cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Pius Schwizer: Vorwurf der falschen Pferdepfändung und Kaderausschluss

Schwizer fordert die Rückgabe seiner Tiere

20. August 2025 um 14:39Von a.schaefer

Pius Schwizer: Vorwurf der falschen Pferdepfändung und Kaderausschluss

Der Schweizer Springreiter Pius Schwizer ist derzeit mit finanziellen und rechtlichen Problemen konfrontiert, die auch sportliche Konsequenzen nach sich ziehen. Der 63-jährige Olympia-Bronzemedaillengewinner von 2008 wurde vom Schweizer Reitverband Swiss Equestrian mit sofortiger Wirkung aus dem Elitekader Springreiten suspendiert. Der Grund für diese Maßnahme sind die laufenden gerichtlichen Verfahren, die sich auf Schwizers finanzielle Schwierigkeiten beziehen.

Vorwurf der fehlerhaften Pfändung von Pferden

Schwizer und sein Umfeld werfen den Behörden vor, bei der Pfändung die falschen Pferde beschlagnahmt zu haben. Laut Lionel Aboudaram, einem französischen Pferdebesitzer, der zwei seiner Tiere bei Schwizer untergebracht hatte, wurden Pferde beschlagnahmt, die nicht Schwizer gehören. Aboudaram, der die Pferde „Calla“ und „Ferrari de Tilenn“ bei Schwizer betreuen ließ, bezeichnete die Pfändung als „Diebstahl“. Er fordert die sofortige Rückgabe seiner Tiere und betont, dass sie nicht Teil der finanziellen Verbindlichkeiten von Schwizer seien. Diese Anschuldigungen werfen einen Schatten auf die Rechtmäßigkeit des Polizeieinsatzes und werfen Fragen zur Durchführung des Pfändungsverfahrens auf.

Suspendierung vom Elitekader

Wenige Tage nach dem Polizeieinsatz gab Swiss Equestrian bekannt, Schwizer aus dem Elitekader Springen zu suspendieren. Die Suspendierung, die auf unbestimmte Zeit ausgerufen wurde, basiert auf der Einschätzung des Verbands, dass Schwizers aktuelle Situation nicht mit den Anforderungen und Verpflichtungen der Kadervereinbarung in Einklang steht. Swiss Equestrian betonte, dass die Entscheidung im Kontext der bekannt gewordenen gerichtlichen Auseinandersetzungen getroffen wurde.

Schwizers Reaktion und die Ursachen seiner finanziellen Lage

Schwizer äußerte sich zu den Vorwürfen und bestätigte, dass es sich um bekannte Forderungen handle, an deren Rückzahlung er derzeit arbeite. Ein Teil der Schulden sei bereits beglichen worden, jedoch seien die restlichen Gläubiger nun auf eine sofortige Rückzahlung angewiesen, was Schwizer als nicht machbar bezeichnet. Er geht davon aus, dass die Gläubiger gezielt Druck auf ihn ausüben, um die Behörden zu beeinflussen. Schwizer selbst führt seine schwierige finanzielle Lage auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie zurück, deren Folgen für ihn und viele andere in der Branche erst Jahre später spürbar wurden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Scott Brash gibt Verkauf von Hello Valentino bekannt

    Der in Barcelona hoch erfolgreiche britische Reiter Scott Brash gab den Verkauf des 11-jährigen Wallachs Hello Valentino bekannt, der von Tina Petersson-Lind gezüchtet wurde.Der Wallach wurde vom saudi-arabischen Verband erworben. Brash hatte Hello Valentino seit 2022 geritten. Zuvor waren Wilma Hellström und Ciaran Dreeling mit dem Pferd erfolgreich.

    Springen
    vor 22 Minuten
    Scott Brash gibt Verkauf von Hello Valentino bekannt
  • Tim Brennan siegt im CSI4*-W-Grand Prix von El Jadida trotz Strafpunkten

    Im Rahmen der Morocco Royal Tour wurde der CSI4*-W-Grand Prix von El Jadida in zwei Umläufen entschieden. Kein Teilnehmer blieb in beiden Umläufen fehlerfrei. Der Ire Tim Brennan sicherte sich am Ende mit Diadema Della Caccia den Sieg, obwohl das Paar insgesamt drei Strafpunkte für Zeitüberschreitung hinnehmen musste.

    Springen
    vor 15 Stunden
    Video verfügbar
    Tim Brennan siegt im CSI4*-W-Grand Prix von El Jadida trotz Strafpunkten
  • Großbritannien gewinnt das Longines League of Nations™ Final - Deutschland auf Rang 3!

    Großbritannien sichert sich den Sieg im Longines League of Nations™ Final 2025 in Barcelona! Das Team der Iren verpasst ganz knapp im entscheidenden Stechen den Sieg.

    Springen
    vor 19 Stunden
    Video verfügbar
    Großbritannien gewinnt das Longines League of Nations™ Final - Deutschland auf Rang 3!

Neueste Nachrichten

  • Klaus Roeser als Kandidat für FEI-Dressurkomitee nominiert

    Die FN hat Klaus Roeser für den Vorsitz des FEI-Dressurausschusses vorgeschlagen. Dieses Gremium ist zuständig für alle Aspekte des internationalen Dressursports und der Vorsitzende wird zudem Mitglied des FEI-Vorstands. Die Wahl findet im November während der FEI-Generalversammlung in Hongkong statt.

    Dressur
    vor 7 Minuten
  • Scott Brash gibt Verkauf von Hello Valentino bekannt

    Der in Barcelona hoch erfolgreiche britische Reiter Scott Brash gab den Verkauf des 11-jährigen Wallachs Hello Valentino bekannt, der von Tina Petersson-Lind gezüchtet wurde.Der Wallach wurde vom saudi-arabischen Verband erworben. Brash hatte Hello Valentino seit 2022 geritten. Zuvor waren Wilma Hellström und Ciaran Dreeling mit dem Pferd erfolgreich.

    Springen
    vor 22 Minuten
  • Isabell Werth und Familie Linsenhoff-Rath in China: Shanghai feiert internationales Pferdesportfestival

    Vom 30. September bis 8. Oktober 2025 verwandelte sich das Shanghai Juss International Equestrian Center in ein Zentrum für Pferdesport und Kultur. Die Shanghai International Horse Culture Week bot und bietet nach wie vor noch ein recht breit gefächertes Programm über neun Tage hinweg, das verschiedene Altersklassen, Disziplinen und Veranstaltungsformate vereint.

    Dressur
    vor 2 Stunden