cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Pferdemaler Jan Künster mit 73 Jahren verstorben

International renommierter Künstler und Begründer der modernen Pferdemalerei

27. Mai 2025 um 19:42Von n.ditter

Pferdemaler Jan Künster mit 73 Jahren verstorben

Der bekannte Pferdemaler Jan Künster ist am 26. Mai 2025 im Alter von 73 Jahren in seiner Heimatstadt Bonn verstorben. Künster, geboren 1951 als Sohn eines Kölners und einer Niederländerin, war über Jahrzehnte hinweg eine herausragende Persönlichkeit in der Reiterszene und der internationalen Kunstwelt. Er gilt als einer der Begründer der modernen Pferdemalerei und wurde insbesondere für seine farbenfrohen Acryl- und Aquarellwerke bekannt.

Nach seinem Studium an der Kunsthochschule Köln und einer ersten Karriere als Offset-Reprograf wandte er sich Anfang der 1980er Jahre vollständig der Malerei zu. 1982 feierte er mit seinen dynamischen Darstellungen von Pferden in Bewegung seinen internationalen Durchbruch. Sein Markenzeichen, ein angedeuteter Reiter, verschaffte ihm weltweites Renommee.

Jan Künster malte nicht nur Pferde, sondern auch Clowns und Szenen aus dem Rheinland, vor allem Köln, wo seine Werke längst Kultstatus genießen. Besonders bedeutend ist sein monumentales Werk „Wasser – Erde – Sonne“ mit drei Bildern auf jeweils rund 170 Quadratmetern Leinwandfläche.

Über seine Frau Milca, die selbst viele Jahre als Reiterin aktiv war, fand Künster zur Pferdemalerei und wurde auch züchterisch aktiv. Seine Kalender waren jahrelang Bestseller, seine Werke sind in Museen, Privatsammlungen und Haushalten weltweit zu finden – von Alaska bis Feuerland, vom Nordkap bis Kapstadt.

Jan Künster war Ehrenmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und gestaltete die Abbildungen der Reitabzeichen aller Kategorien. Seine Kunst ziert zudem die Transporter eines großen deutschen Fahrzeugherstellers.

Der von ihm gegründete Eigenverlag Edition Modity mit Büchern, Kalendern und Kunstgrafiken wird von seiner Familie weitergeführt, um das künstlerische Erbe mit internationaler Strahlkraft zu bewahren. Weitere Informationen können unter st-georg.de nachgelesen werden.



Foto: CanvaElements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 8 Stunden
    Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
  • Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

    Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.

    Verschiedenes
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 8 Stunden
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 21 Stunden