Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt
British Dressage und British Riding Clubs erlauben diskrete Nutzung von Stimmhilfen in Dressurprüfungen
20. November 2025 um 18:33Von n.ditter

Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.
Regeländerung zur Unterstützung der Ausbildung junger Pferde
Die Entscheidung, die Verwendung von Stimmhilfen zu gestatten, wurde von vielen Reitern als sinnvoll erachtet, insbesondere bei der Ausbildung junger und unerfahrener Pferde. Die neuen Regeln erlauben eine diskrete Anwendung der Stimme, um die natürlichen Hilfen wie Schenkel und Zügel zu unterstützen. Diese Maßnahme wird von den Verantwortlichen bei BD und BRC als eine Möglichkeit betrachtet, den Lernprozess für Pferde zu verbessern, ohne die Konzentration oder das Wohlbefinden der Tiere zu beeinträchtigen. Die Änderungen sollen zu einer besseren Verständigung zwischen Reiter und Pferd führen, ohne andere Teilnehmer oder Richter zu stören.
Verzicht auf Nasenriemen auch Teil der Regeländerungen
Zusätzlich zur Erlaubnis von Stimmhilfen wird auch der Nasenriemen in Dressurprüfungen nicht mehr verpflichtend sein, was als weiterer Schritt in Richtung einer pferdefreundlicheren Regelgestaltung gesehen wird. Rachael Hollely-Thompson, die Leiterin von BRC, betonte, dass diese Regeländerung auf positive Resonanz gestoßen sei und besonders für Pferde, die mit der Stimme des Reiters vertraut sind, von Vorteil sei. Richard Davison, ein erfahrener Olympiareiter, unterstützte die Entscheidung ebenfalls und wies darauf hin, dass der Einsatz der Stimme als „natürliche Hilfe“ in der Ausbildung von Pferden schon lange akzeptiert ist und die Regeländerung aus ethischer Sicht eine gute Entwicklung darstelle.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Herausforderungen für den Dressur-Nationenpreis 2026
Kim Kreling sprach mit Turnierveranstalter Francois Kasselmann.Die Ausrichtung von Nationenpreisen gestaltet sich zunehmend schwieriger, da es an Veranstaltern mangelt. Laut einem Organisator wird betont, dass die Gemeinschaft gefragt ist, um den Nationenpreis durchzuführen.In Mannheim fand kürzlich eine Absage des dort geplanten Nationenpreises im Springen für das kommende Jahr statt.
Dressurvor 7 Stunden
Neuer Dressurkader für das WM-Jahr 2026 benannt
Der neue Dressurkader für 2026, das Jahr, in dem in Aachen vor heimischem Publikum die Weltmeisterschaften stattfinden werden, ist benannt! Der Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei hat die Zusammensetzung der Kader für die kommende Turniersaison veröffentlicht. Sowohl der Olympiakader als auch der Perspektivkader wurden aktualisiert.
Dressur19. November 2025Video verfügbar
Simone Pearce verletzt
Am Wochenende war sie noch mit ihrem 9-jährigen Will Marq (Rio Marq x Lanciano) in der GERMAN MASTERS CDI4*-Tour in Stuttgart erfolgreich – nun veröffentlichte Simone Pearce auf ihrer Instagram-Seite, dass sie sich beim Ausprobieren neuer Pferde die Hand gebrochen habe. Somit müsse sie auf künftige Turnierteilnahmen verzichten, erhoffe sich jedoch eine möglichst schnelle Genesung.
Dressur19. November 2025
Neueste Nachrichten
Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 3 StundenOnline-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.
Verschiedenesvor 4 StundenVorauswahl zur DSP-Körung für das Schaufenster der Besten 2026 abgeschlossen
Im Januar 2026 findet zum dritten Mal das Schaufenster der Besten in Kombination mit dem internationalen CSI-Turnier in Neustadt (Dosse) statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird die DSP- und Ponykörung sowie die dazugehörige Hengstauktion ausgetragen. Die Auswahlkommission hat insgesamt 50 Junghengste zur Teilnahme an der DSP- und Ponykörung zugelassen.
Zuchtvor 4 Stunden