cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Vino Tinto-Nachkomme erzielt Höchstpreis bei Online-Fohlenauktion

Westfälisches Auktionsfohlen Vivant Vino wechselt für 31.000 Euro den Besitzer

8. Juli 2025 um 19:00Von n.ditter

Vino Tinto-Nachkomme erzielt Höchstpreis bei Online-Fohlenauktion

Bei der 94. Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs wurden am 7. Juli 2025 insgesamt 30 dressurbetonte Fohlen angeboten. 23 von ihnen fanden neue Besitzer – das entspricht einer Verkaufsquote von 77 Prozent, wie westfalenpferde.de berichtet.

Spitzenpreis für Nachkomme des Vino Tinto

Höchstes Gebot des Abends erzielte das Hengstfohlen Vivant Vino, das mit 31.000 Euro zugeschlagen wurde. Der bewegungsstarke Braune stammt aus dem ersten Fohlenjahrgang des Hengstes Vino Tinto, der 2024 selbst mit einem Zuschlagspreis von 161.000 Euro auf der Frühjahrsauktion für Aufmerksamkeit sorgte. Vivant Vino wurde von Noortje Radstake aus der Stute Rubiera (Fontaine TN) gezogen. Insgesamt 14 Bieter aus mehreren europäischen Ländern lieferten sich ein intensives Wettbieten, bevor der virtuelle Hammer bei Gebot Nummer 40 fiel.

Zweiter Auktionserfolg für Va Bene-Nachkomme

Auch der junge Hengst Vivalesco JD stieß auf internationales Interesse. Er stammt ab von Va Bene aus einer Escolar-Mutter und wurde für 16.000 Euro nach Luxemburg verkauft. Der aus dem Stamm des erfolgreichen Grand Prix-Pferdes Florenciano stammende Vivalesco wurde von Dieter Joachim aus Delbrück gezogen.

Stabiles Gesamtergebnis für Veranstalter

Mit einem Durchschnittspreis von 7.739 Euro und einem Gesamtumsatz von 178.000 Euro zieht das Westfälische Pferdestammbuch eine positive Bilanz. Sechs Fohlen wurden an Käufer im Ausland zugeschlagen – unter anderem nach England, Luxemburg und die Schweiz.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Zucht

Ähnliche Artikel

  • 200 Bewerber bei der Oldenburger Hengstvorauswahl!

    Fast 200 Hengste bewerben sich im Rahmen der diesjährigen Hengstvorauswahlen um die Zulassung zu den Oldenburger Hengst-Tagen im November. Die Vorauswahl des Verbands der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) findet am 6. und 7. Oktober in Vechta statt. Über 140 Hengste lassen sich im Katalog wiederfinden. Vom 8. bis 9.

    Zucht
    30. September 2025
    200 Bewerber bei der Oldenburger Hengstvorauswahl!
  • Zehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt

    Im Rahmen der FEI WBFSH Weltmeisterschaften der jungen Springpferde in Lanaken wurden bei der diesjährigen Zangersheide-Hengstkörung zehn junge Hengste für die Zucht zugelassen. Von insgesamt 24 vorgestellten Kandidaten in der zweiten Runde des Freispringens erhielten zehn die Anerkennung für die Zucht beim Studbook Zangersheide.

    Zucht
    28. September 2025
    Zehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt
  • Top-Preis von 550.000 € für Tochter des Total McLaren

    Bei der diesjährigen Auktion des Klosterhofs Medingen avancierte eine 3-jährige Stute mit dem Namen Tainted Love zum teuersten Pferd der Veranstaltung. Die Tochter von Total McLaren aus einer Fürst Romancier-Mutter wechselte für 550.000 Euro den Besitzer.

    Zucht
    28. September 2025
    Top-Preis von 550.000 € für Tochter des Total McLaren

Neueste Nachrichten

  • Reiteralter und Körperhaltung verändern die Bewegungsdynamik der Pferde im therapeutischen Reiten

    Equine-Assisted Services (EAS) spielen eine bedeutende Rolle für die psychische und physische Gesundheit von Menschen, indem Pferde als therapeutische Helfer einsetzen. Während zahlreiche Studien die Vorteile für die Reiter untersucht haben, gibt es nur begrenzte Forschung zu den Auswirkungen dieser Sitzungen auf das Bewegungsverhalten der Pferde.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
  • Pikeur Lemar NRW unter neuem Reiter: Marco Kutscher übernimmt den Beritt

    Pikeur Lemar NRW (Los Angeles x Baloubet du Rouet), ein 10-jähriger Wallach aus dem Zuchtbetrieb von Wolfgang Brinkmann, hat eine neue sportliche Heimat gefunden. Ab sofort wird der talentierte Los Angeles-Sohn, der zuvor unter Markus Renzel erfolgreich im internationalen Springsport unterwegs war, von Top-Reiter Marco Kutscher vorgestellt, wie spring-reiter.de berichtet.

    Springen
    vor 4 Stunden
  • Einflussfaktoren ehemaliger Rennpferde für den Vielseitigkeitssport

    Die Frage, inwieweit die Leistungen von Rennpferden deren spätere Eignung für den Vielseitigkeitssport beeinflussen, wird zunehmend diskutiert. Eine Studie von sciencedirect.com, die sich mit dieser Thematik befasst, untersucht, wie verschiedene Leistungskennzahlen von Rennpferden deren Erfolg im Vielseitigkeitssport nach der Rennkarriere beeinflussen können.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
Vino Tinto-Nachkomme erzielt Höchstpreis bei Online-Fohlenauktion