facebook pixelStudie: Tierärzte fühlen sich nur unzureichend wertgeschätzt
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Studie: Tierärzte fühlen sich nur unzureichend wertgeschätzt

Internationale Erhebung zeigt psychische Belastung und mangelnde öffentliche Anerkennung

8. Juli 2025 um 17:02Von s.wilhelm

Studie: Tierärzte fühlen sich nur unzureichend wertgeschätzt

Eine internationale Erhebung im Auftrag von Boehringer Ingelheim zeigt: Weniger als die Hälfte der befragten Tierärztinnen und Tierärzte fühlen sich in ihrem Beruf ausreichend gewürdigt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass neben der fachlichen Kompetenz auch der psychische Druck und die emotionale Belastung des Berufsbildes stärker wahrgenommen werden sollten.

Nur 49 Prozent sehen ihre Arbeit als anerkannt

In der von Kynetec durchgeführten Umfrage, an der 1.056 Veterinärmedizinerinnen und -mediziner aus sechs Ländern teilnahmen, gaben nur 49 % an, dass sie ihre Arbeit insgesamt als wertgeschätzt empfinden. Besonders auffällig: Im Fachbereich Pferd ist das Empfinden in Deutschland besonders niedrig – nur 24 % der Befragten sehen eine ausreichende Anerkennung durch Tierhalter.

Emotionale und körperliche Belastung bleibt häufig unsichtbar

Neben den objektiven Herausforderungen wie Notdienste, Überstunden oder finanzielle Belastung nennen die Befragten insbesondere den Umgang mit emotional schwierigen Situationen – etwa Euthanasie – und den daraus resultierenden psychischen Druck als zentrale Belastungsfaktoren. 48 % gaben an, dass ihre Kundschaft den persönlichen Einsatz trotz körperlicher Erschöpfung nicht ausreichend wahrnimmt.

Unterschiede in den Fachbereichen – Bedarf an Aufklärung

Während 66 % der befragten Tierärzte angaben, dass Tierhalter ihr Kompetenzniveau zu schätzen wüssten, bleibt der emotionale Einsatz häufig unerkannt. Insbesondere im Bereich der Pferdemedizin besteht Nachholbedarf: Dort liegt die gefühlte Wertschätzung deutlich unter dem Durchschnitt aller Fachrichtungen.

Kampagne durch VETHiLFE e.V. und Boeringer Ingelheim

Der Verein VETHiLFE e.V. bietet tiermedizinischem Personal Unterstützung bei psychischen Belastungen und setzt sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen sowie eine stärkere Anerkennung des Berufsbildes ein. Mit Peer-Angeboten wie einer Telefonhotline sollen Betroffene niedrigschwellige Hilfe in kritischen Lebensphasen finden.

Zusammen mit diesem Verein veröffentlichte Boeringer Ingelheim, dass sie im Februar diesen Jahres die Kampagne "Tierärzte geben alles" ins Leben gerufen haben. Diese Social Media Kampagne soll die unsichtbare Arbeit von Tierärzten sichtbarer machen, um Tierärzte zu unterstützen, weiterhin das Wohlbefinden aller Tiere fördern zu können.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem

    Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
    Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
  • Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen

    Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.

    Verschiedenes
    14. Juli 2025
    Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen
  • Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer

    Die Deutsche Meisterschaft der Ponyfahrer in Lauchheim-Hülen, ausgerichtet vom PSV Schloss Karpfenburg, fand in diesem Jahr mit großem Erfolg statt. Steffen Brauchle verteidigte seinen Titel in der Disziplin der Pony-Vierspänner und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung zum 16. Mal den Meistertitel.

    Verschiedenes
    14. Juli 2025
    Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer

Neueste Nachrichten

  • Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert

    Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.

    Springen
    vor 1 Stunde
  • Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem

    Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
  • Irland tauscht Teamreiter für Europameisterschaft in A Coruña

    Die irische Equipe für die Europameisterschaften im Springreiten in A Coruña, Spanien (16.–20. Juli), hat kurzfristig einen Wechsel bekanntgegeben. Olympiamedaillengewinner Cian O’Connor wurde durch Denis Lynch ersetzt, wie Teamchef Michael Blake am 10. Juli bestätigte.Lynch mit Vistogrand nominiertDenis Lynch startet mit dem zwölfjährigen Hengst Vistogrand (Fantaland x Mr.

    Springen
    vor 1 Stunde