Calidoss erzielt Spitzenpreis bei Youhorse.auction-Sommeredition
Neunjähriger Wallach wechselt für 55.000 Euro in die Vereinigten Arabischen Emirate
4. Juli 2025 um 14:08Von n.ditter

Mit einem aufregenden Finale ging die zweitägige Sommerauktion von Youhorse.auction am Mittwochabend zu Ende. Das vielfältige Angebot fand regen internationalen Zuspruch und endete mit dem Höchstgebot für den neunjährigen Calidoss (Calido I x Colman).
Erfolgreiche Sommerveranstaltung mit internationalem Käuferinteresse
Die diesjährige Sommeredition von Youhorse.auction bot eine breite Auswahl an Sportpferden, Fohlen, Ponys, Embryonen und Zuchtstuten. Organisator Mario Everse zeigte sich erfreut über die große Nachfrage und die hohe Beteiligung aus dem Ausland. Die internationale Reichweite der Auktion spiegelte sich in den Verkaufsergebnissen deutlich wider.
Spitzenpferde gehen in den Nahen Osten und nach Südafrika
Der Wallach Calidoss war mit einem Verkaufspreis von 55.000 Euro das Highlight des Abends. Käufer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten sicherten sich ebenfalls den vierjährigen Remember Me STA (Luigi d’Eclipse x Diamant de Semilly) für 28.000 Euro. Der Hengst Raylano (Classico TN x Caretino) wechselte für 22.000 Euro nach Südafrika.
Vielseitige Kollektion begeistert internationale Kunden
Auch Pferde wie Enrico-Star vh Beeckhof (Ermitage Kalone x Glenfiddich VDL) ging für 18.000 Euro nach Slowenien und Olivia (Jacquet-Go x Concorde) für 17.000 Euro in die USA. Die Nachfrage war weltweit: Spanien führte mit zwölf Käufen, gefolgt von Deutschland mit neun sowie Belgien und Frankreich mit jeweils sechs. Weiter Informationen können unter spring-reiter.de nachgelesen werden.
Foto: Canva Elemets
Ähnliche Artikel
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 4 Stunden
Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 5 Stunden
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 13 Stunden
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 4 StundenPaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 4 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 5 Stunden