cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen

FEI legt Entwurf für Regeländerungen im internationalen Dressur vor

16. Juli 2025 um 18:44Von n.ditter

Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen

Die FEI hat im ersten Entwurf der vorgeschlagenen Regeländerungen für 2026 eine bedeutende Anpassung zur Diskussion gestellt: Bei internationalen CDI3*-Turnieren könnten Kandaren künftig optional werden. Damit würde Reitern in der Grand-Prix-Klasse bis einschließlich CDI3* und CDIO3* die Wahl zwischen Kandare und Trense eingeräumt. Laut FEI soll dies ein wichtiger Schritt sein, um Daten zu sammeln und die Auswirkungen dieser Wahl zu bewerten, wie horseandhound.co.uk berichtet.

Optionale Kandare bei Drei-Sterne-Turnieren

Bislang sind Kandaren nur bis CDI2* optional. Die Dressurtechnische Kommission (DTC) betonte, dass der Einsatz der Kandare auf höchstem Niveau kein Tierschutzproblem darstelle, sieht in der Wahlmöglichkeit jedoch eine Chance für mehr Erkenntnisse aus sportlicher und offizieller Sicht. Für Junioren wird zudem erwogen, Kandaren ab 2027 bei Meisterschaften zu verbieten, sollte dieser Vorschlag angenommen werden.

Öffentliche Richterkommentare geplant

Die International Dressage Officials Club (IDOC) schlug außerdem vor, elektronische Richterblätter nach den Prüfungen zugänglich zu machen, um Transparenz zu fördern. Reiter sollen jedoch das Recht behalten, ihre Noten privat zu halten. Die DTC unterstützt den Vorschlag grundsätzlich, verweist aber auf weitere Abstimmungen mit Reiter- und Trainerverbänden und einen möglichen Pilotversuch.

Neue Bewegungen für mehr Losgelassenheit

Der IDOC regte zusätzlich an, neue Lektionen in die großen Touren aufzunehmen, um Losgelassenheit und Selbsthaltung gezielter zu bewerten. Dies soll nach Ansicht der DTC zur Verbesserung der Ausbildung und zum Wohl der Pferde beitragen.

Die nationalen Verbände können bis zum 26. August Rückmeldungen geben. Ein endgültiger Entwurf wird im Oktober veröffentlicht und am 7. November bei der FEI-Generalversammlung zur Abstimmung gestellt.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026

    Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.

    Dressur
    vor 11 Stunden
    Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
  • FN-Ehrenzeichen für herausragende U25-Dressurreiter

    Im Rahmen der Covalliero Dressage Days in Hagen a.T.W. ehrte Bundestrainerin Monica Theodorescu herausragende U25-Dressurreiter und ihre Trainer mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold und Gold mit Lorbeer. Die Auszeichnungen wurden anlässlich der U25-Europameisterschaften in Kronberg verliehen, bei denen die deutsche Mannschaft erneut ihre Dominanz unter Beweis stellte.

    Dressur
    vor 15 Stunden
    FN-Ehrenzeichen für herausragende U25-Dressurreiter
  • Anabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen

    Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.

    Dressur
    28. September 2025
    Anabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen

Neueste Nachrichten

  • Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg

    Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.

    Springen
    vor 11 Stunden
  • Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026

    Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.

    Dressur
    vor 11 Stunden
  • Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen

    Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.

    Vielseitigkeit
    vor 11 Stunden