FEI verschärft Dressurregeln: Verbot künstlicher Schaumbildung ab Juli 2025
Neue Vorschrift soll Manipulation im Pferdemaul verhindern und das Tierwohl stärken
27. Juni 2025 um 15:55Von n.ditter

Nach einem Vorfall beim Turnier in Göteborg reagiert der Weltreiterverband mit einer sofortigen Regelanpassung. Ab dem 1. Juli 2025 sind Substanzen verboten, die künstlich Schaum im Maul des Pferdes erzeugen oder diesen Effekt nachahmen, wie pferd.de berichtet.
Auslöser war ein Fall in Schweden
Bei einem CDI5*-Turnier in Göteborg fiel ein Pferd durch auffällige weiße Rückstände im Maulbereich auf. Die Reiterin wies jegliche Manipulation zurück, dennoch wurde der Fall öffentlich diskutiert. Die FEI stellte nach Sichtung der Fotos und Untersuchung durch Turnier-Stewards fest, dass kein Regelverstoß vorlag. Als Ursache für die Schaumbildung wurde unter anderem das Protein Latherin genannt, das bei Pferden natürlicherweise im Speichel vorkommt.
Dringlicher Vorstandsbeschluss in Lausanne
Trotz fehlender Beweise entschied der FEI-Vorstand Mitte Juni in einer Sondersitzung über eine Regelverschärfung. Künftig ist laut dem neuen Artikel 1004.4 der Einsatz aller Produkte und Substanzen untersagt, die eine schaumbildende Wirkung im Maul oder auf der Zunge des Pferdes haben können.
Erlaubte Ausnahmen bleiben definiert
Ausgenommen vom Verbot sind lediglich Produkte, die in der offiziellen FEI Tack App freigegeben sind, sowie natürliche Leckereien in begrenzter Menge. Bei einem Verstoß erfolgt die sofortige Disqualifikation des Reiters vom Turnier.
Ziel ist der Schutz der Pferde
Die FEI betont, dass die neue Regelung dem besseren Schutz der Pferde dient. Unerwünschte oder manipulative Methoden sollen künftig konsequent unterbunden werden. Die Maßnahmen gelten ab sofort für alle Disziplinen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Anabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 11 StundenIsabell Werth und DSP Quantaz in ihrer Kür vor Schloss Schönbrunn
Als am Samstagabend vor der atemberaubenden Kulisse des Schloss Schönbrunn in Wien die Dunkelheit einbrach, kam es vor dem internationalen CSI5* Springen zu einer ganz besonderen Aufführung: Isabell Werth und ihr DSP Quantaz tanzten im Flutlicht vor dem Schloss zu den Klängen von Bonnie Tyler. Zu Ehren des "würdigen Hauses", das einst das Zuhause von Kaiser Franz Joseph I.
Dressurvor 17 StundenVideo verfügbarMoritz Treffinger und Cadeau Noir gewinnen das Piaff-Förderpreis-Finale 2025!
Die Sieger des Piaff-Förderpreises 2025 stehen fest: Moritz Treffinger und sein Cadeau Noir, die bereits über die gesamte Saison immer wieder Topleistungen erbringen konnten, Deutsche Meister und Europameister wurden, krönen diese Erfolge nun noch mit dem Sieg im Piaff-Förderpreis-Finale! Mit 72,800 % setzten sie sich an die Spitze der 8 Finalteilnehmer.
Dressurvor 19 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde
Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.
Springenvor 8 StundenAnabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 11 StundenOrtane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!
Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.
Springenvor 11 Stunden