Eurocheval 2025 startet mit vielseitigem Programm in Offenburg
Messe vereint Sport, Ausbildung und Pferdekultur unter freiem Himmel
8. Juli 2025 um 19:13Von n.ditter

Vom 10. bis 13. Juli 2025 öffnet die Eurocheval in Offenburg ihre Tore. Die Pferdefachmesse bringt alle zwei Jahre Themen wie Pferdesport, Haltung und Rassenvielfalt zusammen – mit einem Fokus auf Freiluftangebote und praxisnahe Formate.
Turnierstart und Nachwuchsförderung im Mittelpunkt
Den Auftakt bildet am Donnerstag ein offenes Messeturnier mit Springprüfungen bis zur Klasse M**. Am Wochenende folgt das Jugendförderturnier für die Altersklassen U14 und U16. Dabei werden am Samstag Dressur- und am Sonntag Springprüfungen ausgetragen. Iris Keller, Präsidentin des Pferdesportverbands Südbaden, betont die Bedeutung solcher Wettbewerbe in Zeiten rückläufiger Reitschulangebote.
Westernreiten und Showformate als Publikumsmagnet
Ein Highlight ist der neu eingeführte Western Show Cup am Samstag, bei dem Disziplinen des Westernreitens präsentiert werden. Ergänzt wird das sportliche Programm durch Gala-Shows an drei Abenden, in denen unter anderem Lisa Röckener und Yvonne Gutsche auftreten.
Wissenstransfer und Pferdevielfalt auf 10.000 Quadratmetern
Auf dem weitläufigen Gelände mit fünf Reitringen, 590 Pferden und rund 350 Programmpunkten stehen neben Turnieren auch Fachvorträge und Live-Trainings im Vordergrund. Das Fach Forum bietet Raum für aktuelle Themen rund um die Pferdebranche. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Mix aus praktischer Ausbildung, Unterhaltung und Austausch inmitten einer pferdebegeisterten Kulisse, wie reiterjournal.com berichtet.
Foto: CMH Magazin
Ähnliche Artikel
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 5 Stunden
Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 6 Stunden
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 15 Stunden
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 5 StundenPaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 5 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 6 Stunden