Shooting Stars: Die DSP-Fohlenauktion in Viernheim
Das 13. Kapitel der Erfolgsgeschichte
25. Juni 2025 um 14:16Von s.wilhelm
Man kann das schon eine liebgewordene Tradition nennen: Bereits zum 13. Mal in Folge war das DSP-Team mit einer Fohlenkollektion zu Gast beim Sommerevent im hessischen Viernheim. Und auch das 13. Kapitel dieser Geschichte war ein erfolgreiches.
Das Springturnier des rührigen Reit- und Fahrvereins kann mit einer breiten Palette an Prüfungen von Qualifikationen für die Bundeschampionate bis hin zu Springen der Klasse S** aufwarten – ein Angebot, das auch von bekannten Profis wie Jörg Oppermann, David Will, Sophie Hinners und Richard Vogel gerne angenommen wird. Letzterer gewann am Nachmittag des Auktionstages übrigens mit dem DSP-Hengst Birkhof’s Arezzo Man FBW, im vergangenen Jahr unter Sophie Hinners gefeierter Bundeschampion der Fünfjährigen, die Qualifikation der Sechsjährigen für Warendorf mit der Traumnote 9.8. Eine unvergessliche Runde für alle, die sie miterleben durften! Sport trifft Zucht – das ist in Viernheim gelebte Wirklichkeit. Entsprechend gut war die Stimmung rund um den Platz als bei sommerlichen Temperaturen am Abend 31 Fohlen – 29 Warmblut- und zwei Reitpony-Youngster – an der Seite ihrer Mütter noch einmal ihre Runden drehten.
Obwohl die jungen Herren der Schöpfung bei dieser Auktion im Hybridformat, bei der sowohl online als auch live vor Ort rege geboten wurde, in der Mehrzahl waren, hatten im Preisranking Stutfohlen die Nase vorn: Zur Preisspitze avancierte „Celine“, eine Tochter des Cellestial aus einer Staatsprämienstute von DSP-Elitehengst Askari. Die Mutter feierte selbst im Parcours Erfolge bis Klasse S und auch die Großmutter war im Sport erfolgreich und brachte außerdem ebenso sporterfolgreiche Pferde und gekörte Söhne. Züchterin Dr. Mareike von Lewinski aus dem brandenburgischen Heiligengrabe konnte sich freuen: Für 11.500 Euro schlug Auktionator Hendrik Schulze Rückamp Celine zu. Zweitteuerstes Springfohlen war Zynthia, die ebenfalls einem hochdekorierten Stutenstamm zuzurechnen ist und deren Großmutter allein neun sporterfolgreiche Nachkommen aufzuweisen hat. Bei dieser Tochter des Zirdento Blue aus einer Corlensky G I-Mutter aus der Zucht von Franz Mayer aus Tittmoning in Oberbayern ließ Schulze Rückamp den Hammer bei 11.000 Euro aufs Auktionspult fallen.
Auch das bestbezahlte Dressurfohlen war seiner neuen Besitzerin, einer treuen DSP-Kundin, die sich schon mehrmals auf DSP-Auktionen talentierten Naschwuchs sicherte, einen fünfstelligen Betrag wert:10.000 Euro war der Zuschlagspreis für „Saturday Night“, eine schwarzbraune Tochter des San Amour I. Die Mutter, eine Staatsprämienstute von Don Federico ist bereits Hengstmutter, die Großmutter von Campari M brachte unter anderem den DSP-Körsieger Sandbrink sowie zwei Landeschampionessen. Als Züchter von Saturday Night firmiert die ZG Elitefohlen Schuster aus dem baden-württembergischen Ellwangen.
Wie in Viernheim üblich, kamen bei dieser Auktion auch zahlreiche Sportreiter aus der Region zum Zuge. Aber nicht ausschließlich, andere Käufer sahen auch züchterisches Potential in den Auktionskandidaten. Ein Hengstanwärter von Feliciano-Dancier beispielsweise, dessen Stamm unter anderem die ehemalige Dressurpferde-Weltmeisterin Scara Boa angehört, wechselte in den Besitz des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts in Neustadt/Dosse.
Der durchschnittliche Zuschlagspreis für die 29 DSP-Fohlen pendelte sich bei 6.897 Euro ein, die beiden Reitpony-Fohlen der Kollektion wurden im Schnitt für 4.125 Euro zugeschlagen. Am Ende des Auktionsabends blickte man rundum in zufriedene Gesichter. „In Anbetracht der aktuellen Marktsituation kann man dieser Auktion einen erfreulich lebhaften Verlauf bei einer sehr guten Absatzquote attestieren,“ so das Fazit von DSP-Vermarktungsleiter Fritz Fleischmann.
Die nächste Chance, hochkarätigen Nachwuchs aus DSP-Züchterställen zu erwerben, gibt es im Rahmen des Hegau Horse Festivals am 28. Juni in Aach im Natursportpark unweit des Bodensees. Elf Fohlen mit international begehrter Springgenetik wurden für diese Auktion, bei der live vor Ort oder telefonisch geboten werden kann, ausgewählt. Videos der ersten Präsentation der Fohlen am Vortag sind am Morgen des Auktionstages auf der DSP-Homepage zu finden. Details zur Kollektion unter www.dsp-auktion.de oder persönlich bei Auktionsleiter Fritz Fleischmann unter der Mobilnummer +49 (0) 151 53 11 57 83.
Offizielle Pressemitteilung der AG Deutsches Sportpferd.
Foto: DSP (Preisspitze der Auktion von Cellestial x Askari)
Ähnliche Artikel
Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion
Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-FohlenauktionEin packendes Bieterduell zwischen Kunden aus den Niederlanden und Deutschland sorgte für Spannung bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion. Den höchsten Zuschlag erhielt der bewegungsstarke Hengstanwärter Molto bene v. Morricone I a.d. Shanelle v. San Amour I-Donnerhall.
Zuchtvor 6 StundenEmotionaler Sieg für Ewald Grotelüschen beim Fohlenchampionat in Lienen
Beim Deutschen Fohlenchampionat in Lienen erlebten Zuschauer am Sonntag einen bewegenden Moment: Mit „Ewald’s Elfe“ siegte das letzte Fohlen des im Februar verstorbenen Oldenburger Züchters Ewald Grotelüschen in der Kategorie der dressurbetont gezogenen Stutfohlen.
Zucht14. Juli 2025Video verfügbarVino Tinto-Nachkomme erzielt Höchstpreis bei Online-Fohlenauktion
Bei der 94. Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs wurden am 7. Juli 2025 insgesamt 30 dressurbetonte Fohlen angeboten. 23 von ihnen fanden neue Besitzer – das entspricht einer Verkaufsquote von 77 Prozent, wie westfalenpferde.de berichtet.Spitzenpreis für Nachkomme des Vino TintoHöchstes Gebot des Abends erzielte das Hengstfohlen Vivant Vino, das mit 31.
Zucht8. Juli 2025
Neueste Nachrichten
EM A Coruña - Alle deutschen Pferde sind fit to compete!
Die Tierärzte bescheinigten am Dienstagmorgen allen deutschen Springpferden „fit to compete“ zu sein, sodass Marcus Ehning, Sophie Hinners, Richard Vogel, Christian Kukuk und Hans-Dieter Dreher erwartungsfroh in die Prüfungen starten können.
Springenvor 1 StundeWM-Kader sechsjähriger Dressurpferde nominiert
Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.
Dressurvor 1 StundeDie Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.
Dressurvor 5 Stunden