3.FN-Stallgespräch: Engagement für Pferde, Menschen und die Zukunft des Reitsports
Tierwohl, Digitalisierung und Nachwuchsförderung im Fokus der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
28. Mai 2025 um 09:40Von s.wahl

Beim dritten Stallgespräch der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) kamen erneut Vertreterinnen und Vertreter aus allen Bereichen des Pferdesports zusammen – darunter Richter, Züchter, Vereinsverantwortliche und Freizeitreiterinnen. In einer offenen Runde wurden zentrale Themen wie Tierwohl, Bürokratieabbau, Sicherheitsfragen im Gelände, der Umgang mit alternativen Reitweisen und die Digitalisierung diskutiert.
Im Mittelpunkt der aktuellen FN-Arbeit stehen drei strategische Handlungsfelder: die wirtschaftliche Stabilität des Verbandes, sichtbares Tierwohl – auch im Turniersport – sowie die Stärkung der Basis. Letzteres wird unter anderem durch das Programm „100 Schulpferde plus“ konkret gefördert. Zudem investiert die FN verstärkt in digitale Infrastruktur und optimiert interne Abläufe.
Ein häufig geäußerter Wunsch der Teilnehmer war eine stärkere Präsenz des Verbandes in der breiten Öffentlichkeit, vor allem angesichts medialer Kritik. Diese entstehe laut Einschätzung der FN häufig aus dem Inneren der Reitsportszene selbst. Umso wichtiger sei ein geschlossenes Auftreten und eine gemeinsame, positive Kommunikation nach außen.
Die FN bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihre Offenheit und das Vertrauen – und sieht in dem Gespräch einen wichtigen Impulsgeber für die Weiterentwicklung des Reitsports.
Bild: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 8 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 8 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 8 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 8 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 21 Stunden