FEI-Anhörung zu Missbrauchsvorwürfen gegen Cesar Parra gestartet
Dressurreiter muss sich nach mehr als einem Jahr Suspendierung verantworten
7. Mai 2025 um 09:48Von s.wilhelm

Die zweitägige Anhörung zu den Missbrauchsvorwürfen gegen den Dressurreiter Cesar Parra hat begonnen. Mehr als ein Jahr nach seiner vorläufigen Suspendierung muss sich der ehemalige kolumbianische und US-amerikanische Teamreiter nun den Anschuldigungen stellen.
Suspendierung seit Februar 2024
Parra war im Februar 2024 suspendiert worden, nachdem umfangreiches Videomaterial von Adam Steffens und Sven Smienk der FEI und weiteren Organisationen zugespielt wurde. Smienk, inzwischen kanadischer Reiter, hatte zuvor für Parra gearbeitet. Die FEI hat seitdem zahlreiche Zeugen befragt und will ein möglichst belastbares Verfahren führen, um einer potenziellen Berufung vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) standzuhalten.
Ursprünglich war die Anhörung bereits vor zwei Monaten angesetzt, wurde aber von Parra aufgrund gesundheitlicher Gründe verschoben. Der Reiter, der derzeit auf seiner Farm in Jupiter, Florida, lebt – eine Immobilie, die laut Informationen von horses.nl für vier Millionen US-Dollar zum Verkauf steht –, nahm nun an dem nicht-öffentlichen Verfahren teil.
USEF, die amerikanische Federation, erklärte, dass sie erst nach einer Regeländerung im Dezember 2024 Maßnahmen außerhalb von Wettkampfstätten ergreifen könne. Dennoch unterstützte sie die vorläufige Suspendierung durch die FEI und kündigte an, der endgültigen Entscheidung zu folgen. Das US Center for Safe Sport, das ebenfalls Beschwerden erhalten haben soll, hat bislang keine Maßnahmen ergriffen.
In Deutschland wurden bereits zwei Pferdehändler, die mit Parra zusammengearbeitet haben sollen, kurz nach Veröffentlichung der Videos suspendiert.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Anabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 4 StundenIsabell Werth und DSP Quantaz in ihrer Kür vor Schloss Schönbrunn
Als am Samstagabend vor der atemberaubenden Kulisse des Schloss Schönbrunn in Wien die Dunkelheit einbrach, kam es vor dem internationalen CSI5* Springen zu einer ganz besonderen Aufführung: Isabell Werth und ihr DSP Quantaz tanzten im Flutlicht vor dem Schloss zu den Klängen von Bonnie Tyler. Zu Ehren des "würdigen Hauses", das einst das Zuhause von Kaiser Franz Joseph I.
Dressurvor 9 StundenVideo verfügbarMoritz Treffinger und Cadeau Noir gewinnen das Piaff-Förderpreis-Finale 2025!
Die Sieger des Piaff-Förderpreises 2025 stehen fest: Moritz Treffinger und sein Cadeau Noir, die bereits über die gesamte Saison immer wieder Topleistungen erbringen konnten, Deutsche Meister und Europameister wurden, krönen diese Erfolge nun noch mit dem Sieg im Piaff-Förderpreis-Finale! Mit 72,800 % setzten sie sich an die Spitze der 8 Finalteilnehmer.
Dressurvor 12 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde
Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.
Springenvor 57 MinutenAnabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 4 StundenOrtane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!
Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.
Springenvor 4 Stunden