Vibrationstechnologie in der Pferdetherapie
Einsatzmöglichkeiten, Wirkprinzipien und Erfahrungen aus der Praxis
9. Mai 2025 um 13:45Von n.ditter

Technologische Grundlage: „Dynamische Bewegung“
Die TheraPlate Revolution basiert auf dem Prinzip der sogenannten „Whole Body Vibration“ (WBV). Dabei handelt es sich um eine mechanische Stimulation durch feine Vibrationen, die laut Herstellerangaben durch eine spezielle Vortex-Wellen-Technologie erzeugt wird. Ziel ist es, physiologische Prozesse wie Durchblutung, Muskeltonus und Knochendichte zu fördern.
Anwendungsbereiche im Pferdebereich
Die Plattformen werden vor allem im sport- und rehabilitationsorientierten Kontext eingesetzt. Sie finden Verwendung bei Erkrankungen wie Hufrehe, Sehnenschäden, Stoffwechselproblemen oder zur allgemeinen Konditionsverbesserung. Auch bei längerer Boxenruhe oder zur Unterstützung in Trainingsphasen wird die Technologie genutzt.
Wissenschaftliche Einordnung
Die Technologie ist an den Grundgedanken der Vibrationstherapie angelehnt, die auch in der Humanmedizin Anwendung findet. Aussagen über Wirksamkeit beruhen vorwiegend auf Anwenderberichten und praktischen Erfahrungen. Eine systematische wissenschaftliche Auswertung mit kontrollierten Studien zur spezifischen Wirkung bei Pferden liegt bislang nicht umfassend vor.
Erfahrungen aus der Praxis
Einige Tierhalter berichten von positiven Effekten, etwa verkürzten Heilungsverläufen, besserer Beweglichkeit oder reduzierter Schmerzempfindlichkeit. So wurde beispielsweise ein Pferd mit anhaltenden Problemen im Kniegelenk laut Besitzerin durch die Nutzung der TheraPlate wieder einsatzfähig.
Zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten
Neben Plattformen für Pferde bietet TheraPlate auch Geräte für Menschen und Kleintiere an. Diese werden unter anderem zur Unterstützung bei Muskelaufbau, Arthrose oder neurologischen Beschwerden eingesetzt.
Hinweis zur Anwendung
Die Anwendung erfolgt in der Regel ein- bis dreimal täglich für 10–15 Minuten. Die Einschätzung über Dauer und Häufigkeit sollte individuell und gegebenenfalls in Rücksprache mit einem Tierarzt erfolgen.
Digitale Unterstützung und Transportfähigkeit
Zur Handhabung gibt es eine begleitende App, die Nutzungshinweise bietet. Die Plattformen sind modular aufgebaut und dadurch transportabel – etwa für den Einsatz auf Turnieren oder in Pferdeanhängern.
Weitere Infos unter: horsesdaily.com
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 5 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 5 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 5 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 5 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 18 Stunden