cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Pferdemaler Jan Künster mit 73 Jahren verstorben

International renommierter Künstler und Begründer der modernen Pferdemalerei

27. Mai 2025 um 19:42Von n.ditter

Pferdemaler Jan Künster mit 73 Jahren verstorben

Der bekannte Pferdemaler Jan Künster ist am 26. Mai 2025 im Alter von 73 Jahren in seiner Heimatstadt Bonn verstorben. Künster, geboren 1951 als Sohn eines Kölners und einer Niederländerin, war über Jahrzehnte hinweg eine herausragende Persönlichkeit in der Reiterszene und der internationalen Kunstwelt. Er gilt als einer der Begründer der modernen Pferdemalerei und wurde insbesondere für seine farbenfrohen Acryl- und Aquarellwerke bekannt.

Nach seinem Studium an der Kunsthochschule Köln und einer ersten Karriere als Offset-Reprograf wandte er sich Anfang der 1980er Jahre vollständig der Malerei zu. 1982 feierte er mit seinen dynamischen Darstellungen von Pferden in Bewegung seinen internationalen Durchbruch. Sein Markenzeichen, ein angedeuteter Reiter, verschaffte ihm weltweites Renommee.

Jan Künster malte nicht nur Pferde, sondern auch Clowns und Szenen aus dem Rheinland, vor allem Köln, wo seine Werke längst Kultstatus genießen. Besonders bedeutend ist sein monumentales Werk „Wasser – Erde – Sonne“ mit drei Bildern auf jeweils rund 170 Quadratmetern Leinwandfläche.

Über seine Frau Milca, die selbst viele Jahre als Reiterin aktiv war, fand Künster zur Pferdemalerei und wurde auch züchterisch aktiv. Seine Kalender waren jahrelang Bestseller, seine Werke sind in Museen, Privatsammlungen und Haushalten weltweit zu finden – von Alaska bis Feuerland, vom Nordkap bis Kapstadt.

Jan Künster war Ehrenmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und gestaltete die Abbildungen der Reitabzeichen aller Kategorien. Seine Kunst ziert zudem die Transporter eines großen deutschen Fahrzeugherstellers.

Der von ihm gegründete Eigenverlag Edition Modity mit Büchern, Kalendern und Kunstgrafiken wird von seiner Familie weitergeführt, um das künstlerische Erbe mit internationaler Strahlkraft zu bewahren. Weitere Informationen können unter st-georg.de nachgelesen werden.



Foto: CanvaElements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One

    Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
  • Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

    Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
  • Böckmann präsentiert neuen Ambulanzanhänger für Pferde

    Der Fahrzeughersteller Böckmann hat seinen Ambulanzanhänger weiterentwickelt, um eine effiziente Notfallversorgung und den sicheren Transport verletzter Pferde zu gewährleisten, wie reitturniere.de . Der speziell konzipierte Anhänger soll in kritischen Momenten schnelle Hilfe leisten, insbesondere bei Turnieren und anderen Veranstaltungen.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Böckmann präsentiert neuen Ambulanzanhänger für Pferde

Neueste Nachrichten

  • Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde

    Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.

    Springen
    vor 57 Minuten
  • Anabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen

    Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • Ortane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!

    Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.

    Springen
    vor 4 Stunden