facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Longines Global Champions Tour zu Gast in Monaco

Topreiter messen sich in anspruchsvoller Arena mitten im Yachthafen

1. Juli 2025 um 12:35Von s.wahl

Longines Global Champions Tour zu Gast in Monaco

Die achte Etappe der Longines Global Champions Tour findet vom 3. bis 5. Juli 2025 in Monte Carlo statt und verspricht ein sportliches Highlight im Herzen des Fürstentums. Auf dem Gelände der berühmten Formel-1-Pitlane treffen sportliche Höchstleistungen auf mondäne Atmosphäre.

Herausforderung mit Prestige und Geschichte

Der Grand Prix du Prince de Monaco, dotiert mit 1,5 Millionen Euro, stellt höchste Anforderungen an Präzision, Tempo und Übersicht. Die enge Arena verlangt von den Reitern schnelle Entscheidungen und mentale Stärke. Seit 2006 zählt die Veranstaltung zu den festen Größen der Tour, mit renommierten Siegern wie Ines Joly (2024), Julien Epaillard (2023) und Emanuele Gaudiano (2016).

Sieben der Top-10-Reiter am Start

Ein Blick auf die Teilnehmerliste unterstreicht die Bedeutung des Events: Mit sieben der zehn besten Reiter der aktuellen LGCT-Wertung ist das Feld hochkarätig besetzt. Der aktuelle Spitzenreiter Gilles Thomas reist als Favorit an, nachdem er zuletzt den LGCT Grand Prix von Paris gewinnen konnte. Simon Delestre will in seiner Heimat mit einem ersten Monaco-Sieg punkten. Auch Andreas Schou, Max Kühner, Jérôme Guery, Katrin Eckermann und Nadja Peter Steiner greifen nach wertvollen Punkten.

Stars, Routiniers und lokale Hoffnungsträger

Neben ehemaligen LGCT-Gesamtsiegern wie Edwina Tops-Alexander und Harrie Smolders treten auch Legenden wie John Whitaker und Henrik von Eckermann an. Insgesamt sind 58 internationale Reiter in der Fünf-Sterne-Tour vertreten. Die monegassischen Reiter Anastasia Nielsen und Inigo Lopez de la Osa hoffen auf starke Unterstützung des Heimpublikums, während Nachwuchstalente wie Sara Vingralkova und Antoine Ermann ihre Klasse unter Beweis stellen möchten.

Die Veranstaltung verbindet Spitzensport mit dem Glamour Monte Carlos und bietet ein Wochenende voller Spannung, Tempo und erstklassiger Reitkunst.



Foto: Sportpferde Lafrentz








#Springen

Ähnliche Artikel

  • Pius Schwizer: Vorwurf der falschen Pferdepfändung und Kaderausschluss

    Der Schweizer Springreiter Pius Schwizer ist derzeit mit finanziellen und rechtlichen Problemen konfrontiert, die auch sportliche Konsequenzen nach sich ziehen. Der 63-jährige Olympia-Bronzemedaillengewinner von 2008 wurde vom Schweizer Reitverband Swiss Equestrian mit sofortiger Wirkung aus dem Elitekader Springreiten suspendiert.

    Springen
    vor 6 Stunden
    Pius Schwizer: Vorwurf der falschen Pferdepfändung und Kaderausschluss
  • Valkenswaard – Weltklasse-Springreiten bei Etappe 10 der Global Champions Tour

    Die zehnte Etappe der Longines Global Champions Tour 2025 führt die internationale Springsportelite nach Valkenswaard in die renommierte Longines Tops International Arena. Vom 22. bis 24.

    Springen
    18. August 2025
    Valkenswaard – Weltklasse-Springreiten bei Etappe 10 der Global Champions Tour
  • IJRC fordert Gehör der Reiter bei Überarbeitung der Springregeln

    Die vollständige Überarbeitung des FEI-Regelwerks erfolgt nur im Vierjahresrhythmus – in diesem Jahr steht das Springreiten im Fokus. Der International Jumping Riders Club (IJRC) hat sich als Interessenvertretung der Reiter aktiv eingebracht und mehrere Änderungsanträge zur Diskussion gestellt.

    Springen
    18. August 2025
    IJRC fordert Gehör der Reiter bei Überarbeitung der Springregeln

Neueste Nachrichten

  • Pius Schwizer: Vorwurf der falschen Pferdepfändung und Kaderausschluss

    Der Schweizer Springreiter Pius Schwizer ist derzeit mit finanziellen und rechtlichen Problemen konfrontiert, die auch sportliche Konsequenzen nach sich ziehen. Der 63-jährige Olympia-Bronzemedaillengewinner von 2008 wurde vom Schweizer Reitverband Swiss Equestrian mit sofortiger Wirkung aus dem Elitekader Springreiten suspendiert.

    Springen
    vor 6 Stunden
  • Die Kandidaten für die Vielseitigkeits EM in Blenheim stehen fest

    Die deutschen Reiter für die Vielseitigkeits-Europameisterschaften in Blenheim vom 18. bis 21. September 2025 sind nominiert. Die AG Spitzensport Vielseitigkeit des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei nominierte insgesamt sechs Paare, welche vier davon letztlich in der deutschen Mannschaft starten werden, entscheidet sich direkt vor der Veranstaltung in Großbritannien.

    Vielseitigkeit
    vor 7 Stunden
  • Bundestrainerin setzt auf Teamgeist für EM-Gold

    Die Bundestrainerin der deutschen Dressurreiter, Monica Theodorescu, sprach im Interview mit Kim Kreling über die bevorstehende Europameisterschaft im französischen Crozet. Darin schilderte sie, wie das Team zusammengestellt wurde, wie die letzten Wochen vor dem Start aussehen und welche persönlichen Rituale sie zu großen Championaten begleiten.

    Dressur
    vor 11 Stunden
Longines Global Champions Tour zu Gast in Monaco