Monatliche WBFSH-Rankings 2025 starten
Glamourdale, Donatello D’Auge und Fedarman B liegen vorne!
26. Mai 2025 um 08:31Von s.wilhelm

Der WBFSH-Ranglistenzyklus beginnt wieder von vorne, und nach der Halbzeit des Jahres werden die Ranglisten nun monatlich veröffentlicht. In der aktuellen Ausgabe dominieren einige bekannte Namen, die im Vergleich zum Vorjahr eine verbesserte Auswertung erzielen konnten.
Dressur Ranking
An der Spitze des Rankings der Dressurzucht steht Glamourdale (Lord Leatherdale x Negro), der von J.W. Rodenburg gezogene KWPN-Hengst, der hocherfolgreich von Charlotte Fry sportlich vorgestellt wird. Mit 2419 Punkten hat er einen beeindruckenden Sprung vom 15. Platz im Jahr 2024 auf den ersten Platz dieses Monats gemacht.
Auf dem zweiten Platz folgt Isabell Werths Sportpartner DSP Quantaz (Apache x Vivaldi), gezogen von Dr. Kathrin Damm. Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte sich sein Ranking um 10 Plätze.
Den dritten Platz sichert sich der KWPN-Wallach Jagerbomb (Dante Weltino x Jazz), gezogen und geritten von Becky Moody, mit 2243 Punkten, nachdem er im vergangenen Jahr noch auf Platz 13 landete.
Springen Ranking
Im Springen kehrt ein bekannter Name an die Spitze zurück: Donatello D’Auge (Jarnac x Hello Pierville), der 2023 Champion des Züchter-Rankings, führt nun mit 1036 Punkten. Der Wallach wurde von Susana Epaillard Garcia Cereceda gezogen und von Julien Epaillard geritten.
Auf Platz zwei folgt Vestmalle des Cotis, abstammend von Baloubet du Rouet aus einer Landor S - Mutter. Gezogen wurde er von von Rudy Cock und Christine Cock-Leva und von Hans-Dieter Dreher international vorgestellt, mit 993 Punkten. Ein erstaunlicher Aufstieg von Platz 244 im letzten Jahr.
BWP Equitron Naxcel (Kannan x Landetto) konnte sich von Platz 133 auf Platz 3 verbessern. Mit 981 Punkten reiht er sich im Rankin ein.
Vielseitigkeit Ranking
In der Vielseitigkeit führt ebenfalls ein KWPN Wallach das Ranking an: Fedarman B, abstammend von Eurocommerce Washington x Fedor, mit 233 Punkten. Er wurde von Mts. G. und G.F. Brinkman gezüchtet und wird von Boyd Martin geritten. Im Ranking sicherte er sich den ersten Platz nach einem achten Platz im Jahr 2024.
Der zweite Platz geht an den irischen Sportpferde Wallach Brookfield Quality (Obos Quality x Cavalier Royale) mit 196 Punkten, geritten von Tom McEwen.
Für den dritten Platz gibt es ein Unentschieden zwischen Harry Meades Grafennacht (Birkhof’s Grafenstolz x Narew), und DSP Fighting Line, geritten von Laura Siegl, mit jeweils 141 Punkten.
Studbuch-Rankings: KWPN und Selle Français liegen vorne
Im Dressurbereich führt der KWPN-Verband mit 12.322 Punkten. Die Top-Pferde sind unter anderem Glamourdale und Jagerbomb.
Im Springen wird das Studbook Ranking von Frankreichs Selle Français mit 5.083 Punkten angeführt. Hier dominieren Donatello D’Auge und Vestmalle des Cotis.
Das Ranking der Vielseitigkeit wird schließlich ebenfalls vom KWPN-Verband mit 649 Punkten angeführt. Fedarman B F und weitere starke Pferde sorgen für den Erfolg auch in dieser Sparte.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion
Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-FohlenauktionEin packendes Bieterduell zwischen Kunden aus den Niederlanden und Deutschland sorgte für Spannung bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion. Den höchsten Zuschlag erhielt der bewegungsstarke Hengstanwärter Molto bene v. Morricone I a.d. Shanelle v. San Amour I-Donnerhall.
Zuchtvor 12 StundenEmotionaler Sieg für Ewald Grotelüschen beim Fohlenchampionat in Lienen
Beim Deutschen Fohlenchampionat in Lienen erlebten Zuschauer am Sonntag einen bewegenden Moment: Mit „Ewald’s Elfe“ siegte das letzte Fohlen des im Februar verstorbenen Oldenburger Züchters Ewald Grotelüschen in der Kategorie der dressurbetont gezogenen Stutfohlen.
Zucht14. Juli 2025Video verfügbarVino Tinto-Nachkomme erzielt Höchstpreis bei Online-Fohlenauktion
Bei der 94. Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs wurden am 7. Juli 2025 insgesamt 30 dressurbetonte Fohlen angeboten. 23 von ihnen fanden neue Besitzer – das entspricht einer Verkaufsquote von 77 Prozent, wie westfalenpferde.de berichtet.Spitzenpreis für Nachkomme des Vino TintoHöchstes Gebot des Abends erzielte das Hengstfohlen Vivant Vino, das mit 31.
Zucht8. Juli 2025
Neueste Nachrichten
Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert
Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.
Springenvor 1 StundeAusstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenesvor 1 StundeIrland tauscht Teamreiter für Europameisterschaft in A Coruña
Die irische Equipe für die Europameisterschaften im Springreiten in A Coruña, Spanien (16.–20. Juli), hat kurzfristig einen Wechsel bekanntgegeben. Olympiamedaillengewinner Cian O’Connor wurde durch Denis Lynch ersetzt, wie Teamchef Michael Blake am 10. Juli bestätigte.Lynch mit Vistogrand nominiertDenis Lynch startet mit dem zwölfjährigen Hengst Vistogrand (Fantaland x Mr.
Springenvor 1 Stunde