3.FN-Stallgespräch: Engagement für Pferde, Menschen und die Zukunft des Reitsports
Tierwohl, Digitalisierung und Nachwuchsförderung im Fokus der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
28. Mai 2025 um 09:40Von s.wahl

Beim dritten Stallgespräch der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) kamen erneut Vertreterinnen und Vertreter aus allen Bereichen des Pferdesports zusammen – darunter Richter, Züchter, Vereinsverantwortliche und Freizeitreiterinnen. In einer offenen Runde wurden zentrale Themen wie Tierwohl, Bürokratieabbau, Sicherheitsfragen im Gelände, der Umgang mit alternativen Reitweisen und die Digitalisierung diskutiert.
Im Mittelpunkt der aktuellen FN-Arbeit stehen drei strategische Handlungsfelder: die wirtschaftliche Stabilität des Verbandes, sichtbares Tierwohl – auch im Turniersport – sowie die Stärkung der Basis. Letzteres wird unter anderem durch das Programm „100 Schulpferde plus“ konkret gefördert. Zudem investiert die FN verstärkt in digitale Infrastruktur und optimiert interne Abläufe.
Ein häufig geäußerter Wunsch der Teilnehmer war eine stärkere Präsenz des Verbandes in der breiten Öffentlichkeit, vor allem angesichts medialer Kritik. Diese entstehe laut Einschätzung der FN häufig aus dem Inneren der Reitsportszene selbst. Umso wichtiger sei ein geschlossenes Auftreten und eine gemeinsame, positive Kommunikation nach außen.
Die FN bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihre Offenheit und das Vertrauen – und sieht in dem Gespräch einen wichtigen Impulsgeber für die Weiterentwicklung des Reitsports.
Bild: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.
Verschiedenes27. September 2025Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.
Verschiedenes27. September 2025Böckmann präsentiert neuen Ambulanzanhänger für Pferde
Der Fahrzeughersteller Böckmann hat seinen Ambulanzanhänger weiterentwickelt, um eine effiziente Notfallversorgung und den sicheren Transport verletzter Pferde zu gewährleisten, wie reitturniere.de . Der speziell konzipierte Anhänger soll in kritischen Momenten schnelle Hilfe leisten, insbesondere bei Turnieren und anderen Veranstaltungen.
Verschiedenes27. September 2025
Neueste Nachrichten
Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde
Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.
Springenvor 19 StundenAnabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 22 StundenOrtane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!
Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.
Springenvor 23 Stunden