FEI-Anhörung zu Missbrauchsvorwürfen gegen Cesar Parra gestartet
Dressurreiter muss sich nach mehr als einem Jahr Suspendierung verantworten
7. Mai 2025 um 09:48Von s.wilhelm

Die zweitägige Anhörung zu den Missbrauchsvorwürfen gegen den Dressurreiter Cesar Parra hat begonnen. Mehr als ein Jahr nach seiner vorläufigen Suspendierung muss sich der ehemalige kolumbianische und US-amerikanische Teamreiter nun den Anschuldigungen stellen.
Suspendierung seit Februar 2024
Parra war im Februar 2024 suspendiert worden, nachdem umfangreiches Videomaterial von Adam Steffens und Sven Smienk der FEI und weiteren Organisationen zugespielt wurde. Smienk, inzwischen kanadischer Reiter, hatte zuvor für Parra gearbeitet. Die FEI hat seitdem zahlreiche Zeugen befragt und will ein möglichst belastbares Verfahren führen, um einer potenziellen Berufung vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) standzuhalten.
Ursprünglich war die Anhörung bereits vor zwei Monaten angesetzt, wurde aber von Parra aufgrund gesundheitlicher Gründe verschoben. Der Reiter, der derzeit auf seiner Farm in Jupiter, Florida, lebt – eine Immobilie, die laut Informationen von horses.nl für vier Millionen US-Dollar zum Verkauf steht –, nahm nun an dem nicht-öffentlichen Verfahren teil.
USEF, die amerikanische Federation, erklärte, dass sie erst nach einer Regeländerung im Dezember 2024 Maßnahmen außerhalb von Wettkampfstätten ergreifen könne. Dennoch unterstützte sie die vorläufige Suspendierung durch die FEI und kündigte an, der endgültigen Entscheidung zu folgen. Das US Center for Safe Sport, das ebenfalls Beschwerden erhalten haben soll, hat bislang keine Maßnahmen ergriffen.
In Deutschland wurden bereits zwei Pferdehändler, die mit Parra zusammengearbeitet haben sollen, kurz nach Veröffentlichung der Videos suspendiert.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
WM-Kader 6- und 5- jähriger Dressurpferde nominiert
Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.
Dressurvor 20 StundenVideo verfügbarDie Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.
Dressur15. Juli 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert
Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.
Springenvor 14 StundenAusstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenesvor 14 StundenIrland tauscht Teamreiter für Europameisterschaft in A Coruña
Die irische Equipe für die Europameisterschaften im Springreiten in A Coruña, Spanien (16.–20. Juli), hat kurzfristig einen Wechsel bekanntgegeben. Olympiamedaillengewinner Cian O’Connor wurde durch Denis Lynch ersetzt, wie Teamchef Michael Blake am 10. Juli bestätigte.Lynch mit Vistogrand nominiertDenis Lynch startet mit dem zwölfjährigen Hengst Vistogrand (Fantaland x Mr.
Springenvor 14 Stunden