facebook pixelPferdemaler Jan Künster mit 73 Jahren verstorben
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Pferdemaler Jan Künster mit 73 Jahren verstorben

International renommierter Künstler und Begründer der modernen Pferdemalerei

27. Mai 2025 um 19:42Von n.ditter

Pferdemaler Jan Künster mit 73 Jahren verstorben

Der bekannte Pferdemaler Jan Künster ist am 26. Mai 2025 im Alter von 73 Jahren in seiner Heimatstadt Bonn verstorben. Künster, geboren 1951 als Sohn eines Kölners und einer Niederländerin, war über Jahrzehnte hinweg eine herausragende Persönlichkeit in der Reiterszene und der internationalen Kunstwelt. Er gilt als einer der Begründer der modernen Pferdemalerei und wurde insbesondere für seine farbenfrohen Acryl- und Aquarellwerke bekannt.

Nach seinem Studium an der Kunsthochschule Köln und einer ersten Karriere als Offset-Reprograf wandte er sich Anfang der 1980er Jahre vollständig der Malerei zu. 1982 feierte er mit seinen dynamischen Darstellungen von Pferden in Bewegung seinen internationalen Durchbruch. Sein Markenzeichen, ein angedeuteter Reiter, verschaffte ihm weltweites Renommee.

Jan Künster malte nicht nur Pferde, sondern auch Clowns und Szenen aus dem Rheinland, vor allem Köln, wo seine Werke längst Kultstatus genießen. Besonders bedeutend ist sein monumentales Werk „Wasser – Erde – Sonne“ mit drei Bildern auf jeweils rund 170 Quadratmetern Leinwandfläche.

Über seine Frau Milca, die selbst viele Jahre als Reiterin aktiv war, fand Künster zur Pferdemalerei und wurde auch züchterisch aktiv. Seine Kalender waren jahrelang Bestseller, seine Werke sind in Museen, Privatsammlungen und Haushalten weltweit zu finden – von Alaska bis Feuerland, vom Nordkap bis Kapstadt.

Jan Künster war Ehrenmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und gestaltete die Abbildungen der Reitabzeichen aller Kategorien. Seine Kunst ziert zudem die Transporter eines großen deutschen Fahrzeugherstellers.

Der von ihm gegründete Eigenverlag Edition Modity mit Büchern, Kalendern und Kunstgrafiken wird von seiner Familie weitergeführt, um das künstlerische Erbe mit internationaler Strahlkraft zu bewahren. Weitere Informationen können unter st-georg.de nachgelesen werden.



Foto: CanvaElements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen

    Die FEI hat im ersten Entwurf der vorgeschlagenen Regeländerungen für 2026 eine bedeutende Anpassung zur Diskussion gestellt: Bei internationalen CDI3*-Turnieren könnten Kandaren künftig optional werden. Damit würde Reitern in der Grand-Prix-Klasse bis einschließlich CDI3* und CDIO3* die Wahl zwischen Kandare und Trense eingeräumt.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
    Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen
  • Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem

    Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.

    Verschiedenes
    vor 23 Stunden
    Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
  • Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen

    Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.

    Verschiedenes
    14. Juli 2025
    Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen

Neueste Nachrichten

  • Coyle gewinnt den Auftakt in A Coruña

    Daniel Coyle aus Irland sicherte sich mit Legacy (Chippendale Z x Bon Ami) den Sieg in der ersten Qualifikationsprüfung der Longines FEI Jumping Europameisterschaft 2025 in A Coruña. Er siegte in 73,93 Sekunden und verwies Richard Vogel aus Deutschland mit United Touch S (Untouched x Lux) nur knapp auf den zweiten Platz (73,96 Sekunden).

    Springen
    vor 36 Minuten
  • Großbritannien führt nach erster Runde in A Coruña

    Beim Longines FEI Jumping European Championship 2025 in A Coruña liegt das Team aus Großbritannien nach der ersten Runde der Teamwertung in Führung. Mit einem Gesamtergebnis von 3,96 Strafpunkten setzte sich die Mannschaft von Di Lampard vor Deutschland und Belgien durch.

    Springen
    vor 53 Minuten
  • Karin Donckers verabschiedet Fletcha van ’t Verahof in Minderhout

    Karin Donckers hat ihrem 20-jährigen Spitzenpferd Fletcha van ’t Verahof (Vido d'Arsouilles x South Gale xx) am vergangenen Wochenende ein sportliches Abschiedsevent gewidmet. Die belgische Vielseitigkeitsreiterin wählte Minderhout als Ort des Abschieds, wo das Paar viele gemeinsame Trainingsstunden absolviert hatte.

    Vielseitigkeit
    vor 1 Stunde