cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Eric Lamaze wird Coach bei Tal Milstein Stables in Belgien

Trotz internationaler Sperre übernimmt der Olympiasieger Trainingsaufgaben im privaten Stall von Tal Milstein

31. Juli 2025 um 11:33Von s.wilhelm

Eric Lamaze wird Coach bei Tal Milstein Stables in Belgien

Wie HorseSport berichtet, habe der kanadische Springreiter und Olympiasieger Eric Lamaze trotz seiner von der FEI verhängten Sperre eine Position als privater Trainer übernommen: Er werde künftig als Coach bei den Tal Milstein Stables (TMS) im belgischen Asse tätig sein.

Karrierewechsel nach sportlicher Auszeit und Sperre?

Der heute 57-jährige Lamaze, der 2008 olympisches Einzelgold in Peking gewann und zusätzlich Team-Silber sowie 2016 Einzel-Bronze holte, ist einer der erfolgreichsten Springreiter der Welt.

Jegliche Tätigkeiten als Turnierreiter oder Trainer musste er jedoch abgeben, nachdem er 2023 von der FEI wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen sowie der Vorlage gefälschter medizinischer Unterlagen für vier Jahre gesperrt wurde. Der internationale Sportgerichtshof CAS verlängerte diese Sperre später um weitere vier Jahre. Damit darf Lamaze bis einschließlich 11. September 2031 keine FEI-registrierten Pferde reiten, keine Reiter mit nationalem Verbandsbezug trainieren und auch keine offiziellen Funktionen bei FEI-Veranstaltungen übernehmen. In unserem Artikel von Anfang Mai berichteten wir bereits von jenem Verfahren.

Privates Coaching außerhalb des FEI-Rahmens

Die Tal Milstein Stables, geführt vom israelischen Springreiter und Pferdehändler Tal Milstein, gehören zu bekannten Adressen im europäischen Spitzensport. Der Stall betreibt neben Ausbildung und Vermarktung auch eine eigene Zucht. In der Vergangenheit war Milstein Mitinitiator der exklusiven Auktion „The Ten“, die sich auf besonders talentierte Nachwuchsspringpferde spezialisiert.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz


#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt

    Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.

    Dressur
    vor 7 Stunden
  • Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027

    Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.

    Springen
    vor 7 Stunden
  • Online-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.

    Verschiedenes
    vor 8 Stunden