Juni Ausgabe der Gelben Seiten des DRFV
Medienwandel, Vielfalt im Pferdesport und Sicherheit im Fokus
4. Juni 2025 um 09:30Von s.wilhelm

Die digitale Juni-Ausgabe des DRFV Magazins zusammengefasst:
Neuausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) schlägt neue mediale Wege ein. Mit dem Abschied vom langjährigen Partner St.GEORG eröffnet sich Raum für neue Perspektiven, die laut Vorsitzendem Hannes Müller eine Chance für mehr inhaltliche Sichtbarkeit des Berufsstandes bieten. Medienvertreterin Laura Becker soll dabei eine zentrale Rolle spielen – unterstützt von Beiträgen aller Berufsreiterinnen und Berufsreiter. Ziel ist es, den Beruf in seiner ganzen Vielfalt zu zeigen, Aufklärung zu leisten und Nachwuchs zu gewinnen.
Vielfalt Pferd – Zeichen setzen für den Berufsstand
Ein zentrales Projekt ist die Aktionswoche „Vielfalt Pferd“, die vom 14. bis 21. September 2025 stattfinden wird. Unter dem Motto „für eine Welt mit Pferden“ sind alle eingeladen, sich mit kreativen Aktionen, Online-Beiträgen oder Statements zu beteiligen. Auch ein exklusiver Infoabend für Mitglieder fand bereits am 2. Juni statt. Die Initiative unterstreicht die gesellschaftliche Relevanz des Berufs und will ein starkes Zeichen für den Umgang mit dem Pferd setzen.
Neues Fortbildungsangebot: Life Kinetik Coach
Für alle, die sich auch auf neurologisch-kognitiver Ebene weiterbilden wollen, bietet die BBR Ende Oktober eine Ausbildung zum Life Kinetic Coach in Warendorf an. Das Training fördert die mentale Leistungsfähigkeit durch gezielte Bewegungs- und Wahrnehmungsaufgaben und lässt sich vielseitig im Berufsalltag einsetzen. Referent ist Michael Wenczel, Geschäftsführer der LiKE GmbH.
Berufsreiterchampionat Vielseitigkeit: Neue Gesichter auf dem Podium
Ein sportliches Highlight setzte das Berufsreiterchampionat Vielseitigkeit in Marbach. Die Pferdewirtschaftsmeisterin Nina Schultes gewann die Schärpe mit Grand Prix Iwest und setzte sich gegen starke Konkurrenz durch. Anna Siemer und Vanessa Bölting vervollständigten das Podium – beide ebenfalls mit bemerkenswerten Ritten.
CDV-Cup 2025: Punkte sammeln und Finale in Hambach
Der CDV-Cup 2025 lädt erneut ambitionierte Reiter zur Teilnahme ein. Wer Ergebnisse in Vielseitigkeiten der Klassen A* und A** vorweisen kann, hat die Chance, beim Finale in Hambach dabei zu sein. Punkte werden gesammelt, das Finale zählt doppelt, und für die Besten winken handgefertigte Ehrenpreise im Wert von rund 600 Euro.
Ausbildungsbetrieb im Porträt: Reitsportpark Dallgow
Auch der Nachwuchs steht im Fokus: Der Reitsportpark Dallgow in Brandenburg stellt sich als Ausbildungsbetrieb vor. Mit über 100 Pferden, mehreren Reitplätzen und vielseitigem Programm bietet die Anlage fundierte Ausbildung in klassischer Reitausbildung sowie Pferdehaltung und Service. Besonderer Wert wird auf verantwortungsbewusstes Arbeiten und ein gutes Gespür für das Tier gelegt.
Fortbildung Jagdhindernisbau: Praxis mit Martin Plewa
Eine praxisnahe Fortbildung zur Gestaltung sicherer Geländehindernisse organisiert die Deutsche Schleppjagdvereinigung am 21. Juni in Hamm-Rhynern. Im Rahmen eines Turniers werden Kurse analysiert, didaktische Hinweise gegeben und kreative Impulse für sichere Hindernisse diskutiert. Teilnahme wird zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Sicherheit im Fokus: Pferde sicher führen
Ein weiterer wichtiger Themenschwerpunkt ist die Sicherheit beim Führen von Pferden. Laut SVLFG passieren knapp ein Drittel aller Unfälle beim Führen. Besonders zu Beginn der Weidesaison steigt das Risiko durch übermütige Pferde. Die BBR ruft zur Einhaltung klarer Verhaltensregeln auf, um Mensch und Tier gleichermaßen zu schützen. Schulungen und angepasste Ausrüstung spielen dabei eine wichtige Rolle.
Ehrung für Insa Hansen: Goldenes Verdienstabzeichen
Schließlich wurde Insa Hansen mit dem Goldenen Verdienstabzeichen der BBR ausgezeichnet. Seit über vier Jahrzehnten im Reitsport tätig, steht sie beispielhaft für Kompetenz, Verlässlichkeit und eine verantwortungsvolle Ausbildung im Sinne des Berufsstandes. Die Ehrung fand im Rahmen von Horses & Dreams statt und würdigt ihren bedeutenden Beitrag zur Berufsreitergemeinschaft.
Fazit: Gemeinschaftlich für eine starke Zukunft
Mit neuen Ideen, verstärkter Öffentlichkeitsarbeit und vielfältigen Bildungs- und Veranstaltungsangeboten setzt die BBR ein starkes Zeichen für den Berufsstand und das Pferd als Partner in der Gesellschaft.
Das gesamte Magazin ist hier einzusehen: https://www.berufsreiter.com/wp-content/uploads/2025/06/News-Juni.html
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.
Verschiedenes27. September 2025Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.
Verschiedenes27. September 2025Böckmann präsentiert neuen Ambulanzanhänger für Pferde
Der Fahrzeughersteller Böckmann hat seinen Ambulanzanhänger weiterentwickelt, um eine effiziente Notfallversorgung und den sicheren Transport verletzter Pferde zu gewährleisten, wie reitturniere.de . Der speziell konzipierte Anhänger soll in kritischen Momenten schnelle Hilfe leisten, insbesondere bei Turnieren und anderen Veranstaltungen.
Verschiedenes27. September 2025
Neueste Nachrichten
Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde
Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.
Springenvor 57 MinutenAnabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 4 StundenOrtane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!
Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.
Springenvor 4 Stunden