Dialogmøde setzt starkes Zeichen für mehr Pferdewohl in Dänemark
Offener Austausch und neue Strategien des Dansk Ride Forbund zur Förderung von Verantwortung, Transparenz und Kommunikation
9. Mai 2025 um 15:10Von n.ditter

Rund 90 Reiter, Trainer und Branchenvertreter versammelten sich am 5. Mai 2025 in der Randbøl Dressage Academy zum Auftakt einer neuen Dialogreihe des Dansk Ride Forbund (DRF). Im Fokus: eine gemeinsame, evidenzbasierte Grundlage für das Verständnis und die Umsetzung von Pferdewohl in der dänischen Reitsportpraxis.
Ein breiter Dialog – getragen von Fachwissen und Verantwortung
Der Abend begann mit Präsentationen führender DRF-Repräsentanten, gefolgt von interaktiven Workshops. Diskutiert wurden zentrale Fragen wie die Definition guter Pferdehaltung, Herausforderungen im Alltag und der Wunsch nach besserer Verständigung zwischen Aktiven und Öffentlichkeit.
DRF-Vorsitzende Kimi Nielsen machte deutlich, dass Pferdewohl das Fundament des Sports bilden müsse – getragen von Respekt, Fachlichkeit und Vertrauen. Auch Charlotte Kjærgaard, stellvertretende Vorsitzende, betonte die Vielfalt an Perspektiven im Verband und die Notwendigkeit einer einheitlichen, wissenschaftlich gestützten Ethik.
Fachlich gestützte Reformen – mit Expertenteam im Rücken
Ein zentrales Element der neuen Strategie ist die Einbindung eines fachübergreifenden Expertengremiums, das u. a. aus Tierärzt:innen, Wissenschaftler:innen und anerkannten Ausbilder:innen besteht. Die Themen reichen von biomechanischen Analysen über Verhaltensforschung bis zur Überarbeitung der Bewertungssysteme im Turniersport. Besonderer Fokus liegt auf Grauzonen wie Kopf-/Halsposition, Konfliktsignalen und Zungenverhalten.
Kommunikation statt Konfrontation
In seinem Appell an die Branche forderte Kommunikationsberater Sune Bang mehr Sachlichkeit und Eigeninitiative in der Debatte um Pferdewohl: Emotionale Überreaktionen und fehlender Dialog hätten den Reitsport sprachlos gemacht. Nun sei es an der Zeit, als sachkundige Gemeinschaft wieder eine Stimme zu finden – verständlich, glaubwürdig und lösungsorientiert.
Ein starker Auftakt für nachhaltigen Wandel
Mit dem Auftakt der Reihe „Sammen om hestevelfærd“ setzt der DRF ein deutliches Zeichen: Für mehr Transparenz, für wissenschaftlich fundierte Standards – und für einen offenen, gemeinsamen Weg in eine zukunftsfähige Reitsportkultur in Dänemark. Weitere Treffen folgen.
Weitere Informationen können unter ridehesten.com nachgelesen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenes15. Juli 2025Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen
Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.
Verschiedenes14. Juli 2025Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer
Die Deutsche Meisterschaft der Ponyfahrer in Lauchheim-Hülen, ausgerichtet vom PSV Schloss Karpfenburg, fand in diesem Jahr mit großem Erfolg statt. Steffen Brauchle verteidigte seinen Titel in der Disziplin der Pony-Vierspänner und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung zum 16. Mal den Meistertitel.
Verschiedenes14. Juli 2025
Neueste Nachrichten
Coyle gewinnt den Auftakt in A Coruña - Richard Vogel auf Rang 2!
Daniel Coyle aus Irland sicherte sich mit seiner 15-jährigen Legacy (Chippendale Z x Bon Ami) den Sieg in der ersten Qualifikationsprüfung der Longines FEI Jumping Europameisterschaft 2025 in A Coruña. In einer Zeit von 73,93 Sekunden und verwies er Richard Vogel mit United Touch S (Untouched x Lux) nur ganz knapp auf den zweiten Platz (73,96 Sekunden).
Springenvor 11 StundenDeutsches Team auf Platz zwei in der Teamwertung!
Beim Longines FEI Jumping European Championship 2025 in A Coruña liegt das Team aus Großbritannien nach der ersten Wertungsprüfung am heutigen Mittwoch in der Teamwertung in Führung. Mit einem Gesamtergebnis von 3,96 Strafpunkten setzte sich die Mannschaft rund um Chef d'Equipe Di Lampard vor Deutschland und Belgien durch.
Springenvor 11 StundenKarin Donckers verabschiedet Fletcha van ’t Verahof in Minderhout
Karin Donckers hat ihrem 20-jährigen Spitzenpferd Fletcha van ’t Verahof (Vido d'Arsouilles x South Gale xx) am vergangenen Wochenende ein sportliches Abschiedsevent gewidmet. Die belgische Vielseitigkeitsreiterin wählte Minderhout als Ort des Abschieds, wo das Paar viele gemeinsame Trainingsstunden absolviert hatte.
Vielseitigkeitvor 11 Stunden