facebook pixelEU plant Abschwächung des Schutzstatus für Wölfe im Mai
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

EU plant Abschwächung des Schutzstatus für Wölfe im Mai

Vorgeschlagene Herabstufung soll Mitgliedstaaten mehr Handlungsspielraum im Wolfsmanagement geben

8. Mai 2025 um 17:21Von s.wilhelm

EU plant Abschwächung des Schutzstatus für Wölfe im Mai

Der Schutzstatus des Wolfs in der Europäischen Union dürfte im kommenden Monat herabgestuft werden. Nachdem die Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten (AStV) dem Vorschlag des Europäischen Rates bereits zugestimmt haben, fehlt nur noch das Votum des Europäischen Parlaments, das im Mai erwartet wird.

Änderung der EU-Kommission

Die EU-Kommission hat eine gezielte Änderung der Anhänge IV und V der Habitat-Richtlinie vorgeschlagen, um den Schutzstatus des Wolfs an die kürzlich in Kraft getretene Berner Konvention anzupassen. Damit würde der Wolf von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabgestuft. Der Vorschlag zielt darauf ab, den Mitgliedstaaten mehr Gestaltungsspielraum bei der Kontrolle lokaler Wolfspopulationen zu ermöglichen.

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte, dass Wolfsrudel in einigen Regionen Europas zunehmend zu einer Gefahr für Nutztiere geworden seien. Umweltkommissarin Jessika Roswall unterstrich gleichzeitig, dass die Art durch den bisherigen Schutz vor dem Aussterben bewahrt werden konnte, nun jedoch neue Herausforderungen durch die zunehmende Populationsdichte entstünden.

Wolf als geschützte Art

Trotz der Lockerung bleibt der Wolf eine geschützte Art, die weiterhin in einem günstigen Erhaltungszustand gehalten werden muss. Die Mitgliedstaaten sind nach wie vor verpflichtet, Schutzmaßnahmen zu ergreifen und können nach nationalem Recht auch striktere Regelungen beibehalten. Die Kommission kündigte zudem finanzielle und strukturelle Unterstützung für präventive Maßnahmen wie Herdenschutz an.

Der Vorschlag muss nun vom Europäischen Parlament und dem Rat beschlossen werden, um Rechtskraft zu erlangen. Damit würde die EU auf ein verändertes ökologisches Gleichgewicht und die wachsende Präsenz des Wolfs in weiten Teilen Europas reagieren.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem

    Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden
    Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
  • Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen

    Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.

    Verschiedenes
    14. Juli 2025
    Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen
  • Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer

    Die Deutsche Meisterschaft der Ponyfahrer in Lauchheim-Hülen, ausgerichtet vom PSV Schloss Karpfenburg, fand in diesem Jahr mit großem Erfolg statt. Steffen Brauchle verteidigte seinen Titel in der Disziplin der Pony-Vierspänner und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung zum 16. Mal den Meistertitel.

    Verschiedenes
    14. Juli 2025
    Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer

Neueste Nachrichten

  • Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert

    Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.

    Springen
    vor 14 Stunden
  • Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem

    Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden
  • Irland tauscht Teamreiter für Europameisterschaft in A Coruña

    Die irische Equipe für die Europameisterschaften im Springreiten in A Coruña, Spanien (16.–20. Juli), hat kurzfristig einen Wechsel bekanntgegeben. Olympiamedaillengewinner Cian O’Connor wurde durch Denis Lynch ersetzt, wie Teamchef Michael Blake am 10. Juli bestätigte.Lynch mit Vistogrand nominiertDenis Lynch startet mit dem zwölfjährigen Hengst Vistogrand (Fantaland x Mr.

    Springen
    vor 14 Stunden