Jószef Dobrovitz nach Video mit Schlagvorwürfen nicht mehr in Aachen gemeldet
Ungarischer Fahrer offenbar von seiner Föderation zurückgezogen
30. Juni 2025 um 18:28Von n.ditter

Der ungarische Vierspännerfahrer Jószef Dobrovitz Senior steht nicht länger auf der Teilnehmerliste des CHIO Aachen 2025. Hintergrund ist ein Video, das derzeit auf sozialen Medien kursiert, in dem Dobrovitz zu sehen ist, wie er während eines Trainings ein Pferd mehrfach mit der Peitsche schlägt. Das Video wurde bereits im Februar 2025 von der ungarischen Website Index.hu veröffentlicht.
Vorübergehende Sperre, aber keine öffentlichen Konsequenzen
Nach der Veröffentlichung hatte die ungarische Reitsportföderation Dobrovitz vorläufig suspendiert, während ein internes Prüfverfahren lief. Laut Index wurde das Video auf einem privaten Gelände aufgenommen, außerhalb eines Turniers. Obwohl ein forensischer Gutachter keine Tierquälerei feststellte, verwies die Föderation auf ihre Nulltoleranz-Politik gegenüber unangemessenem Verhalten gegenüber Pferden. Über das Ergebnis des Verfahrens wurde jedoch nicht öffentlich informiert, und Dobrovitz nahm ab Mai wieder an Turnieren teil.
Rückzug aus Aachen nach erneuter Videoverbreitung
Wie der Veranstalter CHIO Aachen gegenüber dem Magazin Horses.nl bestätigte, wurde Dobrovitz von der ungarischen Föderation zurückgezogen. Weitere Stellungnahmen von FEI oder Verband stehen aus.
Dobrovitz verteidigt sein Verhalten
In einer ausführlichen Stellungnahme an Index betont Dobrovitz, dass die gezeigten Peitschenhilfen dem Zweck dienten, mit den Pferden zu kommunizieren, nicht sie zu schlagen. Er verweist auf die übliche Praxis im Fahrsport und betont, dass das Tierwohl für ihn von großer Bedeutung sei. Die einzige problematische Stelle im Video sei die derbe Sprache, die jedoch nicht das Tier, sondern menschliche Betrachter störe.
Foto: © FEI/Kriszta Hajdu
Ähnliche Artikel
Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenesvor 1 StundeVitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen
Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.
Verschiedenes14. Juli 2025Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer
Die Deutsche Meisterschaft der Ponyfahrer in Lauchheim-Hülen, ausgerichtet vom PSV Schloss Karpfenburg, fand in diesem Jahr mit großem Erfolg statt. Steffen Brauchle verteidigte seinen Titel in der Disziplin der Pony-Vierspänner und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung zum 16. Mal den Meistertitel.
Verschiedenes14. Juli 2025
Neueste Nachrichten
Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert
Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.
Springenvor 1 StundeAusstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenesvor 1 StundeIrland tauscht Teamreiter für Europameisterschaft in A Coruña
Die irische Equipe für die Europameisterschaften im Springreiten in A Coruña, Spanien (16.–20. Juli), hat kurzfristig einen Wechsel bekanntgegeben. Olympiamedaillengewinner Cian O’Connor wurde durch Denis Lynch ersetzt, wie Teamchef Michael Blake am 10. Juli bestätigte.Lynch mit Vistogrand nominiertDenis Lynch startet mit dem zwölfjährigen Hengst Vistogrand (Fantaland x Mr.
Springenvor 1 Stunde