Schilf als Zukunftsfutter?
SLU-Forschungsprojekt untersucht Schilf als nachhaltige Futteralternative und Umweltmaßnahme
8. Mai 2025 um 17:21Von s.wilhelm

Eine neue Studie der Schwedischen Landwirtschaftsuniversität (SLU) zeigt, dass Schilf nicht nur zur Gewässerpflege, sondern auch als nachhaltige Futteralternative für Pferde dienen kann. Besonders für leichtfuttrige Pferde oder Tiere im Erhaltungsbedarf erweist sich das faserreiche und energiearme Futter als vielversprechend.
So könnte Schilf künftig eine Schlüsselrolle im nachhaltigen Futterbau spielen. Das Ziel: Schilf nicht nur als ökologische Maßnahme zur Nährstoffrückgewinnung einzusetzen, sondern es auch als strukturreiches und energiearmes Raufutter nutzbar zu machen.
Die Pflanzen, die entlang von Küsten, Seen und Feuchtgebieten wachsen, tragen zur Reduzierung von Überdüngung bei und könnten durch gezielte Ernte zur Verbesserung der Wasserqualität beitragen. Gleichzeitig bietet Schilf, je nach Erntezeitpunkt und Verarbeitung, nährstoffreiche Blattanteile und lässt sich über Silierung gut konservieren – ein wichtiger Aspekt für den Einsatz im Winter.
Schilf eignet sich laut SLU besonders für Pferde mit geringem Energiebedarf, aber auch für Jungrinder oder nicht melkende Kühe. Die Forschenden untersuchen derzeit, wie sich der Futterwert durch verschiedene Verarbeitungsmethoden steigern lässt – etwa durch mechanisches Zerkleinern oder biologische Zusätze bei der Silierung.
Neben seiner Rolle als Futter hat Schilf Potenzial als Biogassubstrat, Bodenverbesserer oder sogar als Basis für Speisepilzzucht. Durch gezielte Ernte, auch aus übermäßigen Schilfbeständen, könnten zudem Fischbestände wie Barsch und Hecht in überdüngten Küstengewässern gefördert werden.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenesvor 13 StundenVitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen
Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.
Verschiedenes14. Juli 2025Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer
Die Deutsche Meisterschaft der Ponyfahrer in Lauchheim-Hülen, ausgerichtet vom PSV Schloss Karpfenburg, fand in diesem Jahr mit großem Erfolg statt. Steffen Brauchle verteidigte seinen Titel in der Disziplin der Pony-Vierspänner und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung zum 16. Mal den Meistertitel.
Verschiedenes14. Juli 2025
Neueste Nachrichten
Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert
Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.
Springenvor 13 StundenAusstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenesvor 13 StundenIrland tauscht Teamreiter für Europameisterschaft in A Coruña
Die irische Equipe für die Europameisterschaften im Springreiten in A Coruña, Spanien (16.–20. Juli), hat kurzfristig einen Wechsel bekanntgegeben. Olympiamedaillengewinner Cian O’Connor wurde durch Denis Lynch ersetzt, wie Teamchef Michael Blake am 10. Juli bestätigte.Lynch mit Vistogrand nominiertDenis Lynch startet mit dem zwölfjährigen Hengst Vistogrand (Fantaland x Mr.
Springenvor 13 Stunden