Köln-Dünnwald dominiert erneut Voltigier-Teamwertung beim CHIO Aachen
Ehrung für Alexandra Knauf, Layher und Lehnen feiern Premiere
29. Juni 2025 um 17:50Von n.ditter

Mit einem überzeugenden Auftakt gingen die Voltigierwettkämpfe beim CHIO Aachen 2025 in der Albert-Vahle-Halle über die Bühne. In allen Wertungen präsentierten sich die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bestform.
Team Köln-Dünnwald mit viertem Sieg in Serie
Das Team NORKA Automation des VV Köln-Dünnwald sicherte sich zum vierten Mal in Folge den Titel in der Gruppenwertung. Bereits nach der Pflichtführung ließ die Mannschaft rund um Longenführerin Alexandra Knauf auch in der Kür keine Zweifel aufkommen und gewann mit einer Gesamtwertung von 8,540 Punkten. Der RFZV St. Hubertus Herne belegte trotz verletzungsbedingtem Pferdewechsel den zweiten Platz vor dem Team aus Schweden.
Ehrung für Alexandra Knauf
Im Anschluss an den Teamwettbewerb wurde Alexandra Knauf für ihre langjährigen Erfolge ausgezeichnet und zur Voltigiermeisterin ernannt. Die Ehrung erfolgte durch Kai Vorberg und Ulla Ramge im Namen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung.
Deutscher Dreifach-Erfolg bei den Damen
Im Einzel der Damen setzte sich Alice Layher aus Brackenheim mit einer konstant starken Leistung erstmals beim Preis der Sparkasse durch. Mit einer Endnote von 8,321 verwies sie Alina Roß (8,317) und die Vorjahressiegerin Kathrin Meyer (8,305) knapp auf die Plätze. Alle drei Podiumsplätze gingen damit an deutsche Voltigiererinnen.
Lehnen siegt bei den Herren, Brüsewitz und Heiland folgen
Auch bei den Herren stellte Deutschland das komplette Podium. Bela Lehnen gewann bei seinem Aachener Einzeldebüt mit 8,391 Punkten vor Thomas Brüsewitz (8,351) und Jannik Heiland (8,334). Der international hochklassig besetzte Wettbewerb sah mit Sam dos Santos (NED) und Quentin Jabet (FRA) starke internationale Konkurrenz auf den Plätzen vier und fünf.
Doppelvoltigieren und Nationenpreis am Sonntag
Am Sonntag stehen die Finalrunden im Doppelvoltigieren sowie der Nationenpreis auf dem Programm. Zwei deutsche und zwei niederländische Teams treten dabei im abschließenden Höhepunkt des Wochenendes gegeneinander an.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 4 Stunden
Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 5 Stunden
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 13 Stunden
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 4 StundenPaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 4 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 5 Stunden