facebook pixelFEI führt Messinstrument zur Kontrolle der Nasenriemen ein
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

FEI führt Messinstrument zur Kontrolle der Nasenriemen ein

Neue Regelung tritt ab Mai 2025 in Kraft

7. Mai 2025 um 13:59Von n.ditter

FEI führt Messinstrument zur Kontrolle der Nasenriemen ein

Auf den Sozialen Medien war es bereits zu sehen: Das neue Measuring Device der FEI zur Überprüfung der Nasenriemen. Nach ersten Ankündigungen und Änderungen ist das Tool mittlerweile auf dem Markt angekommen. Offiziell eingesetzt werden wird es von Stewards aber erst mit dem 1. Mai 2025:

Mit diesem neuen FEI Measuring Device führt die Fédération Équestre Internationale (FEI) ein standardisiertes Verfahren zur Überprüfung der Nasenriemen-Tightness ein. Dieses Protokoll, das am 1. Mai 2025 in Kraft tritt, soll sicherstellen, dass Pferde nicht unter zu engen Nasenriemen leiden, die ihr Wohlbefinden oder ihre Atmung beeinträchtigen könnten.

Allgemeines Messverfahren

Laut den neuen Richtlinien werden Nasenriemen bei allen FEI-Veranstaltungen kontrolliert. Die Prüfung erfolgt stichprobenartig oder gezielt durch die FEI-Stewards mithilfe des FEI Measuring Device. Der Nasenriemen muss so eingestellt sein, dass das Messgerät unter dem Nasenriemen über den Nasenrücken hindurchgeführt werden kann. Diese Vorschrift gilt für alle Arten von Nasenriemen sowie für obere und untere Nasenriemen.

Das allgemeine Protokoll sieht folgende Schritte vor:
  • Ankündigung der Kontrolle: Der FEI Steward informiert den Reiter oder die betreuende Person über die Prüfung. Falls der Reiter auf dem Pferd sitzt, kann er auf Wunsch absteigen.
  • Durchführung der Messung: Der Steward nähert sich dem Pferd in ruhiger Weise und nutzt das Messgerät, um die Tightness des Nasenriemens zu überprüfen.
  • Ergebnis: Kann das Messgerät nicht problemlos durch den Nasenriemen geführt werden, gilt es als zu eng und muss gelockert werden.
  • Hygiene: Jeder Steward trägt Einweghandschuhe, die nach jeder Prüfung gewechselt werden. Das Messgerät wird nach jeder Nutzung desinfiziert.
Sanktionen bei Verstoßen

Falls der Nasenriemen als zu eng eingestuft wird, gelten folgende Konsequenzen:

  • Vor der Prüfung (Pre-Competition Check) Der Nasenriemen muss vor dem Start gelockert werden.
  • Falls der Reiter oder Betreuer sich weigert, den Nasenriemen zu lockern, darf das Pferd nicht starten.
  • Nach der Prüfung (Post-Competition Check) Ist der Nasenriemen zu eng, wird das Pferd-Reiter-Paar disqualifiziert.
  • Der Reiter erhält eine Gelbe Verwarnungskarte gemäß den FEI-Veterinärbestimmungen.

Die Kontrolle kann jederzeit erfolgen, jedoch wird empfohlen, sie vor dem Aufwärmen oder nach dem Wettkampf in Kombination mit anderen Prüfungen (z. B. Zaumzeugkontrolle) durchzuführen.

Disziplinspezifische Anpassungen
  • Springreiten: Kontrolle in Verbindung mit der Prüfung der Hintergamaschen.
  • Dressur: Kontrolle vor oder nach der Prüfung, oft zusammen mit der Zaumzeugkontrolle.
  • Vielseitigkeit: Kontrolle vor dem Geländeteil, jedoch mit Priorität auf das Abkühlen des Pferdes nach der Prüfung.
  • Fahren: Bei Vierspännern und Zweispännern werden alle Pferde der Gespanne kontrolliert.



Foto: ChatGPT

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem

    Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden
    Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
  • Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen

    Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.

    Verschiedenes
    14. Juli 2025
    Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen
  • Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer

    Die Deutsche Meisterschaft der Ponyfahrer in Lauchheim-Hülen, ausgerichtet vom PSV Schloss Karpfenburg, fand in diesem Jahr mit großem Erfolg statt. Steffen Brauchle verteidigte seinen Titel in der Disziplin der Pony-Vierspänner und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung zum 16. Mal den Meistertitel.

    Verschiedenes
    14. Juli 2025
    Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer

Neueste Nachrichten

  • Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert

    Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.

    Springen
    vor 14 Stunden
  • Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem

    Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden
  • Irland tauscht Teamreiter für Europameisterschaft in A Coruña

    Die irische Equipe für die Europameisterschaften im Springreiten in A Coruña, Spanien (16.–20. Juli), hat kurzfristig einen Wechsel bekanntgegeben. Olympiamedaillengewinner Cian O’Connor wurde durch Denis Lynch ersetzt, wie Teamchef Michael Blake am 10. Juli bestätigte.Lynch mit Vistogrand nominiertDenis Lynch startet mit dem zwölfjährigen Hengst Vistogrand (Fantaland x Mr.

    Springen
    vor 14 Stunden