cmh-logo-icon
cmh-logo-text

DOKR-Disziplinausschüsse für neue Amtszeit komplett neu besetzt

FN und DOKR berufen zahlreiche neue Mitglieder und Aktivensprecher in zentrale Gremien

9. Mai 2025 um 15:02Von s.wilhelm

Alle vier Jahre stellt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit dem Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) ihre Gremien neu auf – so auch die Disziplinausschüsse der olympischen und paralympischen Pferdesportarten. In der neuen Amtsperiode wurden in sämtlichen Ausschüssen personelle Veränderungen vorgenommen und neue Aktivensprecher eingeführt.

Klaus Roeser als Vorsitzender des Ausschusses Dressur

In der Dressur bleibt Klaus Roeser Vorsitzender, unterstützt von Monica Theodorescu als Bundestrainerin. Neu im Gremium sind Valentina Pistner und der Richter Hermann Erver.

Peter Hofmann als Vorsitzender fürs Springen

Der Springausschuss wird weiterhin von Peter Hofmann geleitet. Neu dabei sind u.a. die Aktivensprecher Philip Rüping und Johanna Beckmann sowie der erfahrene Reiter Marco Kutscher.

Vorsitz des Ausschusses Vielseitigkeit geht and Dr. Annette Wyrwoll

Die Vielseitigkeit bekommt mit Dr. Annette Wyrwoll eine neue Vorsitzende. Erstmals vertreten sind Jan Büsch und Antonia Baumgart als Aktivensprecher.

Rainer Buelheide im Fahrsport und Kerstin Nimmesgern für die Voltigierer

Im Fahrsport bleibt Rainer Bruelheide Vorsitzender, während mit Arndt Lörcher und Lars Schwitte neue Namen den Ausschuss verstärken. Im Voltigieren übernimmt Kerstin Nimmesgern die Leitung, und Lars Hansen ist neu gewählter U21-Aktivensprecher.

Neu aufgestellter Para Beirat

Auch der Para-Beirat wurde neu formiert: Dr. Jan Holger Holtschmit übernimmt den Vorsitz, Regine Mispelkamp wurde zur Sprecherin der Aktiven gewählt. Ergänzt wird das Gremium durch Fachkräfte aus Medizin, Training und Organisation.

Mit der Neuausrichtung will das DOKR sportliche Kompetenz und aktive Mitgestaltung durch Reiter, Fahrer und Voltigierer aller Altersklassen stärken.

Klaus Roeser war kürzlich zu Gast im ClipMyHorse.TV Podcast - jetzt anhören!

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One

    Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.

    Verschiedenes
    vor 21 Stunden
    Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
  • Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

    Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.

    Verschiedenes
    vor 21 Stunden
    Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
  • Böckmann präsentiert neuen Ambulanzanhänger für Pferde

    Der Fahrzeughersteller Böckmann hat seinen Ambulanzanhänger weiterentwickelt, um eine effiziente Notfallversorgung und den sicheren Transport verletzter Pferde zu gewährleisten, wie reitturniere.de . Der speziell konzipierte Anhänger soll in kritischen Momenten schnelle Hilfe leisten, insbesondere bei Turnieren und anderen Veranstaltungen.

    Verschiedenes
    vor 21 Stunden
    Böckmann präsentiert neuen Ambulanzanhänger für Pferde

Neueste Nachrichten

  • Anabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen

    Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.

    Dressur
    vor 36 Minuten
  • Ortane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!

    Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.

    Springen
    vor 46 Minuten
  • Zehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt

    Im Rahmen der FEI WBFSH Weltmeisterschaften der jungen Springpferde in Lanaken wurden bei der diesjährigen Zangersheide-Hengstkörung zehn junge Hengste für die Zucht zugelassen. Von insgesamt 24 vorgestellten Kandidaten in der zweiten Runde des Freispringens erhielten zehn die Anerkennung für die Zucht beim Studbook Zangersheide.

    Zucht
    vor 1 Stunde