Bundestrainerin setzt auf Teamgeist für EM-Gold
Monica Theodorescu über Auswahl, Vorbereitung und Ziele in Crozet
20. August 2025 um 10:25Von a.schaefer

Die Bundestrainerin der deutschen Dressurreiter, Monica Theodorescu, sprach im Interview mit Kim Kreling über die bevorstehende Europameisterschaft im französischen Crozet. Darin schilderte sie, wie das Team zusammengestellt wurde, wie die letzten Wochen vor dem Start aussehen und welche persönlichen Rituale sie zu großen Championaten begleiten. Seit 2012 führt sie die Nationalmannschaft und setzt auch in diesem Jahr auf eine Mischung aus Erfahrung, Formstärke und Teamgeist.
Auswahl des Teams und sportliche Kriterien
Für die Nominierung waren nach ihren Worten sowohl konstante Leistungen als auch sportliche Höchstform ausschlaggebend. Zwei erfahrene Pferde aus dem Vorjahr erhielten erneut das Vertrauen der Bundestrainerin. Wendy de Fontaine (Sezuan x Soprano) mit Isabell Werth überzeugte nach einer längeren Pause mit ihrem Auftritt in Balve und bestätigte ihre Klasse in Aachen, insbesondere in der Passage und im Galopp. Bluetooth OLD (Bordeaux x Riccione) mit Frederic Wandres steigerte sich im Verlauf der Saison nach Starts in Basel, Compiègne und Balve deutlich und tritt nun mit gesteigerter Tragkraft und stabilerer Selbsthaltung an.
Katharina Hemmer mit Denoix PCH (Destano x Pik Noir) wurde ebenfalls ins Aufgebot berufen. Ihre ruhige und konzentrierte Präsentation, besonders in Pirouetten, fliegenden Wechseln und Traversalen, trug dazu bei. Den vierten Platz im Team belegte Ingrid Klimke mit Vayron NRW (Vitalis x Gloster) , die nach einem kleinen gesundheitlichen Rückschlag in Balve beim Grand Prix in Hamburg siegte und auch in Aachen überzeugte. Matthias Rath mit Destacado FRH (Desperados x Londonderry) wurde als Ersatzreiter nominiert.
Gezielte Vorbereitung in Warendorf
Vor der Abreise zur Europameisterschaft ist ein gemeinsames Trainingslager in Warendorf geplant. Der Teamgeist steht dabei im Vordergrund. Weitere Turniere sind vorab nicht vorgesehen. Stattdessen wird die Grand Prix Aufgabe intensiv geprobt, aufgezeichnet und analysiert. Die Vorbereitung erfolgt konzentriert und strukturiert, auch ohne die übliche Turnieratmosphäre
Gold als Ziel und stärkste Konkurrenz
Die Mannschaftsgoldmedaille ist das erklärte Ziel. Rückenwind gibt der Sieg im Nationenpreis von Aachen, der unter Druck mit nur drei Reiterinnen errungen wurde. Als stärkster Konkurrent gilt Großbritannien, das trotz wechselnder Teamzusammenstellungen konstant auf hohem Niveau agiert.
Persönliche Momente und ein Hufeisen für das Glück
Besonders in Erinnerung ist Theodorescu die EM 2019 in Rotterdam geblieben, bei der das deutsche Team in allen Prüfungen die Podestplätze dominierte. Der Erfolg wurde mit einer Bootstour im Hafen gefeiert und gilt ihr bis heute als Symbol für den besonderen Teamgeist. Seit vielen Jahren begleitet sie außerdem ein kleiner Hufeisen-Anhänger, den sie stets so trägt, dass das Glück sinnbildlich hineinfallen kann.
Das gesamte Interview ist auf der Website der Deutschen Reiterlichen Vereinigung hier einsehbar.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Vainqueur und Dorothee Schneider sind zurück!
Nach fast einem Jahr ohne Starts auf einem Turnier ist Vainqueur zurück im Turniergeschehen! Unter dem Sattel von Dorothee Schneider gewann der 12-jährige Hengst sowohl den Grand Prix als auch den Grand Prix Special der 3* Tour in Görlitz.
Dressurvor 9 StundenVideo verfügbarTSF Dallenio, Daleras Halbbruder, künftig unter deutscher Juniorenreiterin!
TSF Dallenio, der 10-jährige Halbbruder zu Jessica von Bredow-Werndls legendärer TSF Dalera BB ist verkauft. Wie die Jessica und Benjamin Werndl auf ihrem Instagram Account "Aubenhausen Club" mitteilen, ging der Wallach in den Besitz der deutschen Nachwuchsreiterin Carla Lieselotte Süss über, die bereits drei weitere Pferde auf der Anlage in Aubenhausen trainiert.
Dressur19. August 2025Video verfügbarZuperman OLD sichert Beatrice Hoffrogge das Finalticket
Mit einem überragenden Auftritt bei der sechsten Qualifikationsetappe des Nürnberger Burg-Pokals in Görlitz hat Beatrice Hoffrogge nicht nur den Sieg erritten, sondern sich zugleich das Ticket für das prestigeträchtige Finale in Frankfurt gesichert, wie dressursport.kim berichtet.
Dressur18. August 2025
Neueste Nachrichten
Pius Schwizer: Vorwurf der falschen Pferdepfändung und Kaderausschluss
Der Schweizer Springreiter Pius Schwizer ist derzeit mit finanziellen und rechtlichen Problemen konfrontiert, die auch sportliche Konsequenzen nach sich ziehen. Der 63-jährige Olympia-Bronzemedaillengewinner von 2008 wurde vom Schweizer Reitverband Swiss Equestrian mit sofortiger Wirkung aus dem Elitekader Springreiten suspendiert.
Springenvor 3 StundenDie Kandidaten für die Vielseitigkeits EM in Blenheim stehen fest
Die deutschen Reiter für die Vielseitigkeits-Europameisterschaften in Blenheim vom 18. bis 21. September 2025 sind nominiert. Die AG Spitzensport Vielseitigkeit des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei nominierte insgesamt sechs Paare, welche vier davon letztlich in der deutschen Mannschaft starten werden, entscheidet sich direkt vor der Veranstaltung in Großbritannien.
Vielseitigkeitvor 4 StundenTrauer um Lambic van Strokappeleken nach Koppelunfall
Die Voltigiererin Alice Layher und ihre Schwester Helen Layher haben den Verlust ihres Pferdes Lambic van Strokappeleken bekannt gegeben. Auf ihrem gemeinsam geführten Instagram Kanal teilten sie ein emotionales Statement und erinnerten an die enge Verbindung zu ihrem Lambic.
Verschiedenesvor 9 Stunden