Andy Kistler tritt als Präsident der CHI Classics Basel zurück
Thomas Straumann übernimmt Leitung gemeinsam mit Christoph Socin als Co-Präsident
30. Juni 2025 um 13:55Von s.wahl

Nach fünf Jahren an der Spitze der Longines CHI Classics Basel hat Andy Kistler sein Amt als Präsident aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Er kündigte an, sich künftig verstärkt seiner Gesundheit und seiner Familie widmen zu wollen.
Dank und Rückblick auf erfolgreiche Jahre
In seiner Abschiedsbotschaft betonte Kistler, wie erfüllend die vergangenen Jahre für ihn gewesen seien. Besonders das diesjährige Highlight, die Austragung der Weltcupfinals, habe ihm große Freude bereitet. Sein Dank galt insbesondere Thomas Straumann, Christoph Socin sowie dem gesamten Organisationsteam für die gute Zusammenarbeit.
Neues Führungsduo mit langjähriger Erfahrung
Die Nachfolge tritt Thomas Straumann an, der künftig das Amt des Präsidenten bekleidet. Unterstützt wird er von Christoph Socin, der als Co-Präsident fungiert. Beide sind seit der Gründung der CHI Classics Basel in leitender Rolle aktiv und garantieren die Fortführung des Turniers in bewährter Weise.
Planung für 2026 bereits im vollen Gange
Die Vorbereitungen für die kommende Ausgabe im Januar 2026 laufen laut Veranstaltern planmäßig. Trotz des Führungswechsels sollen Kontinuität und Qualität des Basler Reitsportevents sichergestellt bleiben.
Kistler bleibt im Verwaltungsrat aktiv
Auch nach seinem Rücktritt bleibt Andy Kistler dem Veranstaltungsformat erhalten. Er bleibt Mitglied des Verwaltungsrates der CHI Classics Basel Ltd. und wird dem Projekt weiterhin beratend zur Seite stehen.
Foto: Pferdefotografie Stefan Lafrentz
ChatGPT fragen
Ähnliche Artikel
Der Sieg im Mercedes-Benz Nationenpreis geht an das Team der USA!
Mit nur 4 Strafpunkten sichert sich das Team der USA seinen 7. Sieg im Mercedes-Benz Nationenpreis von Aachen!Platz 2 geht an das Team Belgien, gefolgt von Großbritannien auf Platz 3.
Springenvor 12 StundenMcLain Ward siegt im Stawag-Preis beim CHIO Aachen
Im Stawag-Preis beim CHIO Aachen setzte sich McLain Ward (USA) mit High Star Hero durch. Der US-Amerikaner blieb fehlerfrei und beendete den Parcours in 66,86 Sekunden. Dabei gelang es ihm Tempo und Technik ideal zu verbinden in diesem anspruchsvollen Parcours.Sandra Auffarth war als beste deutsche Teilnehmerin auf Rang neun platziert.
Springenvor 17 StundenKent Farrington bleibt an der Spitze der Weltrangliste im Springreiten
Auch im aktuellen FEI Longines Ranking behauptet Kent Farrington (USA) zum dritten Mal in Folge die Weltspitze. Dahinter folgen wie im Vormonat Ben Maher (GBR) auf Platz zwei und Henrik von Eckermann (SWE) auf Rang drei.Stabilität in der Spitzengruppe, Bewegung dahinterOlympiasieger Christian Kukuk (GER) bleibt Vierter, gefolgt von McLain Ward (USA) auf dem fünften Platz.
Springenvor 19 Stunden
Neueste Nachrichten
Der Sieg im Mercedes-Benz Nationenpreis geht an das Team der USA!
Mit nur 4 Strafpunkten sichert sich das Team der USA seinen 7. Sieg im Mercedes-Benz Nationenpreis von Aachen!Platz 2 geht an das Team Belgien, gefolgt von Großbritannien auf Platz 3.
Springenvor 12 StundenMcLain Ward siegt im Stawag-Preis beim CHIO Aachen
Im Stawag-Preis beim CHIO Aachen setzte sich McLain Ward (USA) mit High Star Hero durch. Der US-Amerikaner blieb fehlerfrei und beendete den Parcours in 66,86 Sekunden. Dabei gelang es ihm Tempo und Technik ideal zu verbinden in diesem anspruchsvollen Parcours.Sandra Auffarth war als beste deutsche Teilnehmerin auf Rang neun platziert.
Springenvor 17 StundenBoyd Exell siegt in der Vierspänner-Dressur beim CHIO Aachen
Beim CHIO Aachen sicherte sich Boyd Exell den Sieg in der Dressurprüfung der Vierspänner. Mit einem Ergebnis von 31,73 setzte sich der Australier in der ersten Wertungsprüfung an die Spitze des Feldes.Chester Weber aus den USA folgte mit 32,73 Punkten auf Rang zwei. Den dritten Platz belegte Anna Mareike Meier, die mit 40,45 Punkten beste deutsche Fahrerin wurde.
Verschiedenesvor 18 Stunden