grand-Prix-Klasse bis einschließlich CDI3* und CDIO3* die Wahl zwischen Kandare und Trense eingeräumt. Laut FEI soll dies ein wichtiger Schritt sein, um Daten zu sammeln und die Auswirkungen dieser Wahl zu bewerten, wie horseandhound.co.uk berichtet.
Optionale Kandare bei Drei-Sterne-Turnieren
Bislang sind Kandaren nur bis CDI2* optional. Die Dressurtechnische Kommission (DTC) betonte, dass der Einsatz der Kandare auf höchstem Niveau kein Tierschutzproblem darstelle, sieht in der Wahlmöglichkeit jedoch eine Chance für mehr Erkenntnisse aus sportlicher und offizieller Sicht. Für Junioren wird zudem erwogen, Kandaren ab 2027 bei Meisterschaften zu verbieten, sollte dieser Vorschlag angenommen werden.
Öffentliche Richterkommentare geplant
Die International Dressage Officials Club (IDOC) schlug außerdem vor, elektronische Richterblätter nach den Prüfungen zugänglich zu machen, um Transparenz zu fördern. Reiter sollen jedoch das Recht behalten, ihre Noten privat zu halten. Die DTC unterstützt den Vorschlag grundsätzlich, verweist aber auf weitere Abstimmungen mit Reiter- und Trainerverbänden und einen möglichen Pilotversuch.
Neue Bewegungen für mehr Losgelassenheit
Der IDOC regte zusätzlich an, neue Lektionen in die großen Touren aufzunehmen, um Losgelassenheit und Selbsthaltung gezielter zu bewerten. Dies soll nach Ansicht der DTC zur Verbesserung der Ausbildung und zum Wohl der Pferde beitragen.
Die nationalen Verbände können bis zum 26. August Rückmeldungen geben. Ein endgültiger Entwurf wird im Oktober veröffentlicht und am 7. November bei der FEI-Generalversammlung zur Abstimmung gestellt.
Foto: CMH.tv
Ähnliche Artikel
Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenes15. Juli 2025Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen
Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.
Verschiedenes14. Juli 2025Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer
Die Deutsche Meisterschaft der Ponyfahrer in Lauchheim-Hülen, ausgerichtet vom PSV Schloss Karpfenburg, fand in diesem Jahr mit großem Erfolg statt. Steffen Brauchle verteidigte seinen Titel in der Disziplin der Pony-Vierspänner und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung zum 16. Mal den Meistertitel.
Verschiedenes14. Juli 2025
Neueste Nachrichten
Coyle gewinnt den Auftakt in A Coruña - Richard Vogel auf Rang 2!
Daniel Coyle aus Irland sicherte sich mit seiner 15-jährigen Legacy (Chippendale Z x Bon Ami) den Sieg in der ersten Qualifikationsprüfung der Longines FEI Jumping Europameisterschaft 2025 in A Coruña. In einer Zeit von 73,93 Sekunden und verwies er Richard Vogel mit United Touch S (Untouched x Lux) nur ganz knapp auf den zweiten Platz (73,96 Sekunden).
Springenvor 4 StundenDeutsches Team auf Platz zwei in der Teamwertung!
Beim Longines FEI Jumping European Championship 2025 in A Coruña liegt das Team aus Großbritannien nach der ersten Wertungsprüfung am heutigen Mittwoch in der Teamwertung in Führung. Mit einem Gesamtergebnis von 3,96 Strafpunkten setzte sich die Mannschaft rund um Chef d'Equipe Di Lampard vor Deutschland und Belgien durch.
Springenvor 5 StundenKarin Donckers verabschiedet Fletcha van ’t Verahof in Minderhout
Karin Donckers hat ihrem 20-jährigen Spitzenpferd Fletcha van ’t Verahof (Vido d'Arsouilles x South Gale xx) am vergangenen Wochenende ein sportliches Abschiedsevent gewidmet. Die belgische Vielseitigkeitsreiterin wählte Minderhout als Ort des Abschieds, wo das Paar viele gemeinsame Trainingsstunden absolviert hatte.
Vielseitigkeitvor 5 Stunden