Japan nominiert Longlist für Asien- und Weltmeisterschaften 2026
Dressurreiter für Nagoya und Aachen vorläufig benannt
27. Juni 2025 um 15:02Von n.ditter

Der japanische Reitsportverband hat eine erste Longlist mit Kandidaten für die Dressurteams bei den Asien- und Weltmeisterschaften 2026 veröffentlicht. Die Auswahl basiert auf Ergebnissen bei nationalen und internationalen Turnieren.
Zwei große Meisterschaften im Fokus
Im kommenden Jahr stehen für asiatische Dressurreiter gleich zwei bedeutende Events an: die Asienspiele in Nagoya sowie die Weltmeisterschaften in Aachen. In beiden Fällen verfolgt Japan einen gezielten Vorbereitungsplan mit regelmäßigen Sichtungen.
Nationales Trainerteam im Einsatz
Für diesen Zyklus verzichtet der Verband vorerst auf internationale Trainer und setzt auf ein nationales Führungsteam. Die ehemalige Fünf-Sterne-Richterin Minako Furuoka übernimmt die Rolle der Equipechefin, unterstützt von den Olympiateilnehmern Akane Kuroki und Hiroyuki Kitahara, die als Trainer im ganzen Land unterwegs sein werden.
Kaderaufstellungen im Überblick
Für die Weltmeisterschaften sind folgende Reiter gelistet:
Weltmeisterschaft A-Kader
- Shingo Hayashi – Chrevi's Ravello / Fernando
- Kiichi Harada – Impression
Weltmeisterschaft B-Kader
Für die Asienspiele umfasst die Longlist:
Asienspiele A-Kader
- Akane Shimizu
- Takahito Otsuka
- Shingo Hayashi
- Yukiko Komori
- Yurie Yoshida
Asienspiele B-Kader
- Mako Mitamura
- Kazuki Sado
- Yukako Takikawa
- Kazuya Tuge
Die Listen sollen nach weiteren Qualifikationen im Herbst aktualisiert werden. Die Japan Equestrian Federation informiert regelmäßig über den Stand der Auswahlverfahren, wie eurodressage.com berichtet.
Foto:
Ähnliche Artikel
Anabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 18 StundenIsabell Werth und DSP Quantaz in ihrer Kür vor Schloss Schönbrunn
Als am Samstagabend vor der atemberaubenden Kulisse des Schloss Schönbrunn in Wien die Dunkelheit einbrach, kam es vor dem internationalen CSI5* Springen zu einer ganz besonderen Aufführung: Isabell Werth und ihr DSP Quantaz tanzten im Flutlicht vor dem Schloss zu den Klängen von Bonnie Tyler. Zu Ehren des "würdigen Hauses", das einst das Zuhause von Kaiser Franz Joseph I.
Dressurvor 23 StundenVideo verfügbarMoritz Treffinger und Cadeau Noir gewinnen das Piaff-Förderpreis-Finale 2025!
Die Sieger des Piaff-Förderpreises 2025 stehen fest: Moritz Treffinger und sein Cadeau Noir, die bereits über die gesamte Saison immer wieder Topleistungen erbringen konnten, Deutsche Meister und Europameister wurden, krönen diese Erfolge nun noch mit dem Sieg im Piaff-Förderpreis-Finale! Mit 72,800 % setzten sie sich an die Spitze der 8 Finalteilnehmer.
Dressur28. September 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde
Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.
Springenvor 15 StundenAnabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 18 StundenOrtane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!
Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.
Springenvor 18 Stunden