Vino Tinto-Nachkomme erzielt Höchstpreis bei Online-Fohlenauktion
Westfälisches Auktionsfohlen Vivant Vino wechselt für 31.000 Euro den Besitzer
8. Juli 2025 um 19:00Von n.ditter

Bei der 94. Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs wurden am 7. Juli 2025 insgesamt 30 dressurbetonte Fohlen angeboten. 23 von ihnen fanden neue Besitzer – das entspricht einer Verkaufsquote von 77 Prozent, wie westfalenpferde.de berichtet.
Spitzenpreis für Nachkomme des Vino Tinto
Höchstes Gebot des Abends erzielte das Hengstfohlen Vivant Vino, das mit 31.000 Euro zugeschlagen wurde. Der bewegungsstarke Braune stammt aus dem ersten Fohlenjahrgang des Hengstes Vino Tinto, der 2024 selbst mit einem Zuschlagspreis von 161.000 Euro auf der Frühjahrsauktion für Aufmerksamkeit sorgte. Vivant Vino wurde von Noortje Radstake aus der Stute Rubiera (Fontaine TN) gezogen. Insgesamt 14 Bieter aus mehreren europäischen Ländern lieferten sich ein intensives Wettbieten, bevor der virtuelle Hammer bei Gebot Nummer 40 fiel.
Zweiter Auktionserfolg für Va Bene-Nachkomme
Auch der junge Hengst Vivalesco JD stieß auf internationales Interesse. Er stammt ab von Va Bene aus einer Escolar-Mutter und wurde für 16.000 Euro nach Luxemburg verkauft. Der aus dem Stamm des erfolgreichen Grand Prix-Pferdes Florenciano stammende Vivalesco wurde von Dieter Joachim aus Delbrück gezogen.
Stabiles Gesamtergebnis für Veranstalter
Mit einem Durchschnittspreis von 7.739 Euro und einem Gesamtumsatz von 178.000 Euro zieht das Westfälische Pferdestammbuch eine positive Bilanz. Sechs Fohlen wurden an Käufer im Ausland zugeschlagen – unter anderem nach England, Luxemburg und die Schweiz.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion
Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-FohlenauktionEin packendes Bieterduell zwischen Kunden aus den Niederlanden und Deutschland sorgte für Spannung bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion. Den höchsten Zuschlag erhielt der bewegungsstarke Hengstanwärter Molto bene v. Morricone I a.d. Shanelle v. San Amour I-Donnerhall.
Zuchtvor 6 StundenEmotionaler Sieg für Ewald Grotelüschen beim Fohlenchampionat in Lienen
Beim Deutschen Fohlenchampionat in Lienen erlebten Zuschauer am Sonntag einen bewegenden Moment: Mit „Ewald’s Elfe“ siegte das letzte Fohlen des im Februar verstorbenen Oldenburger Züchters Ewald Grotelüschen in der Kategorie der dressurbetont gezogenen Stutfohlen.
Zucht14. Juli 2025Video verfügbarIntensive Bietergefechte bei Schockemöhle Online Auktion
Die Schockemöhle Online Auktion, bei der vierjährige Talente aus dem Gestüt Lewitz angeboten wurden, war geprägt von spannenden internationalen Bietergefechten. Besonders bei Lot Nummer 15, Diakama PS, setzte sich schließlich ein dänischer Bieter mit einem Preis von 86.000 Euro durch und sicherte sich das Pferd.Dia Coketta PS bleibt in DeutschlandDie Fuchsstute Dia Coketta PS, die als 25.
Zucht2. Juli 2025
Neueste Nachrichten
EM A Coruña - Alle deutschen Pferde sind fit to compete!
Die Tierärzte bescheinigten am Dienstagmorgen allen deutschen Springpferden „fit to compete“ zu sein, sodass Marcus Ehning, Sophie Hinners, Richard Vogel, Christian Kukuk und Hans-Dieter Dreher erwartungsfroh in die Prüfungen starten können.
Springenvor 1 StundeWM-Kader sechsjähriger Dressurpferde nominiert
Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.
Dressurvor 1 StundeDie Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.
Dressurvor 5 Stunden