FN-Seminartermine im Spätsommer 2025 – Bundesweit und regional sortiert
Vielfältiges Angebot an Fortbildungen für Pferdesportinteressierte und Ausbilder
27. Juni 2025 um 13:50Von s.wilhelm

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet jedes Jahr über 200 verschiedene Seminare, darunter Präsenz- und Online-Formate, zu allen relevanten Bereichen des Pferdesports. Die sogenannten PM-Seminare, PM-Regionalversammlungen und PM-Online-Seminare richten sich an alle Interessierten sowie an Persönliche Mitglieder der FN. FN-Ausbilderseminare hingegen sind ausschließlich für Personen mit entsprechender Qualifikation vorgesehen, sofern nichts anderes angegeben ist.
Nun wurden die Termine für den Spätsommer 2025 bekannt gegeben. Ein Überblick:
Bundesweit – Online-Seminare
19. August 2025, 20.00 Uhr: Dressur meets Working Equitation mit Mirjam Gall (Eintritt: PM 10 €, Nicht-PM 20 €)
02. September 2025, 20.00 Uhr: Exterieur trifft Biomechanik mit Wolfgang Kutting (Eintritt: PM 10 €, Nicht-PM 20 €)
18. September 2025, 20.00 Uhr: Perfekt unperfekt: Mit individuellem Weg zum reiterlichen Erfolg mit Beate Altenkirch (Eintritt: PM 10 €, Nicht-PM 20 €)
Hessen
23. September 2025, 17.00 Uhr, Oberursel: Was zeichnet guten und wertschätzenden Reitunterricht aus? mit Rolf Petruschke (Eintritt: PM 20 €, Nicht-PM 30 €, PM bis 18 Jahre 10 €)
Hamburg
25. September 2025, 18.00 Uhr, Schenefeld: Biomechanisch korrekt reiten – Pferd und Reiter im Einklang mit Daniela Rahn (Eintritt: PM 20 €, Nicht-PM 30 €, PM bis 18 Jahre 10 €)
Hannover
09. September 2025, 18.00 Uhr, Hermannsburg-Weesen: Bodenarbeit mit dem Pferd – pferdegerecht kommunizieren mit Dr. Vivian Gabor (Eintritt: PM 20 €, Nicht-PM 30 €, PM bis 18 Jahre 10 €)
21. September 2025, 10.00 Uhr, Burgwedel: Fein abgestimmte Übergänge reiten mit Richard Hinrichs (Eintritt: PM 30 €, Nicht-PM 45 €, PM bis 18 Jahre 20 €)
Mecklenburg-Vorpommern
14. September 2025, 12.00 Uhr, Zirkow: PM-Erlebnistag für Kinder: Kinder für Pferde begeistern mit Martina Hermann (Eintritt: PM 5 €, Nicht-PM 10 €)
Rheinland
17. September 2025, 18.00 Uhr, Ratingen: Bewegungstraining nach Eckart Meyners mit Dirk Bolten (Eintritt: PM 20 €, Nicht-PM 30 €, PM bis 18 Jahre 10 €)
19. September 2025, 18.00 Uhr, Wachtberg: Pferde vor Infektionskrankheiten schützen mit Carsten Rohde (Eintritt: PM 15 €, Nicht-PM 25 €, PM bis 18 Jahre 10 €)
22. September 2025, 18.00 Uhr, Brühl: Bodenarbeit mit dem Pferd – pferdegerecht kommunizieren mit Dr. Vivian Gabor (Eintritt: PM 20 €, Nicht-PM 30 €, PM bis 18 Jahre 10 €)
Rheinland-Pfalz/Saar
14. September 2025, 15.00 Uhr, Speyer: Handarbeit sinnvoll ins Training integrieren mit Fabian Hellstern, Josef Büchele (Eintritt: PM 20 €, Nicht-PM 30 €, PM bis 18 Jahre 10 €)
Thüringen
08. September 2025, 18.00 Uhr, Arnstadt: Pferde jeder Rasse – Die Grundausbildung bleibt immer gleich mit Christoph Hess (Eintritt: PM 20 €, Nicht-PM 30 €, PM bis 18 Jahre 10 €)
Westfalen
04. September 2025, 14.00 Uhr, Warendorf: Exkursion: Bundeschampionate aus Sicht eines Profis mit Jérôme Robiné (Eintritt: PM 10 €, Nicht-PM 20 €, PM bis 18 Jahre 5 €)
Eine Anmeldung ist möglich unter Anmeldung: www.pferd-aktuell.de/seminare, Telefon 02581/6362-247 oder seminare@fn-dokr.de
Foto: ClipMyHorse.TV
Ähnliche Artikel
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 4 Stunden
Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 5 Stunden
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 13 Stunden
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 4 StundenPaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 4 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 5 Stunden