cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Studie: Tierärzte fühlen sich nur unzureichend wertgeschätzt

Internationale Erhebung zeigt psychische Belastung und mangelnde öffentliche Anerkennung

8. Juli 2025 um 17:02Von s.wilhelm

Studie: Tierärzte fühlen sich nur unzureichend wertgeschätzt

Eine internationale Erhebung im Auftrag von Boehringer Ingelheim zeigt: Weniger als die Hälfte der befragten Tierärztinnen und Tierärzte fühlen sich in ihrem Beruf ausreichend gewürdigt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass neben der fachlichen Kompetenz auch der psychische Druck und die emotionale Belastung des Berufsbildes stärker wahrgenommen werden sollten.

Nur 49 Prozent sehen ihre Arbeit als anerkannt

In der von Kynetec durchgeführten Umfrage, an der 1.056 Veterinärmedizinerinnen und -mediziner aus sechs Ländern teilnahmen, gaben nur 49 % an, dass sie ihre Arbeit insgesamt als wertgeschätzt empfinden. Besonders auffällig: Im Fachbereich Pferd ist das Empfinden in Deutschland besonders niedrig – nur 24 % der Befragten sehen eine ausreichende Anerkennung durch Tierhalter.

Emotionale und körperliche Belastung bleibt häufig unsichtbar

Neben den objektiven Herausforderungen wie Notdienste, Überstunden oder finanzielle Belastung nennen die Befragten insbesondere den Umgang mit emotional schwierigen Situationen – etwa Euthanasie – und den daraus resultierenden psychischen Druck als zentrale Belastungsfaktoren. 48 % gaben an, dass ihre Kundschaft den persönlichen Einsatz trotz körperlicher Erschöpfung nicht ausreichend wahrnimmt.

Unterschiede in den Fachbereichen – Bedarf an Aufklärung

Während 66 % der befragten Tierärzte angaben, dass Tierhalter ihr Kompetenzniveau zu schätzen wüssten, bleibt der emotionale Einsatz häufig unerkannt. Insbesondere im Bereich der Pferdemedizin besteht Nachholbedarf: Dort liegt die gefühlte Wertschätzung deutlich unter dem Durchschnitt aller Fachrichtungen.

Kampagne durch VETHiLFE e.V. und Boeringer Ingelheim

Der Verein VETHiLFE e.V. bietet tiermedizinischem Personal Unterstützung bei psychischen Belastungen und setzt sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen sowie eine stärkere Anerkennung des Berufsbildes ein. Mit Peer-Angeboten wie einer Telefonhotline sollen Betroffene niedrigschwellige Hilfe in kritischen Lebensphasen finden.

Zusammen mit diesem Verein veröffentlichte Boeringer Ingelheim, dass sie im Februar diesen Jahres die Kampagne "Tierärzte geben alles" ins Leben gerufen haben. Diese Social Media Kampagne soll die unsichtbare Arbeit von Tierärzten sichtbarer machen, um Tierärzte zu unterstützen, weiterhin das Wohlbefinden aller Tiere fördern zu können.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres

    Vanessa Bölting und ihr 13-jähriger Ready To Go NRW (Rock Forever x Weingold GD) werden mit einem 7. Platz bestes deutsches Paar in der Einzelwertung des CCIO4*-NC-S Nationenpreises im französischen Lignieres. Mit 73,82 % in der Dressur und damit dem zweitbesten Ergebnis legen sie gut vor und können diese Leistung bis zuletzt auch im Gelände und dem Springen unter Beweis stellen.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
    Video verfügbar
    Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres
  • Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One

    Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
  • Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

    Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

Neueste Nachrichten

  • Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg

    Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.

    Springen
    vor 5 Stunden
  • Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026

    Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen

    Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.

    Vielseitigkeit
    vor 5 Stunden