Jószef Dobrovitz nach Video mit Schlagvorwürfen nicht mehr in Aachen gemeldet
Ungarischer Fahrer offenbar von seiner Föderation zurückgezogen
30. Juni 2025 um 18:28Von n.ditter

Der ungarische Vierspännerfahrer Jószef Dobrovitz Senior steht nicht länger auf der Teilnehmerliste des CHIO Aachen 2025. Hintergrund ist ein Video, das derzeit auf sozialen Medien kursiert, in dem Dobrovitz zu sehen ist, wie er während eines Trainings ein Pferd mehrfach mit der Peitsche schlägt. Das Video wurde bereits im Februar 2025 von der ungarischen Website Index.hu veröffentlicht.
Vorübergehende Sperre, aber keine öffentlichen Konsequenzen
Nach der Veröffentlichung hatte die ungarische Reitsportföderation Dobrovitz vorläufig suspendiert, während ein internes Prüfverfahren lief. Laut Index wurde das Video auf einem privaten Gelände aufgenommen, außerhalb eines Turniers. Obwohl ein forensischer Gutachter keine Tierquälerei feststellte, verwies die Föderation auf ihre Nulltoleranz-Politik gegenüber unangemessenem Verhalten gegenüber Pferden. Über das Ergebnis des Verfahrens wurde jedoch nicht öffentlich informiert, und Dobrovitz nahm ab Mai wieder an Turnieren teil.
Rückzug aus Aachen nach erneuter Videoverbreitung
Wie der Veranstalter CHIO Aachen gegenüber dem Magazin Horses.nl bestätigte, wurde Dobrovitz von der ungarischen Föderation zurückgezogen. Weitere Stellungnahmen von FEI oder Verband stehen aus.
Dobrovitz verteidigt sein Verhalten
In einer ausführlichen Stellungnahme an Index betont Dobrovitz, dass die gezeigten Peitschenhilfen dem Zweck dienten, mit den Pferden zu kommunizieren, nicht sie zu schlagen. Er verweist auf die übliche Praxis im Fahrsport und betont, dass das Tierwohl für ihn von großer Bedeutung sei. Die einzige problematische Stelle im Video sei die derbe Sprache, die jedoch nicht das Tier, sondern menschliche Betrachter störe.
Foto: © FEI/Kriszta Hajdu
Ähnliche Artikel
Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.
Verschiedenes27. September 2025Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.
Verschiedenes27. September 2025Böckmann präsentiert neuen Ambulanzanhänger für Pferde
Der Fahrzeughersteller Böckmann hat seinen Ambulanzanhänger weiterentwickelt, um eine effiziente Notfallversorgung und den sicheren Transport verletzter Pferde zu gewährleisten, wie reitturniere.de . Der speziell konzipierte Anhänger soll in kritischen Momenten schnelle Hilfe leisten, insbesondere bei Turnieren und anderen Veranstaltungen.
Verschiedenes27. September 2025
Neueste Nachrichten
Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde
Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.
Springenvor 58 MinutenAnabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 4 StundenOrtane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!
Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.
Springenvor 4 Stunden