cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Coyle gewinnt den Auftakt in A Coruña - Richard Vogel auf Rang 2!

Erster Eindruck in einer Zeitspringprüfung in A Coruña

16. Juli 2025 um 19:39Von n.ditter

Daniel Coyle aus Irland sicherte sich mit seiner 15-jährigen Legacy (Chippendale Z x Bon Ami) den Sieg in der ersten Qualifikationsprüfung der Longines FEI Jumping Europameisterschaft 2025 in A Coruña. In einer Zeit von 73,93 Sekunden und verwies er Richard Vogel mit United Touch S (Untouched x Lux) nur ganz knapp auf den zweiten Platz (73,96 Sekunden). Donald Whitaker aus Großbritannien belegte mit Millfield Colette (Cornet Obolensky x Clearway) Rang drei (75,27 Sekunden).

Erster Parcous der EM

In einem Zeitspringen über 1,50m mit 14 Hindernissen erwies der Parcous, der von der Linienführung zunächst keine Tücken zu enthalten schien, doch seine Schwierigkeiten an der ein oder anderen Stelle. Nach einer Triplebarre führte der Weg in einer Linkswendung über einen Oxer, gefolgt von einer "holenden" Rechtswendung auf einen Steilsprung, der in direkter Distanz zum offenen Wasser platziert war. Sprung 5 über einen weitere Oxer, gefolgt von einer Linkswendung, die nach einem Steilsprung in die Dreifache Oxer-Steil-Oxer Kombination führte. Rechte Hand weiter auf 8 als Steilsprung, in gebogener Distanz zu einem Oxer und einem mit Wasser unterlegten Sprung 10. Über eine Rechtswendung führte die Wegführung weiter auf einen Steilsprung als 11, Oxer 12 in die Zweifache Steil-Oxer Kombination bis ins Ziel: einem Steilsprung.

Hier lässt sich die Parcoursskizze wiederfinden.

Weitere starke Auftritte

Julien Eppailard und sein Donatello d'Auge rangierten sich auf Position 4 ein, vor Scott Brash mit Hello Folie und Steve Guerdat mit Albfuehren's Iashin Sitte auf den Positionen 5 und 6. Die Italienerin Giulia Martinengo Marquet konnte als beste weibliche Starterin mit Delta Del'isle Rang 7 belegen.

Deutsches Team top dabei

Christian Kukuk und seine Just be Gentle rangierten sich mit einer hervorragenden Runde auf Rang 9 ein, Marcus Ehning, ebenfalls fehlerfrei mit Coolio auf Rang 29. Sophie Hinners und ihrem Iron Dames My Prins unterlief leider ein Fehler an der Mauer, durch die schnelle Zeit sicherten sie sich dennoch Rang 32. Hans-Dieter Dreher und sein Elysium hatten leider zwei Fehler in der Kombination, konnten sich jedoch dennoch an Position 57 einreihen.

Morgen geht es weiter im ersten Teil der Teamwertung!

ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich live aus A Coruña.


Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Deutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025

    Vom 20. bis 23. November 2025 wird die tschechische Hauptstadt Prag zum Zentrum des internationalen Springsports. Die Global Champions Playoffs und der LGCT Super Grand Prix, das große Finale der Longines Global Champions Tour, versprechen spannende Wettkämpfe mit einem Gesamtpreisgeld von mehr als 11 Millionen Euro.

    Springen
    vor 11 Stunden
    Deutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025
  • Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart

    Im Rahmen des LONGINES FEI Jumping World Cup™ 2025/2026 in Stuttgart setzte sich der Niederländer Willem Greve mit der 10-jährigen Stute Pretty Woman van’t Paradijs N.O.P.

    Springen
    16. November 2025
    Video verfügbar
    Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart
  • FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Richard Vogel mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) würdigte damit seine herausragenden Leistungen bei der Europameisterschaft 2025 in A Coruña. Vogel hatte dort sowohl Einzel-Gold als auch Mannschafts-Bronze im Springreiten gewonnen.

    Springen
    16. November 2025
    FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 10 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 11 Stunden